Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Abbrucharbeiten und einer Schadstoffsanierung

Vergabeverfahren

Offenes Verfahren

Auftraggeber

Stadtwerke München GmbH, Einkauf Bau- und Ingenieurleistungen
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München

Ausführungsort

DE-80992 München

Frist

26.04.2012

Beschreibung

a) Stadtwerke München GmbH, Einkauf Bau- und Ingenieurleistungen

Emmy-Noether-Straße 2

Zi. B 3.02/B 3.04

D-80992 München

 

beschafft im Auftrag der Stadtwerke München GmbH, 80287 München

 

b) Offenes Verfahren nach Sektorenverordnung (SektVO) Aktenzeichen: B 6801/2012

 

c) Ausführung von Bauleistungen

 

d) Bezeichnung der Baumaßnahme und Ort der Ausführung: Sanierung Sperrengeschoss Marienplatz München

 

e) Art und Umfang der Leistung:

 

Abbruch und Schadstoffsanierung (Sperrengeschoss und Betriebsräume)

Ausbau und Entsorgung von ca. 230 m³ KMF (K2)

Ausbau und Entsorgung von ca. 600 m² asbesthaltiger Oberbodenbeläge

Ausbau und Entsorgung von ca. 15 m³ PAK-haltige Asphaltfliesen

Ausbau und Entsorgung von ca. 33 m³ Gussasphalt

Ausbau und Entsorgung von ca. 450 m² Doppelboden

Ausbau und Entsorgung von ca. 1200 m² abgehängten Decken

Ausbau und Entsorgung von ca. 900 m² Kalksandstein/ Betonwände

Ausbau und Entsorgung von ca. 1000 m² Zementestrich

 

f) Aufteilung in Lose: nein

 

g) Ausführungsfrist: Beginn: 19. Juli 2012 Ende: 31. Dezember 2014

 

h) Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Anforderung der Ausschreibungsunterlagen ist über das Lieferantenportal der Stadtwerke München, Adresse: www.swm.de/privatkunden/unternehmen/logistik/einkauf/ausschreibungen.html möglich. Nach erfolgreicher Registrierung mit Angabe des entsprechenden Aktenzeichens werden die Ausschreibungsunterlagen innerhalb von sechs Kalendertagen zugeleitet. Die Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung kann im Internet unter demselben Link zur Vorabinformation eingesehen werden. Eine Angebotsabgabe ist jedoch nur mit den erforderlichen Ausschreibungsunterlagen möglich. Angebote, die nur auf Basis der aus dem Internet heruntergeladenen Leistungsbeschreibung eingereicht werden, bleiben unberücksichtigt.

 

i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 26. April 2012, 12 Uhr

 

j) Angebote sind zu richten an: siehe Ausschreibungsunterlagen

 

k) Das Angebot ist in Deutsch abzufassen.

 

l) Bei der Eröffnung der Angebote dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht anwesend sein. Eine Bekanntgabe der Angebotspreise erfolgt nicht.

 

m) Angebotseröffnung: siehe Punkt a)

 

n) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: gemäß Ausschreibungsunterlagen

 

o) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß Ausschreibungsunterlagen

 

p) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreterte

 

q) Zur Prüfung der Eignung sind Nachweise und Erklärungen vorzulegen: zur persönlichen Lage des Bieters sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zur technischen Leistungsfähigkeit Detaillierte Informationen siehe Bekanntmachung im Amtsblatt der EU unter: www.swm.de/privatkunden/unternehmen/logistik/einkauf/ausschreibungen.html sowie dem den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Fragenkatalog zur Eignung. Bietergemeinschaften müssen die Nachweise und Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen. Unternehmen können sich nicht zugleich als Einzelunternehmen und Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften bewerben bzw. anbieten.

 

r) Ablauf der Zuschlags-/Bindefrist: 27. Juni 2012

 

s) Nebenangebote sind zugelassen: nein

 

t) Auskünfte erteilt: Herr Bruckner, Tel. 0 89/23 61-48 23, Fax 0 89/23 61-48 53 Die zusätzlichen Auskünfte sind ausschließlich schriftlich, per E-Mail oder per Fax anzufordern. Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Auskünfte gegebenenfalls auch den anderen am Verfahren beteiligten Bietern noch rechtzeitig mitgeteilt werden können, müssen die Rückfragen spätestens 7 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist bei der oben genannten Stelle eingehen. Spätere Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen können im Sinne des Wettbewerbs und der Gleichbehandlung nicht mehr beantwortet werden. Möglichkeit vergaberechtlicher Nachprüfung bei: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern, 80534 München, Telefon 0 89/51 43-6 47, Telefax 0 89/ 51 43-7 67

 

u) Die Zuleitung der Ausschreibungsunterlagen erfolgt kostenlos.

 

v) Zuschlagskriterien bei Haupt- und Nebenangeboten: Die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung Dialog aufgeführt sind.

 

w) Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 114 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 101a GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße unverzüglich nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 3 GWB).

 

x) Weitergehende Informationen können der zugehörigen Bekanntmachung im Amtsblatt der EU entnommen werden. Bei Widersprüchen zu dieser Bekanntmachung gilt vorrangig die Bekanntmachung im Amtsblatt der EU. München, den 6. März 2012

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126710 vom 12.03.2012

...