Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von chemischen Analysen, Interpretation und Bewertung der Inhaltsstoffe von zutretenden mineralisierten, tiefen Grundwässern im Rahmen der betrieblichen Dokumentation der Standorterkundung der Schachtanlage Konrad

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung mit Teiinahmewettbewerb

Auftraggeber

Bundesamt für Strahlenschutz
Willy-Brandt-Straße 5
38226 Salzgitter

Ausführungsort

DE-38226 Salzgitter

Frist

02.09.2010

Beschreibung

a) Auftraggeber: Bundesamt für Strahlenschutz, Referat Z, Postfach 10 01 49, 38201 Salzgitter, Willy-Brandt-Straße 5, 38226 Salzgitter, Telefon: 030 18333-12 73, Telefax: 030 18333-12 65, E-Mail: jkopp@bfs.de, Internet: www.bfs.de, Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

 

b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit Teiinahmewettbewerb (Bekanntmachung nach § 12 Abs.. 2 VOL/A)

 

c) Form, in der die Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:

Die Teilnahmeanträge sind in einem separat verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift - bitte ungeöffnet an Z 4.12 / 8766-0 leiten - bis zum 02.09.2010, 10:00 Uhr einzureichen. Teilnahmeanträge, die am 02 09 2010 bei der Deutschen Post AG am Dienstort eingehen, mir aber erst nach 10:00 Uhr zugestellt werden, gelten als nicht fristgerecht eingegangen Zur Wahrung der Frist ist es daher angebracht, sofern Sie Ihren Teilnahmeantrag erst am 02.09 2010 abgeben, dies direkt bei meiner Posteingangsstelle zu erledigen Eine Abgabe bei der Wache im Eingangsbereich meines Dienstgebäudes ist nicht möglich.

 

d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:

Nach dem "Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren" (Atomgesetz - AtG) hat der Bund u.a. Anlagen zur Endlagerung radioaktiver Abfälle einzurichten. Für die Errichtung und den Betrieb dieser Anlagen ist nach dem AtG das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zuständig Innerhalb des BfS wird diese Aufgabe vom Fachbereich "Sicherheit nuklearer Entsorgung" (SE) wahrgenommen. Derzeit werden vom Fachbereich SE insbesondere Arbeiten für die Errichtung des Endlagers Konrad (Umrüstung der Schachtanlage Konrad zu einem Endlager) für vernachlässigbar wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle durchgeführt. Diese Arbeiten umfassen u.a. untertägige Arbeiten wie die Sanierung von Strecken und die Auffahrung von Hohlräumen.

Im Grubengebäude Konrad gab es in der Vergangenheit an einigen wenigen Stellen Zutritte mineralisierter tiefer Grundwässer. Diese wurden über mehrere Jahre hinweg regelmäßig hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe chemisch analysiert, interpretiert und bewertet. Bei der Auffahrung von neuen Hohlräumen im Zuge der Errichtung des Endlagers Konrad ist mit einem Zutritt von Wässern zu rechnen, da möglicherweise wasserführende Klüfte angeschlagen werden.

Nach den bisherigen Erfahrungen bei der Standorterkundung der Schachtanlage handelt es sich bei den Wasserzutritten um begrenzte Volumen von Formationswässern, welche nach einiger Zeit wieder versiegen. Unter sicherheitstechnischen Aspekten sind die bei der Neuauffahrung zutretenden Wässer hinsichtlich ihrer Herkunft und Genese zu bewerten.

Im Rahmen dieses PSP-Elementes sollen vom Auftragnehmer die Arbeiten hinsichtlich der chemischen Analyse, Interpretation und Bewertung der Inhaltsstoffe von zutretenden mineralisierten, tiefen Grundwässern im Rahmen der betrieblichen Dokumentation zum Zwecke der Beweissicherung durchgeführt werden. Die Ergebnisse der chemischen Analysen der tiefen Grundwässer sind mit den bisherigen Analyseergebnissen zu vergleichen

Es handelt sich dabei um die Beprobung und Analyse von Wässern an ggf neu angeschlagenen Zutrittssteilen im Grubengebäude und von tiefen Grundwässern an in der Vergangenheit langjährig beprobten, ggf noch bestehender Zutrittstellen im Grubengebäude Die Arbeiten sind vom Auftragnehmer selbst durchzuführen

 

e) Ggf die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Losweise Vergabe nicht möglich Die gesamte Leistung wird an einen Bieter übergeben.

 

f) Ggf die Zulassung von Nebenangeboten: Es werden keine Nebenangebote zugelassen.

 

g) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Arbeiten: 01 10 2010 (voraussichtlich)

Ende der Arbeiten: 30.09 2010 (voraussichtlich)

Dauer der Arbeiten 3 Jahre (Vertragszeitraum)

 

h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunteriagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Referat Z 4, Postfach 100149, 38201 Salzgitter, (Tel; 030/18333-1273; Fax 030/18333-1265)

 

i) Teiinahme- oder Angebots- oder Bindefrist: Siehe Buchstabe c)

 

j) Höhe der geforderten Sicherheitsleistung: Es wird keine Sicherheitsleistung gefordert

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Abgabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:

Zahlungen für erbrachte Leistungen erfolgen grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen nach Zugang prüffähiger Rechnungen

 

l) Die mit dem Angebot oder Teünahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Es werden nur Bieter berücksichtigt, die bereits chemische Analysen von mineralisierten Wässern aus Bergwerken oder aus Tiefbohrungen durchgeführt haben und deren Labors über entsprechende Erfahrungen verfügen Die Bieter müssen Sachkunde aus den Bereichen der Interpretation und Bewertung von mineralisierten Wässern vorweisen Die Bieter haben ihre fachliche und sachliche Qualifikation (i.S.v Berufsausbildung, wissenschaftlicher Werdegang, Arbeitsschwerpunkte, Referenzprojekte und ggf Spezialkenntnisse), Erfahrungen und besondere Fachkompetenz dem Auftraggeber mit der Abgabe der Teilnahmeanträge nachzuweisen Eine Liste mit entsprechenden Referenzprojekten ist dem Teilnahmeantrag beizufügen Die Bieter müssen eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001 und/oder eine Akkreditierung nach DIN ENISO/IEC 17025 nachweisen

 

m) Sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigung der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Diese Kosten werden nicht verlangt

 

n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 124543 vom 10.08.2010

...