Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Baugrund und Vermessung

Vergabeverfahren

Ergänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

MV Mannheimer Verkehr GmbH
Möhlstr. 27
68165 Mannheim

Ausführungsort

DE-68165 Mannheim

Frist

31.07.2023

TED Nr.

420639-2023

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) MV Mannheimer Verkehr GmbH

Möhlstr.27

68165 Mannheim

 

E-Mail: vergabe@rnv-online.de

Internet: www.mannheim.de/de/stadt-gestalten/staedtische-gesellschaften/mkb-gmbh

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachplanungs- und Ingenieurleistungen für Neubau Funktionsgebäude M1 Referenznummer der Bekanntmachung: 312-22-EK7

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Auftraggeber plant den Neubau eines Funktionsgebäudes. Hierfür sind folgende Planungsleistungen erforderlich: - Freianlagen - Tragwerksplanung - TGA - Küchenplanung - Bauphysik - Baugrund - Vermessung - SiGeKo - Leitstellenplanung.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.07.2023

 

VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 124-395357

 

Abschnitt VII: Änderungen

 

VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben

 

VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text

 

Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation

 

Anstatt: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/541a4d1b-3c39-4655-afa7-161b2352b840

 

muss es heißen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c1432664-02b2-450c-a562-7ff233ff3fa9

 

Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien

 

Anstatt: Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind. Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben die Bieter zunächst nachzuweisen, dass der verbindlich zu benennende Projektleiter über die erforderliche Berufsqualifikation verfügt. Verlangt wird, dass der Projektleiter die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen erfüllt, um im Baden-Württemberg als Architekt oder Ingenieur tätig zu sein. Der Projektleiter oder mindestens ein anderes Mitglied des Projektteams muss bauvorlageberechtigt sein. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Eigenerklärung über das Vergabeportal. Des Weiteren hat er für seine technische Leistungsfähigkeit folgende Nachweise zu erbringen: 1. Angabe von Referenzprojekten (Formblatt) der zu beauftragenden Leistungen gemäß den Angaben in den Formblättern der Vergabeunterlagen. Diese lauten wie folgt: für Los 1 Freianlagenplanung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Baukosten der KG 500 sollen mindestens > 0,25Mio € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Fachplanung Freianlageplanung" (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 2-8) mind. HOZ IV nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt die Anbindung des gestalteten Freiraums zum Gebäude / zur Objektplanung, räumlicher und ggf. thematisch in einem funktionellen Bezug zwischen Innen- und Außenraum aufnimmt. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 2 Tragwerksplanung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Baukosten der KG 300 sollen mindestens 5.000.000 € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Fachplanung Tragwerksplanung" (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 2,3,6) mind. HOZ III nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit unterschiedlichen Deckenspannweiten von mindestens 12,0 m ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 3 Technische Gebäudeausrüstung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Baukosten der KG 400 sollen mindestens 6.000.000 € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung" (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 2-8 der Anlagengruppen 1-4 und 8) mind. HOZ III nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit drei unterschiedlichen Nutzungseinheiten ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 4 Küchenplanung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Herstellkosten für die Küche müssen bei mindestens zwei Referenzen jeweils mindestens 300.000,- EUR (brutto) betragen haben. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Fachplanung Küchenplanung" (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 2-3 und 5- 8) mind. HOZ III nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mindestens 200 Essen / Tag aushändigt. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 5 Bauphysik: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Baukosten der KG 300- 400 sollen mindestens 10.000.000 € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Beratungsleistungen des Leistungsbildes Bauphysik“ (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 2-5 für den Teilbereich Wärmeschutz und Energiebilanzierung) mind. HOZ IV nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit drei unterschiedlichen Nutzungseinheiten ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 6 Baugrund: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Baukosten der KG 300- 400 sollen mindestens 10.000.000 € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Beratungsleistungen des Leistungsbildes „Geotechnik- Baugrunderkundung“ (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 1-3) mind. HOZ III nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit drei unterschiedlichen Nutzungseinheiten und Tiefgarage ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 7 Vermessung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Für den Teil der Bauvermessung sollen die Höhe der anrechenbaren Herstellkosten > 8,0 Mio. Euro netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild " Beratungsleistungen des Leistungsbildes „Ingenieurvermessung“ (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 1-4) mind. HOZ III nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit einer BGF > 2.500m² ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 8 SiGeKo: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft für normalen Hoch- u. Tiefbau. Herstellkosten > 10,0 Mio. Euro netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild " Beratungsleistungen des Leistungsbildes Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators „SiGeKo“ (ausgeführte Leistungen, Planungsphase und Ausführungsphase) mind. Zone III mit durchschnittlicher Baustelle und Gefährdungsgrad 1,0. Der Nachweis über die Berufszulassung für den benannten Projektleiter und für den benannten stellvertretenden Projektleiter ist zu erbringen. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit einem Gefährdungsgrad mit 1,4 ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 9 Leitstellenplanung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehrleitstelle, Rettungsleitstelle, ÖPNV-Leitstelle, SPNV-Leitstelle. Anrechenbare Kosten sollen mindestens 7.000.000 € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Fachplanung Leitstellenplanung" (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 1-9) mind. HOZ IV nach HOAI. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung.

