Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Baureifmachung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Auftraggebereins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Augustusburger Straße 1
09111 Chemnitz
AusführungsortDE-09111 Chemnitz
Frist15.11.2018
TED Nr.486849-2018
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Augustusburger Str. 1

09111 Chemnitz

Fax: +49 371 / 525-5543

Telefon: +49 371 / 525-5487

 

E-Mail: einkauf@eins.de

Internet: www.eins.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de

 

I.6) Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Enttrümmerung und Baufeldfreimachung HKW Nord Referenznummer der Bekanntmachung: eins/18/Baufeldfreimachung

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45100000

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Vergabe sind Leistungen zur Durchführung der Baumaßnahme „Enttrümmerung und Baufeldfreimachung“ auf dem Standort HKW Nord in Chemnitz. Die Leistungen gliedern sich nach aktuellem Stand in — Baustelleneinrichtung inkl. Baustellenabsicherung, — Baugrubensicherung/Bauwasserhaltung, — Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen, — Rückbaumaßnahmen, — Erdarbeiten, — Transport und Entsorgungsleistungen, — Dokumentation.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45110000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED NUTS-Code: DED4 Hauptort der Ausführung: Chemnitz

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Vergabe sind Leistungen zur Durchführung der Baumaßnahme „Enttrümmerung undBaufeldfreimachung“ auf dem Standort HKW Nord in Chemnitz. Die Leistungen gliedern sich nach aktuellem Stand in — Baustelleneinrichtung, — Baugrubensicherung/Bauwasserhaltung, — Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen, — Rückbaumaßnahmen, — Erdarbeiten, — Transport und Entsorgungsleistungen, — Dokumentation. Im Einzelnen sind hierfür folgende Teilleistungen vorgesehen: — Baustelleneinrichtung/-räumung, — Errichtung einer Baugrubensicherung (Spundwand oder vergleichbar), — Einrichten und Betreiben einer Bauwasserhaltungsmaßnahme, — Einrichten und Betreiben einer RC-/Brecheranlage (am Standort), — Herstellung und Reinigung von Zuwegungen/Baustraßen, — Einrichten und Betreiben einer Schwarz/Weiß-Einrichtung, — Einrichten und Betreiben einer Reifenwaschanlage, — Rückbau von ca. 22 000 m3 Stahlbetonfundamente, — Rückbau von ca. 6 000 m3 Betonfundamente, — Rückbau von ca. 2 000 m3 verfülltes/verdichtetes Recyclingmaterial, — Rückbau von ca. 250 m3 Mauerwerk, — Aushub von ca. 23 000 m3 Auffüllung/Bodenmaterial (Zwischenbereiche Fundamente), — Aushub von ca. 1 500 m3 Auffüllung/Bodenmaterial (kontaminiert), — Aufnahme/Entsorgung alter Leitungen, Schächte (Abwasser), — Aufbereitung/Deklaration des Rückbaumaterials (inkl. Beprobung/Analytik), — Rückverfüllung Aushub-/Rückbaubereiche mit RC-Material (Standortmaterial), — Rückverfüllung Aushub-/Rückbaubereiche mit Z0-Material (Anlieferungsmaterial), — Abtransport überschüssiges Standortmaterial, — Abtransport und Entsorgung kontaminiertes Standortmaterial (Abfallmanagement), — Dokumentation. Dabei schreibt der Auftraggeber gemäß § 47 Abs. 5 SektVO vor, dass die Leistungen „Arbeitssicherheits- undGesundheitsschutzmaßnahmen“, „Rückbaumaßnahmen“ sowie „Erdarbeiten“ direkt vom Bewerber/ Bieter oder einem Teilnehmer der Bewerber-/ Bietergemeinschaft ausgeführt werden müssen. Eine ausführliche Standortbeschreibung mit Darstellung der örtlichen Gegebenheiten, Randbedingungen undBesonderheiten sowie einer Zusammenfassung der zu erbringenden Leistungen ist den Vergabeunterlagen zuentnehmen. Insbesondere die Darstellungen in der Leistungsbeschreibung sind vorläufig und werden mit der Aufforderungzur Angebotsabgabe nochmals präzisiert bzw. dem Planungsstand angeglichen. Mit der Aufforderung zurAngebotsabgabe wird neben der präzisierten Leistungsbeschreibung ein Leistungsverzeichnis übergeben.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2019 Ende: 20.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 1 Höchstzahl: 5

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Formblatt „Eigenerklärung gemäß §§ 123 Abs. 1 bis 3, 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4 bis 9 GWB“; 2) Formblatt „Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Sozialbeiträgen nach § 123 Abs. 4 GWB und derMitgliedschaft in Berufsgenossenschaften“; 3) Formblatt „Erklärung zu Verstößen gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz, das Aufenthaltsgesetz, das Mindestlohngesetz und das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz“; 4) Formblatt „Erklärung zu Insolvenz bzw. Liquidation gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB“; 5) Formblatt „Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe“; 6) Formblatt „Verzeichnis der Unterauftragnehmer/ Nachunternehmer“; 7) Formblatt „Erklärung der Bietergemeinschaft“; 8) Formblatt „Erklärung zur Projektkommunikation“; 9) Formblatt „Vertraulichkeitsvereinbarung“; 10) Formblatt "Erklärung zum Datenschutzbeauftragten"; 11) Formblatt „Datenschutzerklärung des Auftraggebers“; 12) Formblatt „Erklärung zur Sicherheitsfachkraft“.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Eigenerklärung über den Jahresumsatz für vergleichbare Leistungen (im Mittel) in den letzten 3 Jahren (2015-2017), — Eigenerklärungen über die Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte; gegliedert nach Berufsgruppen unter Angabe der Qualifikation und Anteil der technischen Fachkräfte (Ingenieure, Poliere, Baufacharbeiter) an der Gesamtzahl beschäftigter Arbeitskräfte (Anlage 14.1), — aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einer vergleichbaren Eintragung (nicht älter als 3 Monate), — Formblatt „Versicherungen“ (Anlage 14a)

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nachweis der Einhaltung der Normen der Qualitätssicherung gemäß § 49 Abs. 1 SektVO, — Nachweis der Einhaltung der Normen des Arbeitsschutzes, — Nachweis der Einhaltung der Normen des Umweltmanagements gemäß § 49 Abs. 2 SektVO, — Nachweis der Betriebsausstattung, vorhandener Arbeitsgeräte sowie technischer Ausrüstung, — Nachweis der Erfahrung und Fachkenntnisse des Bewerbers durch zwei Referenzobjekte vergleichbarer Leistungen im Bereich Rückbau und Abriss bezogen auf die letzten 10 Jahre, — Nachweis der Erfahrungen und Fachkenntnisse des Bewerbers durch ein Referenzobjekt im Bereich offene Wasserhaltung und Spundwandbau bezogen auf die letzten 10 Jahre, — Nachweis der Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters und des Bauleiters, — Nachweise der Qualifikationen des vorgesehenen Projektleiters und des Bauleiters sowie des stellvertretenden Projektleiters und des stellvertretenden Bauleiters unter Berücksichtigung derer beruflicher Lebensläufe.

 

III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

 

III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

 

III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.11.2018 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2019

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1) Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.10.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147205 vom 07.11.2018