Titel | Durchführung von Abbrucharbeiten und Schadstoffsanierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | LBB Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz Niederlassung Mainz Fritz-Kohl-Str. 9 55122 Mainz | |
Ausführungsort | DE-55122 Mainz | |
Frist | 15.09.2020 | |
Beschreibung | a) LBB Niederlassung Mainz Fritz-Kohl-Str. 9 55122 Mainz
2. Vergabestelle Name LBB Regionale Vergabestelle Diez Straße Goethestraße 9 PLZ, Ort 65582 Diez Telefon Fax 06432/604-250 E-Mail: Vergabe.Diez@LBBnet.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 20A0441 Abbrucharbeiten Gebäude 47 und 50 KMK Maßnahme 600174016 Mz, KMK, Rückbau Geb. 47 und 50
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe schriftlich
d) Art des Auftrags Ausführen von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Mainz
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen 20A0441 Abbrucharbeiten Gebäude 47 und 50 KMK Schadstoffsanierung, -entfrachtung, Rückbau (Gebäude + befestigte Flächen) und Geländebearbeitung der Gebäude 47 und Gebäude 50 der Kurmainz Kaserne. Geb. 47: Ehem. Gebäude für ABC- und SE-Ausbildung, zuletzt als Lagerhalle genutzt. Massiv errichtete, eingeschossige Halle in ebener Lage, ohne Kellergeschoss mit Anbau, max. Gebäudehöhe (Kamin) ca. 6,6 m über GOK; Baujahr 1962; bebaute Fläche: ca. 165 m^2; gesamte umbaute Raum (UR): ca. 1.050 m^3; befestigten Außenflächen: ca. 140 m^2 Geb. 50: Ehem. Laborgebäude. Nach Explosionsschaden wurde das Gebäude bereits bis zur Kellerdecke zurückgebaut und mit Folie abgedeckt. Massiv errichtetes Gebäude in Hanglage, mit technischer Einrichtung, eingeschossig, ca. 30 m^2 des Kellergeschosses sind nochmals unterkellert (bis ca. 6,8 m unter GOK, Fundamente bis ca. 7,8 m unter GOK); Zugang zum KG vom Böschungsfuß ebenerdig. Ein Teil wurde als Bunker mit dickeren Wänden hergestellt; bebaute Fläche: ca. 1.100 m^2; gesamte umbaute Raum (UR): ca. 3.300 m^3; befestigten Außenflächen: ca. 300 m^2; Baujahr 1975 Schadstoffe: KMF, PAK, Quecksilber, PCB-haltige Kleinkondensatoren, Aushubentsorgung LAGA >Z2 DK I Erdarbeiten - Geb. 50: ca. 3.000 m^3 Boden Rückverfüllen
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefor- dert werden VHB-Bund-Ausgabe 2017-Stand 2019 MZ_20A0441_Bekanntmachung.Docx
h) Aufteilung in Lose NEIN Beginn der Ausführung: nach 12 Tagen nach Aufforderung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: in der 7. KW 2021
j) Nebenangebote sind zugelassen
k) mehrere Hauptangebote sind zugelassen
I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: siehe c) nur in elektronischer Form __ nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie Vergabestelle, siehe a) 2. in Papierform
o) Ablauf der Angebotsfrist am 15.09.2020 um 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 15.10.2020
p) Adresse für elektronische Angebote E-Mail: Vergabe.Diez@LBBnet.de Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle siehe a) 2.
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am 15.09.2020 um 14:00 Uhr Ort LBB Regionale Vergabestelle Diez Goethestraße 9 65582 Diez Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten
t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und siehe Vergabeunterlagen Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Rechtsform der/Anforderung an g[esamtschu]|[dn]erisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigun- gen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich unter: Link zu Formblatt VHB 124 Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird außerdem mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: TRGS519; DGuV 101-004
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Amt für Bundesbau, Wallstraße 1, 55122 Mainz | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154235 vom 03.09.2020 |