Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadt Seelze Hochbauamt
Rathausplatz 1
30926 Seelze

Ausführungsort

DE-30926 Seelze

Frist

28.08.2018

TED Nr.

316842-2018

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Stadt Seelze

Rathausplatz 1

30926 Seelze

Telefon: +49 51378280

 

E-Mail: info@stadt-seelze.de

Internet: www.seelze.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: abruf.bi-medien.de/D432999847 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 Hannover 30169 Deutschland Kontaktstelle(n): Team Zentrale Vergabeangelegenheiten Dez. I-IV Telefon: +49 51161623314315557 E-Mail: zentrale.vergabe@region-hannover.de Fax: +49 51161621040 NUTS-Code: DE929 Internet-Adresse(n): Internet: www.ausschreibungen-hannover.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten, 30.02 Hildesheimer Str. 20 Hannover 30169 Deutschland Kontaktstelle(n): Team Zentrale Vergabeangelegenheiten, 30.02 Telefon: +49 511/61623315/23557/23143 E-Mail: zentrale.vergabe@region-hannover.de Fax: +49 511/61621040 NUTS-Code: DE929 Internet-Adresse(n): Internet: www.ausschreibungen-hannover.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Abbrucharbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 30.02-2018/0209 SZ

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45110000

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Anbau an die Sporthalle BGS Letter; Teil-Abbruch eines teilunterkellerten Schulgebäudes einschl. Ausbau u. Entsorgung haustechn. Anlagenteile u. schadstoffbelasteter Bauteile

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE929 Hauptort der Ausführung: 30926 Seelze, ST Letter Brüder-Grimm-Schule, Im Sande 21

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Teil-Abbruch eines teilunterkellerten Schulgebäudes einschl. Ausbau u. Entsorgung haustechn. Anlagenteile u. schadstoffbelasteter Bauteile (Öltank, PAK, PCB lt. Schadstoffbericht) m. Schwarz-Weiß-Anlage u. Schleuse. Ca. 8 800 qm umbauter Raum m. Betonstreifenfundamenten, Mauerwerkswänden, Betondecken, Satteldach m. Dachziegeln, etc.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 25.02.2019 Ende: 13.05.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Online-Vergabeportal bi-medien zur Verfügung. Es gelten die Mindestentgeltregelungen gemäß den Bestimmungen des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Als Eigenerklärung vorzulegen: — Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, — Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, — Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, — Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, — Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, — Erklärung zum NTVergG (Tariftreue- und Mindestgelderklärung Bau- und Dienstleistungen).

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: — Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis) oder einer Erklärung zur Eignung nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von Nachunternehmen. Auf Anforderung sind folgende Unterlagen/Nachweise vorzulegen: — Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Krankenkasse und Berufsgenossenschaft, — Betriebshaftpflichtversicherung, — Gewerbeanmeldung, — Freistellungsbescheid Finanzamt.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: — Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, — Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Zahlung eines Mindestentsgelts gemäß § 4 Abs. 1 Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG)

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.08.2018 Ortszeit: 09:45

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.10.2018

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.08.2018 Ortszeit: 13:00 Ort: Region Hannover, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover. Raum: 240 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Angebotseröffnung ist nicht öffentlich!

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3 – Kommunikation.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Lüneburg Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131151334/1335/1336 Fax: +49 4131152943 Internet: www.mw.niedersachsen.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.07.2018

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 145676 vom 23.07.2018

...