Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Analytik, geologische Beratung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Siegen Zentrale Vergabestelle
Lindenplatz 7
57078 Siegen

Ausführungsort

DE-57078 Siegen

Frist

14.12.2018

Beschreibung

1) Universitätsstadt Siegen

Lindenplatz 7

57078 Siegen

Telefon: 0271/404-3411

Fax: 0271/404-36 3411

 

E-Mail: vergabestelle@siegen.de

Internet: www.vergabe.rib.de

 

2) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, UVgO Vergabenummer: 340_18 Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich über Internet: www.vergabe.rib.de Elektronische Angebote werden in Textform eingereicht. Hierfür ist die Angabe des Namens der abgebenden natürlichen Person zwingend erforderlich. Sie werden beim Hochladen des Angebotes danach gefragt. der Angebote in Schriftform Schriftliche Angebote sind an die unter 1.) genannte Stelle zu richten. Bitte verwenden Sie den Angebotskennzettel aus den Vergabeunterlagen.

 

4) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Dienstleistung Rahmenvertrag über gutachterliche Leistungen; bituminöse Bohrkerne, Analytik, geologische Beratung für die Abteilungen Straßenbau, Grünflächen und Hochbau.

 

5) Aufteilung in Lose nein

 

6) Zulassung von Nebenangeboten nein

 

7) Ausführung der Leistung 01.02.2019 bis 31.01.2022

 

8) Bereitstellung, Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt über die Online-Plattform Internet: www.vergabe.rib.de

 

9) Ablauf der Angebotsfrist 14.12.2018, 11.00 Uhr

 

10) Ablauf der Bindefrist 13.01.2019, 11.00 Uhr

 

11) Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Es sind keine Sicherheitsleistungen gefordert.

 

12) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind § 17 VOL/B

 

13) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124LD Eigenerklärung zur Eignung ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Es sind Erklärungen abzugeben: 1. zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung • Eintragung in das Berufsregister bzw. ob keine Verpflichtung zur Eintragung besteht. 2. zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit • Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren • evtl. Insolvenzverfahren und Liquidation. • Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 3. zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit • Über in den letzten 5 Jahren ausgeführte vergleichbare Leistungen. Wenn das Angebot in die engere Wahl kommt, sind Referenznachweise auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. • Erklärung zu den für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräften. 4. zu Ausschlussgründen • Es darf nachweislich keine schwere Verfehlung begangen worden sein, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. 3 • Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. Bestätigungen, Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ferner die Qualifikation als Dipl.-Ing. der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Geologie oder ein vergleichbarer Masterabschluss nachzuweisen sowie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung.

 

14) Angabe der Zuschlagskriterien Zuschlagskriterium ist der Preis

 

15) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

16) Nachprüfung behaupteter Verstöße / Nachprüfungsstelle: Der Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein Kommunalaufsicht Koblenzer Straße 73 57072 Siegen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 147487 vom 26.11.2018

...