Titel | Durchführung von Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Chemnitzer Wohn- und Heimstätten-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (CWH) Clausstraße 10/12 09126 Chemnitz | |
Ausführungsort | DE-09126 Chemnitz | |
Frist | 08.05.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen | |
TED Nr. | 160735-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) KommunalBau Chemnitz GmbH (KBC) Clausstraße 10/12 09126 Chemnitz Telefon: +49 3715331440 Fax: +49 3715331449
E-Mail: kommunalbau-vergabe@ggg.de Internet: www.ggg.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2236114/zustellweg-auswaehlen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen zur Betreuung von kommunalen Bauvorhaben
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Immobilienentwicklung (Neubau, Sanierung)
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau dreizügige Oberschule Vettersstraße 34. Los 1 – Rückbau des alten Schulgebäudes einschließlich Verbinder und Turnhalle Referenznummer der Bekanntmachung: OV/2020/VS34
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45110000
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Gefahrstoffsanierung-, Entkernungs- und Abbrucharbeiten des Bestandsgebäudes, Freiflächen sowie Anlagen. Herstellung Gründungspolster für Neubau.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.155.440,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45110000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED41 Hauptort der Ausführung: Chemnitz DEUTSCHLAND
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Beräumung Bestandsgebäude ca 15 m3/7,5 t; — Entkernungsarbeiten im Weißbereich; — Gefahrstoffsanierung im Schwarzbereich ca. 4 200 m2; — Maschineller Abbruch der Bestandsgebäude ca. 20 000 m3; — Abbruch der Außenanlagen ca. 2 200 m2; — Abtrag Rasenfläche und Oberboden ca. 3 765 m2; — Bodenaushub: 2 250 m3 Aushub Auffüllmaterial, 7 250 m3 Lößlehm; — 4 715 m2 Herstellen Planum Baugrube; — 1 750 m2 Baugrubensohle verdichten, planieren; — Teileinbau Gründungspolster (Schulneubau) 4 795 m2 Geotextil GRK 3; — 1 410 m³ min. Recyclingmaterial, 4 795 m2 Baugrubensohle. Nach Aushub planieren und verdichten Entsorgungsarbeiten Abfallnachweisführung incl. elektronischer Nachweisführung.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 21.07.2020 Ende: 18.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Vertragsbedingungen: Der AG ist berechtigt bei Abschlagszahlungen für Vertragserfüllungssicherheit ein Betrag in der Höhe von 5 % zurückzuhalten; Zur Sicherung der Mängelansprüche wird der AG ein Betrag in Höhe von 3 % einbehalten.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Erklärung über die Verpflichtung zur Eintragung im Handelsregister Handelregisterauszug (bei Eintragungspflicht) Nachweis über die Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis der erlaubten Berufsausübung ihres Herkunftslandes vor.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen oder andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Eigenerklärung, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Eine Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) oder eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis ihres Herkunftslandes vor. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren und genauere Angaben zu mindestens 2 solcher vergleichbarer Leistungen mit Angaben von Auftraggeber/Ansprechpartner, Kurzbeschreibung der Art der ausgeführten Leistungen, Ausführungszeitraum, Auftragssumme. Mindestens eine Referenz zu Arbeiten mit Gefahrstoffen: Asbest, alte Mineralwolle (KMF K2/K1B), polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe – PAK mit Angaben von Auftraggeber/Ansprechpartner, Kurzbeschreibung der Art der ausgeführten Leistungen, Ausführungszeitraum, Auftragssumme. Eigenerklärung über das vorhanden sein der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte und Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Bei Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern. Darüberhinaus siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 08.05.2020 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.07.2020
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 08.05.2020 Ortszeit: 10:00 Ort: Elektronisch Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen. Die Kopie vom Öffnungsprotokoll kann nach Antragstellung übermittelt werden.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Siehe Vergabeunterlagen
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 3419771040 E-Mail: post@lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsauftrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 KT gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 KT nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt KommunalBau Chemnitz GmbH (KBC) Clausstraße 10/12 Chemnitz 09126 Deutschland E-Mail: kommunalbau-vergabe@ggg.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.04.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152524 vom 08.04.2020 |