Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Brunnenbauarbeiten

Vergabeverfahren

beschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwarzachgruppe
Schaftnacher Weg 7a
90530 Wendelstein-Großschwarzenlohe

Ausführungsort

DE-90530 Wendelstein

Frist

16.06.2020

Beschreibung

a) Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwarzachgruppe

Schaftnacher Weg 7 a

90530 Wendelstein

Telefon: +49/(0)91 29/9 09 99 50

Fax: +49/(0)91 29/90 99 95 22

 

E-Mail: info@schwarzachgruppe.de

Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de

 

b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, VOB/A Vergabenummer: ZVS0901-4

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe: Elektronisch in Textform Schriftlich

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: 90530 Markt Wendelstein - Großschwarzenlohe und 90596 Markt Schwanstetten - Schwand

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen:

 

Los 1 - Brunnenbauarbeiten Erforderlicher Qualifikationsnachweis: Zertifizierung gemäß DVGW Arbeitsblatt W 120. Der Bohrdurchmesser für die Oberbohrung der Sperrrohre bis zu deren Einbindetiefe muss im Kaliber D >= 1300 mm ausgeführt werden. Erforderlich wird der Einsatz von Drehbohranlagen mit einer Hakenlast von mindestens 500 KN und der Ausstattung mit einem Drehmoment von >= 30000Nm(30 kNm). Die Geräteliste mit Bestätigung der entsprechenden Anlagenmerkmale ist der Bewerbung mit beizufügen. In der terminlichen Abwicklung ist für den Bedarfsfall zu gewährleisten und zu bestätigen, dass auch mit zwei Bohrkolonnen und -gerätschaften parallel gearbeitet werden kann. Nach Beendigung der Sanierung eines Brunnens wird im Anschluss jeweils die neue Brunnenstation errichtet und zur Betriebsaufnahme angeschlossen. Daher ist bis zum Beginn der nächsten Sanierungsmaßnahme mit einer Pause der Arbeiten von 4 bis6Wochen zu rechnen. In dieser Zeit kann das Bohrgerät abgezogen werden. Es muss nach schriftlich bestätigter Abstimmung mit dem Betreiber zur Versorgungssicherung jedoch wieder termingerecht auf der nächsten Sanierungsbaustelle eingerichtet werden. Bei Bedarf ist die Baustelle im 24-stündigen Betrieb über mehrere Tage durchzuführen. Die Angabe von Referenzen ist erforderlich.

 

Los 2 - Brunnenstationen und anlagentechnische Installationen: Lieferung und Aufbau von Fertigteil-Brunnenstationen gemäß DVGW Arbeitsblatt W122. Die Bauleistungen umfassen die Lieferung und den Aufbau von vier einräumigen und einer zweiräumigen Brunnenstationen in Stahlbetonbauweise mit Satteldach in Überfluraufstellung einschließlich der erforderlichen Erdarbeiten zur Flachgründung. Im Zuge der Errichtung sind die Leitungsanschluss- und Umbindungsarbeiten mit auszuführen. Im Zuge des Aufbaus der Brunnenstationen muss jeweils Lieferung mit der betriebsfertigen Montage der Rohrinstallation in Edelstahl mit Armaturen und Messgeräten einschließlich der Montage des Brunnenkopfes mit Steigleitung (DN 100/150) und der Unterwassermotorpumpe erfolgen. Die Lieferung der Stationen und die Ausführung der Arbeiten ist in Einzelmaßnahmen zeitversetzt entsprechen der vorgegebenen Terminkoordination mit den Brunnenbauarbeiten auszuführen. Die Angabe von Referenzen ist erforderlich.

 

g) Entfällt

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)): Ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: August 2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: November 2021

 

j) Nebenangebote: Nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote: Nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nicht nachgefordert.

 

m) Entfäll

 

n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Adresse für elektronische Teilnahmeabträge/Angebote: 16. Juni 2020 Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwarzachgruppe, Schaftnacher Weg 7 a, 90530 Wendelstein Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 30. Juni 2020

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien: Nachfolgende Zuschlagskriterien ggf. einschl. Gewichtung: siehe unter

 

w) t) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 Prozent. Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B

 

v) Rechtsformder/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verfangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter Internet: www-stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraegeformblatt_124_eigenerklaerung.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Für Los 1: Erforderlicher Qualifikationsnachweis: Zertifizierung gemäß DVGW Arbeitsblatt W120. Für Los 2: Für die Durchführung der Rohrleitungsbauarbeiten muss das Unternehmen die für die Ausführung erforderliche Geräteausstattung und Befähigung nach DVGW besitzen und sachkundiges Personal eingesetzt werden. Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber: Mindestzahl: 5 Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber: Gewichtung der Bewerberauswahl für Los 1: 5% Fachliche Eignung nach DVGWW120; 15%Geräteausstattung für Bohrdurchmesser >= 1300 mm für Sperrrohrüberbohrung bis 25 Tiefe; 15%Geräteausstattung mit Drehbohranlagen mit Hakenlast 500 kN und >= 30 kNm Drehmoment; 20%Einsatz von zwei Bohrkolonnen parallel: 10% Bestätigung terminlich gestaffelte Ausführungsunterbrechungen u. termingerechter Neueinsatz; 10% Bestätigung der möglichen 24-stundigen Leistungsausführung; 25% Referenzen zu: Bohrungen im Festgestein bis 200 m Tiefe, Überbohrungen mit Durchmesser mind. 1300 mm bis 25 m Tiefe, Sanierungsmaßnahmen mit OBO-Ausbau bis 200 m Tiefe im Festgestein, Brunnensanierungsmaßnahmen bis 100 m mit Steinzeug-/Stahl-Ausbau im Festgestein, Brunnensanierungsmaßnahmen bis 250m mit beschichtetem Stahl-Ausbau im Festgestein, Gewichtung der Bewerberauswahl für Los 2: 25% Fachliche Eignung nach DVGW für Montagen und Rohrleitungsbauarbeiten; 50% Ausführung der Montagen und Installationsleistungen im eigenen Betrieb; 10%Bestätigung der terminlich gestaffelten objektbezogenen Ausführung; 5% Einsatz von Nachunternehmen; 10%Referenzen vergleichbarer Objekte

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): VOB-Stelle bei der Regierung von Mittelfranken, Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, 91522 Ansbach, Telefon: 09 81/1 53-0; Fax: 09 81/53-17 39 Wendelstein, den 29. Mai 2020 Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwarzachgruppe

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 153014 vom 31.05.2020

...