Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Bodensanierung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadt Hannover
Rudolf-Hillebrecht-Platz 1
30159 Hannover

Ausführungsort

DE-30159 Hannover

Frist

13.04.2015

Beschreibung

a) Landeshauptstadt Hannover

FB Gebäudemanagement OE 19.11

Ihmeplatz 5

30449 Hannover

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe-Nr. / Kennziffer 19/0018/15

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

 

-

 

d) Art des Auftrags

 

Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistung durch Dritte

 

e) Ort der Ausführung: Hannover, PLZ 30419. Kreuzriede 12 IGS Stöcken AS Kreuzriede

 

f) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage

 

Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Neubau* / Umbau* / Erweiterung* / Sanierung* Art der Leistung: Bodensanierung Umfang der Leistung: Fläche ca. 10.000 m²: Abfuhr/Verwertung ca. 12.500 m³ Auffüllung ca. 9.000 m³

 

g) Erbringen von Planungsleistungen Nein

 

Zweck der baulichen Anlage:

 

Zweck der Bauleistung:

 

h) Aufteilung in Lose Nein

 

i) Ausführungsfrist Monate Kalendertage Beginn der Ausführung 15.06.2015 Fertigstellung der Leistung 15.11.2015 Weitere Fristen

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Verdingungsunterlagen aus organisatorischen Gründen bis: 13.04.2015 bei: Landeshauptstadt Hannover Baureferat /Submissionen Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, Zimmer 261 30159 Hannover Tel. (0511) 168-42870, Fax (0511) 168-42087 E-Mail: Baureferat.submissionen@hannover-stadt.de

 

j) Entgelt für die Übersendung der Verdingungsunterlagen in Papierform Vergabenummer: 19/0018/15 Höhe des Entgelts: 20,00 Währung EURO Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger Landeshauptstadt Hannover, Baureferat Konto Nr.: 517 321 IBAN: DE53 2505 0180 0000 5173 21 Sparkasse Hannover BLZ: 250 501 80 BIC: SPKHDE2HXXX Vertragsgegenstand: 320 003 141 696 Verwendungszweck: 19/0018/15, Firmenname Hinweis: Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Die GAEB-Datei kann nach Anforderung der Ausschreibungsunterlagen kennwortgeschützt im Internet: www.ausschreibungen-hannover.de heruntergeladen werden.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Landeshauptstadt Hannover Baureferat /Submissionen Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 30159 Hannover

 

q) Angebotseröffnung

 

Datum: 23.04.2015 Uhrzeit: 11:00 Ort: (Submissionsstelle) Landeshauptstadt Hannover, Baureferat Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, Zimmer 23 30159 Hannover Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Grundlage:

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen Präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

 

Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich bei der Vergabestelle (siehe a)) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 10.06.2015

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße

 

Vergabekammer (§ 104 GWB) Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg Tel.: 04131/15-1334, -1335 Fax: 04131/15-2943 Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Referat 16 – Öffentliches Auftragswesen - Postfach 101 30001 Hannover Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel.: 0511 / 120-8428 Fax: 0511/120-998428

 

x) Sonstige Angaben: Nach dem Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) haben Unternehmen ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mindestens das in für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträgen festgelegte Entgelt bzw. 8,50 €/h Mindestentgelt zu zahlen: Internet: www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsrecht/Tarifvertraege/allgemeinverbindliche-tarifvertraege.html Es gilt der Mindestlohn West. Grundlage

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 132875 vom 23.03.2015

...