 

muss es heißen: Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind. Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben die Bieter zunächst nachzuweisen, dass der verbindlich zu benennende Projektleiter über die erforderliche Berufsqualifikation verfügt. Verlangt wird, dass der Projektleiter die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen erfüllt, um im Baden-Württemberg als Architekt oder Ingenieur tätig zu sein. Der Projektleiter oder mindestens ein anderes Mitglied des Projektteams muss bauvorlageberechtigt sein. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Eigenerklärung über das Vergabeportal. Des Weiteren hat er für seine technische Leistungsfähigkeit folgende Nachweise zu erbringen: 1. Angabe von Referenzprojekten (Formblatt) der zu beauftragenden Leistungen gemäß den Angaben in den Formblättern der Vergabeunterlagen. Diese lauten wie folgt: für Los 1 Freianlagenplanung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Baukosten der KG 500 sollen mindestens > 0,25Mio € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Fachplanung Freianlageplanung" (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 2-8) mind. HOZ IV nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt die Anbindung des gestalteten Freiraums zum Gebäude / zur Objektplanung, räumlicher und ggf. thematisch in einem funktionellen Bezug zwischen Innen- und Außenraum aufnimmt. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 2 Tragwerksplanung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Baukosten der KG 300 sollen mindestens 5.000.000 € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Fachplanung Tragwerksplanung" (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 2,3,6) mind. HOZ III nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit unterschiedlichen Deckenspannweiten von mindestens 12,0 m ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 3 Technische Gebäudeausrüstung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Baukosten der KG 400 sollen mindestens 6.000.000 € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung" (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 2-8 der Anlagengruppen 1-4 und 8) mind. HOZ III nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit drei unterschiedlichen Nutzungseinheiten ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 4 Küchenplanung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Herstellkosten für die Küche müssen bei mindestens zwei Referenzen jeweils mindestens 300.000,- EUR (brutto) betragen haben. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Fachplanung Küchenplanung" (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 2-3 und 5- 8) mind. HOZ III nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mindestens 200 Essen / Tag aushändigt. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 5 Bauphysik: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Baukosten der KG 300- 400 sollen mindestens 10.000.000 € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Beratungsleistungen des Leistungsbildes Bauphysik“ (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 2-5 für den Teilbereich Wärmeschutz und Energiebilanzierung) mind. HOZ IV nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit drei unterschiedlichen Nutzungseinheiten ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 6 Baugrund: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Die Baukosten der KG 300- 400 sollen mindestens 10.000.000 € netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Beratungsleistungen des Leistungsbildes „Geotechnik- Baugrunderkundung“ (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 1-3) mind. HOZ III nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit drei unterschiedlichen Nutzungseinheiten und Tiefgarage ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 7 Vermessung: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft. Für den Teil der Bauvermessung sollen die Höhe der anrechenbaren Herstellkosten > 8,0 Mio. Euro netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild " Beratungsleistungen des Leistungsbildes „Ingenieurvermessung“ (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 1-4) mind. HOZ III nach HOAI. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit einer BGF > 2.500m² ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 8 SiGeKo: - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehr, Dienstleistung und Verwaltung, Bildung und Wissenschaft für normalen Hoch- u. Tiefbau. Herstellkosten > 10,0 Mio. Euro netto betragen. Abdeckung gefordertes Leistungsbild " Beratungsleistungen des Leistungsbildes Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators „SiGeKo“ (ausgeführte Leistungen, Planungsphase und Ausführungsphase) mind. Zone III mit durchschnittlicher Baustelle und Gefährdungsgrad 1,0. Der Nachweis über die Berufszulassung für den benannten Projektleiter und für den benannten stellvertretenden Projektleiter ist zu erbringen. Mind. eine Referenz bei der ein Objekt mit einem Gefährdungsgrad mit 1,4 ausgeführt wurde. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung. für Los 9 Leitstellenplanung, Referenzen der letzten 10 Jahre (ab 2012): - Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, mit mehreren Funktionsbereichen vergleichbar sind, z.B. Feuerwehrleitstelle, Rettungsleitstelle, ÖPNV-Leitstelle, SPNV-Leitstelle. Anrechenbare Kosten sollen mindestens 7.000.000 € netto betragen. Die 7 Mio. Euro können auf das jeweilige Gesamtvorhaben Leitstelle bezogen werden. Abdeckung gefordertes Leistungsbild "Fachplanung Leitstellenplanung" (ausgeführte Leistungsphasen mind. Lph 1-9) mind. HOZ III nach HOAI. - Referenz 2: Nachweis von Erfahrungen mit Bauten, bei denen ein Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. - Referenz 3: Nachweis von Erfahrungen mit Gebäuden mit überdurchschnittlicher Planungsanforderung im Hinblick auf Kosten -und Terminplanung.

 

VII.2) Weitere zusätzliche Informationen: Konkretisierung der Eignungsanforderungen für Los 9 auf Grund von Bieterfragen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 173363 vom 14.07.2023

...