Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von archäologischen Untersuchungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Stadt Neuss Zentrale Vergabestelle
Oberstraße 108
41460 Neuss

Ausführungsort

DE-41464 Neuss

Frist

31.03.2022

TED Nr.

109379-2022

Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Deichverband Uedesheim c/o Stadt Neuss Tiefbaumanagement

Moselstr. 24

41464 Neuss

Kontaktstelle(n): Stadt Neuss, Zentrale Vergabestelle

Telefon: +49 2131/902531

Fax: +49 2131/902523

 

E-Mail: vergabe@stadt.neuss.de

Internet:http.://www.vergabe-neuss.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet:http.://www.subreport.de/E96252488 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Archäologische Untersuchung, Am Reckberg Neuss-Uedesheim Referenznummer der Bekanntmachung: 66-22-23-E96252488

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351914 Archäologische Untersuchungen

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Archäologische Untersuchungen, Am Reckberg Neuss-Uedesheim A. Archäologische Begleitung des Kampfmittelräumdienstes (Fläche ca. 500 qm) B. Archäologische Untersuchung des Baufeldes (Fläche ca. 12000 qm) C. Archäologische Begleitung von Bodenuntersuchungen durch Rammkernbohrungen (Fläche ca. 500 qm) D. Archäologische Begleitung der Bauausführung (Deichneubaus) E. Archäologische Untersuchungen im Bereich des Altdeiches (Einkerbung des Altdeiches, Fläche ca. 100 qm) Das Plangebiet grenzt unmittelbar westlich an das eingetragene Bodendenkmal BD NE 09/03 der Denkmalliste der Stadt Neuss. Unmittelbar südlich verlief die römische Limesstraße. In der Umgebung liegen zudem zahlreiche Hinweise auf römische zivile Ansiedlungen vor.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1D Hauptort der Ausführung: Neuss

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Alle auszuführenden archäologischen Arbeiten müssen, soweit nicht ausdrücklich in den Nebenbestimmungen der Grabungsgenehmigung nach § 13 DSchG NW anders geregelt, gemäß den Prospektions- und Grabungsrichtlinien für drittfinanzierte Maßnahmen im Rheinland des LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) durchgeführt werden (https://bodendenkmalpflege.lvr.de/media/bodendenkmalpflege/service/pdf_3/Grabungsrichtlinien_2020.pdf). Die archäologische Dokumentation muss in deutscher Sprache im „Stellensystem“ nach den Richtlinien des LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland 2020 durchgeführt werden. Detaillierte Informationen sowie weitere Vorgaben entnehmen Sie bitte dem Dokument "Leistungsbeschreibung".

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.06.2022 Ende: 31.12.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung der Vertragslaufzeit bei Verzögerung der Maßnahme: Aufgrund von Verzögerungen durch vom Auftraggeber nicht beeinflussbare Umstände, z.B. kein wertbares Angebot für die Deichbau-Bauleistung oder durch eine Abweichung von der angenommenen archäologischen Befunddichte. Ansonsten erfolgt keine Verlängerung des Auftrags.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung (VHB 124, Bestandteil der kostenlosen Vergabeunterlagen s. I.3) oder PQ-Nachweis.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung (VHB 124, Bestandteil der kostenlosen Vergabeunterlagen s. I.3) oder PQ-Nachweis.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung (VHB 124, Bestandteil der kostenlosen Vergabeunterlagen s. I.3) oder PQ-Nachweis. Die archäologische Maßnahme ist von einem qualifizierten Fachwissenschaftler oder einer qualifizierten Fachwissenschaftlerin zu leiten, der/die Erfahrung in römischer Siedlungsarchäologie im Rheinland nachweisen kann. Der Nachweis ist mit Angebotsabgabe zu erbringen. Das eingesetzte Personal erfüllt die Anforderungen der Prospektions- und Grabungsrichtlinien 2020 des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und erfüllt die Qualifikationsvoraussetzungen der unten aufgeführten Vergütungsgruppen. Die Qualifikation des wissenschaftlichen Grabungsleiters bzw. der wissenschaftlichen Grabungsleiterin sind dem AG mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Die Qualifikationen nach Gruppe II und III sind dem AG kurz durch Prüfungsnachweise, Referenzen oder Tätigkeitsauflistungen etc. nachzuweisen. Der/die wissenschaftliche Grabungsleiter(in) muss dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege und dem AG vor Beginn schriftlich mitgeteilt werden und bedarf der Zustimmung. Vergütungsgruppen für das Grabungspersonal: I - Grabungsleitung durch archäologische/n Fachwissenschaftler/in mit Qualifikation gemäß o. g. Richtlinien Punkt 4.4.1 - Bodenkundler/in, Qualifikation gemäß o. g. Richtlinien Punkt 3.3.6.1. II - Grabungstechniker/in mit Qualifikation gemäß o. g. Richtlinien Punkt 4.4.1 - Diplomausgrabungsingenieur/in bzw. BA- oder MA-Abschluss in Grabungstechnik - Vermessungstechniker - Archäologische Fachwissenschaftler/innen mit BA-, MA- oder vergleichbarem Abschluss III - Grabungszeichner/innen und Grabungsarbeiter/innen mit mehrjähriger Erfahrung auf archäologischen Ausgrabungen - Fachstudenten mit mehrmonatiger Grabungserfahrung IV - Grabungshelfer, unqualifiziert - Studenten ohne mehrmonatige Grabungserfahrung Das Personal muss mit persönlicher Schutzausrüstung (Schutzhelme, Sicherheitsschuhe, Regen- und Winterschutzkleidung) ausgestattet sein. Der Baggermaschinist soll Erfahrung in sorgfältigem lagenweisem Bodenabziehen nach archäologischen Kriterien nachweisen können.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.03.2022 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.05.2022

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.03.2022 Ortszeit: 10:00 Ort: Stadt Neuss, Zentrale Vergabestelle, Oberstraße 108, Raum 1.2, 41460 Neuss (Abweichend von der Postadresse!)

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Fragen zur Ausschreibung sind unverzüglich spätestens bis 23.03.2022 zu stellen. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text verbindlich.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889 Internet:http.://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.02.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 163063 vom 03.03.2022

...