Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Alternativenuntersuchungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald
Am Stieg 15
15910 Bersteland

Ausführungsort

DE-15910 Bersteland

Frist

12.06.2019

Beschreibung

1. a) Wasser- und Bodenverband "Nördlicher Spreewald"

Am Stieg 15

15910 Bersteland OT Freiwalde

Telefon +49 35474-366390

Fax +49 35474-366399

 

E-Mail: wbv.ns@t-online.de

Internet: www.wbv-freiwalde.de

 

b) Den Zuschlag erteilende Stelle wie unter a)

 

c) Stelle bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind wie unter a) Die Abgabe elektronische Teilnahmeanträge unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0HDFQW ist zugelassen.

 

2. Verfahrensart Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb nach § 10 Abs. 1 UVgO

 

3. Form, in der Teilnahmeanträge einzureichen sind - Postalischer Versand - Elektronisch in Textform

 

4. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:

 

a) Art und Umfang der Leistung: Der Wasser- und Bodenverband "Nördlicher Spreewald" vergibt im Zuge der Umsetzung von Investitionsmaßnahmen des Landes Brandenburg auf Grundlage der Unterhaltungsverbändezuständigkeitsverordnung (UVZV II), Planungsleistungen für die Leistungsphasen 1 - 9, gemäß Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO). Grundleistungen im Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke, gem. Teil 3, Abschnitt 3 (§ 41 ff HOAI) i.V.m. Anlage 12.1 HOAI. Besondere Leistungen: 1 Alternativenuntersuchungen 2 Örtliche Bauüberwachung inkl. Ökologischer Baubegleitung 3 Geotechnische Leistungen 4 Vermessungsleistungen 5 Schlammuntersuchungen 6 Hydraulische Berechnungen 7 Naturschutzfachliche Planungen

 

b) Ort der Leistungserbringung: Hauptleistungsort: Altarme 1 bis 4 unterhalb der Schlepziger Mühle, 15910 Schlepzig

 

6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote werden nicht zugelassen

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Bestimmungen über die Ausführungsfrist: nach Auftragserteilung Laufzeit bzw. Dauer: Keine Angabe

 

9. Die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:

 

a) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0HDFQW/documents

 

b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle

 

10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: a) Teilnahmefrist: 12.06.2019 10:00 Uhr

 

11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen: siehe Beschaffungsunterlagen

 

12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen nach erbrachter Leistungen

 

13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: 1) Eintragung in das Berufsregister: Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: 2) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personen-schäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. EUR gegeben ist. 3) Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich (Fachgebiet Wasserbau) des Auftrags: Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: Mindestjahresumsatz: 250.000,00 Euro (brutto). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: 4) Ausführung von vergleichbaren Referenzen im Bereich der Objektplanung für Wasserbaumaßnahmen des Gewässerausbaus von kleinen bis mittlere Fließgewässer in den letzten drei Jahren: Der Bewerber muss die Objektplanung für mindestens drei vergleichbare Gewässerentwicklungsmaßnahmen in den letzten drei Jahren, der Leistungsphase (mind. LPH 2 bis 8) erbracht haben. Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines ausreichenden Wettbewerbs vor, auch ältere Referenzen, die mehr als drei Jahre zurückliegen, zu berücksichtigen. 5) Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen. Der Bewerber (bzw. Unterauftragnehmer) verfügt über jeweils: - einen Bauingenieur, Ingenieur für Wasserbau/ -wirtschaft (mit Berufserfahrung Bauleitung / Bauüberwachung) oder eine Fachperson mit vergleichbarer Qualifikation, - einen Ingenieur für Biologie/Landschaftsökologie oder Fachpersonen mit vergleichbarer Qualifikation, - einen zertifizierten SiGe-Koordinator, Weiterbildung Bauüberwachung, Weiterbildung Ökologische Baubegleitung, - einen Mitarbeiter mit Berufserfahrung in der hydronumerischen / hydrologischen Modellierung, - einen Mitarbeiter mit Sachkundenachweis nach LAGA-Richtlinie PN 98 und/oder DIN 19698, - einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (ÖBVI), - einen Baugrundgutachter. 6) Maßnahmen des Bewerbers, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten. Der Bewerber muss nachweisfähige Qualitätsmanagementmaßnahmen im Unternehmen führen, z.B. verbindliche Qualitätsmanagementrichtlinien, und durch entsprechende Nachweise belegen. 7) Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren: Der Bewerber muss mindestens über eine Führungskraft und drei Ingenieure / technische Mitarbeiter (Bereich Wasserbau / Wasserwirtschaft) verfügen. 8) Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: Geeignete Computertechnik, Software für die Darstellung von Bauwerken in 2D/3D und hydraulische Simulationen. Sonstige:

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Kriterium Gewicht Bietergespräch mit Präsentation 60 Honorarangebot 40 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien Erläuterung siehe Vergabeunterlagen (siehe Zuschlagskriterien)

 

Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0HDFQW

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 149527 vom 11.05.2019

...