Titel | Durchführung und Dokumentation von Grundwasserentnahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | HCC Hessisches Competence Center Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65203 Wiesbaden | |
Frist | 06.11.2017 | |
Beschreibung | 1. HCC - Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Telefon:(49) 0611 6939-499 Fax:(49) 0611 6939-400
E-Mail: Beschaffung@hcc.hessen.de.
2. Art der Leistung : Dienstleistung.
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Durchführung und Dokumentation von Grundwasserentnahmen in Hessen. Probenahme und Analyse an festgelegten Messstellen unter vorgegebenen Rahmenbedingungen. Konservierung und Anlieferung der Proben an das Labor in Wiesbaden.
4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 06.11.2017 12:00 Uhr.
6. Leistungsbeschreibung
Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Durchführung und Dokumentation von jährlich 250 Grundwasserentnahmen in Hessen. Ein Drittel davon im mittel- und nordhessischem Raum (oberhalb Giessen und Fulda), zwei Drittel in Mittel- und Südhessen. Bei ca. 100 der Bohrungen liegt der Entnahmepunkt (Pumpeneinsatz) zwischen 30m und 50m Tiefe. 25 Bohrungen sind in einer Tiefe zwischen 50 und 95 Metern abzupumpen. Die Förderleistung richtet sich nach dem Grundwasserzulauf. Die Volumina liegen bei ca. 170 der Entnahmen über 1m³. Die Anlieferung der Proben erfolgt spätestens am 2. Tag nach der Entnahme. Die Probenannahme des beauftragten Labors ist in Wiesbaden. Die maximale Anzahl von 15 Proben wöchentlich kann angenommen werden. Die Probenbehältnisse werden vom Labor in Wiesbaden zur Verfügung gestellt. Die Teilproben haben ein Gesamtvolumen von ca. 12 Litern, müssen konserviert, gekühlt oder eingefroren und ohne Unterbrechung der Kühlkette transportiert werden. Zur Förderung werden Unterwasserpumpen der Marke Grundfos (MP, SQ, SP) eingesetzt. Gefördert wird durch Rohr- oder Schlauchleitungen aus PP oder PE. Gerät und Material (incl. Ersatz) ist vom Auftragnehmer zu stellen sowie der sichere und kontaminationsfreie Transport zu gewährleisten.
Der Auftrag besteht aus folgenden Teilen: Erstellen eines monatlichen Einsatzplanes (Route, Entnahmefolge). Anfahrt und Identifikation einer Messstelle mit Dokumentation der aktuellen Gegebenheiten (Datenblatt, Foto). Grundwasserförderung nach vorgegebenen Rahmenbedingungen, Entnahme einer Wasserprobe und Analyseparametern. Transport, Anlieferung der Proben und Übermittlung der Dokumentation. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
Hauptgegenstand: 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz Ergänzende Gegenstände: 90730000 Rückverfolgung und Überwachung von Verschmutzungen und Sanierung 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : NUTS-Code : DE7 HESSEN
Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.02.2018 bis 31.10.2018 mit der Option der jährlichen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr bis max. 31.10.2020.
7. Bewerbungsbedingungen: Anforderungen an den Bieter: - ausreichend qualifiziertes Personal (naturwissenschaftlich technische Ausbildung) mit mindestens 3 Jahren Erfahrung in der Entnahme von Grundwasserproben - Labortechnische Ausstattung entsprechend der zur Leistungserbringung erforderlichen Geräte und Materialien
Zum Nachweis der Eignung ist einzureichen:.
1. Referenzliste über Erfahrungen bei mind. 3 gleichartigen Aufträgen aus den letzten 10 Jahren, mit folgenden Angaben: - Art und Umfang - Name des Auftragnehmers - Benennung von Ansprechpartnern und deren Telefonnummer - Leistungszeit.
2. Qualifikationsprofile der für die Leistungserbringung vorgesehenen Bearbeiter.
3. Vorstellung des Auftragnehmers und Beschreibung der technischen Ausstattung (Gerät, Material, Transport, AQS, PQS).
4. Eigenerklärung bezüglich des Nichtvorliegens einer Vergabesperre (das Formular ist dieser Bekanntmachung beigefügt).
5. Erklärung über die Möglichkeit sichere und kontaminationsfreie Probenahme und Transport zu gewährleisten.
6. Erklärung zur Sicherstellung der Kühlkette während des Transportes.
7. Dokumentation der durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen.
8. Zuschlagskriterien Preis.
9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 7 Anzahl gesetzte Bieter 2.
10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.
11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).
12. Sonstige Angaben: Die Interessenbekundung ist unter Beifügung der unter 7. genannten Nachweise/Unterlagen zur Eignung bis zum 06.11.2017, 12:00 Uhr, an die Adresse oder E-Mailadresse unter 1. zu richten. Hinweise zum weiteren Verfahrensverlauf: Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber aufgefordert, ein Angebot zu übersenden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141089 vom 26.10.2017 |