Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Aufschlussbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberWasser- und Schifffartsamt Freiburg
Stefan-Meier-Straße 4-6
79104 Freiburg
AusführungsortDE-79104 Freiburg im Breisgau
Frist01.08.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 220997-2013

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Wasser- und Schifffartsamt Freiburg

Stefan-Meier-Straße 4-6

79104 Freiburg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 76127180, Fax: +49 76127183155

 

E-Mail: wsa-freiburg@wsv.bund.de

Internet: www.wsa-freiburg.wsv.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Bau, Verkehr

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Sedimentaufschlussbohrungen im Grand Canal

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Crand Canal d‘ Alsace auf Höhe der ehem. Rückführungen der Stauhaltungen Kembs, Ottmarsheim und Fesseneheim in den Rhein: NUTS-Code FR422

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Entnahme von Bohrkernen aus den Sedimentationsbereichen der Rückführungen des Grand Canals unterhalb der Staustufen Kembs, Ottmarsheim und Fessenheim. Unter der Verwendung eines Stelzenpontons. Kernbohrung mit Bohrkernentnahme in PVC-linern. Endtiefen bis 9m, Bohrkern Ø 100mm, PVC-Liner 1m Länge.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45122000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Rückführung Kembs; Entnahme von ca. 33 Bohrkernen an 11 Probenahmestellen. Rückführung Ottmarsheim; Entnahme von ca. 21 Bohrkernen an 7 Probenahmestellen. Rückführung Fessenheim; Entnahme von ca. 100 Bohrkernen an 25 Probenahmestellen.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung in Tagen: 21 (ab Auftragsvergabe)

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann stattdessen auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt liegt den Vregabeunterlagen bei bzw. steht im Internet unter wsv.de zur Verfügung. (Aktuelles/Ausschreibung/VOB-Vergabebekanntmachung). Die Eigenerklärungen beziehen sich auf Eintragung in ein Berufsregister/ Angaben zu schweren Verfehlungen/ Angaben über die Erfüllung der Pflichten zur Abführung von Steuern und Sozialabgaben/ Angaben zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann stattdessen auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt liegt den Vregabeunterlagen bei bzw. steht im Internet unter wsv.de zur Verfügung. (Aktuelles/Ausschreibung/VOB-Vergabebekanntmachung). Die Eigenerklärungen beziehen sich auf Angaben über etwaige Insolvenzverfahren/ Liquidation u.ä.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann stattdessen auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt liegt den Vregabeunterlagen bei bzw. steht im Internet unter wsv.de zur Verfügung. (Aktuelles/Ausschreibung/VOB-Vergabebekanntmachung). Die Eigenerklärungen beziehen sich auf Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren, soweit vorhanden; auf Referenzen über vergleichbare Leistungen, soweit vorhanden, auf die Zahl der in den letzten 3 Jahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß VOB/A, §6 (3) Nr. 3, zu machen (Eigenerklärung): - Qualifikation zum Bohrgeräteführer nach DIN EN ISO 222475-1 oder gleichwertig. - Angaben zum Gerätekonzept

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 231.2-Gew/2000

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 15 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vergabeunterlagen sind bei der unter

 

I.1) aufgeführten Stelle abzufordern. Sie werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung mit der Anforderung vorgelegt wird. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Die Zahlung ist zu leisten an: Bundeskasse Trier IBAN: DE81590000000059001020 BIC: MARKDEF1590 Verwendungszweck: 1150 3224 7750

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 1.8.2013 - 11:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.8.2013

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 1.8.2013 - 11:00 Ort: siehe I.1) Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Derzeit ist eine elektronische Angebotsabgabe nicht möglich. Wegen Unterschreitung des Schwellenwertes erfolgt die Ausschreibung ausschließlich nach Vorschriften des nationalen Vergaberechts.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg Stefan-Meier-Straße 4-6 79104 Freiburg DEUTSCHLAND E-Mail: wsa-freiburg@wsv.bund.de Telefon: +49 76127180 Fax: +49 76127183155

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 2.7.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129148 vom 07.07.2013