Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Einzelfallrecherchen und orientierenden Untersuchungen

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden
Lessingstraße 16
65189 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65189 Wiesbaden

Frist

05.06.2015

Beschreibung

1. Regierungspräsidium Darmstadt

Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden

Lessingstraße 16 - 18

65189 Wiesbaden

Telefon:0611-3309-327

 

E-Mail: dieter.huelpuesch@rpda.hessen.de.

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Durchführung von Einzelfallrecherchen und orientierenden Untersuchungen.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 05.06.2015 12:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel sollen im Jahre 2015 möglichst auf 16 Altstandorten Maßnahmen durchgeführt werden. Für 4 Standorte im Hochtaunuskreis liegen historische Erkundungen vor, bei 10 Chemischen Reinigungen in Wiesbaden und 2 Standorten im Hochtaunuskreis ist dies noch zu erbringen. An allen Standorten sollen orientierende Untersuchungen erfolgen.

 

Der Auftrag wird in Los 1 Wiesbaden und Los 2 Hochtaunuskreis aufgeteilt.

 

Die Angebote sind auf Grundlage einer Leistungsanfrage zu erstellen, die Arbeiten werden auf der Grundlage eines Ingenieurvertrages nach LAWA HIV-Was vergeben. Die historische Erkundung soll in Los 1 und 2 im Juni/Juli 2015 erfolgen, die orientierenden Untersuchungen sind für August/September 2015 geplant. Die Maßnahme ist aufgrund der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel bis Ende Oktober 2015 abzurechnen.

 

Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand:

 

71352000 Untergrunduntersuchungen Ergänzende Gegenstände:

 

71336000 Unterstützende technische Tätigkeiten

 

71356400 Technische Planungsleistungen

 

Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : 65189 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt; DE718 Hochtaunuskreis Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 15.06.2015 bis 30.09.2015.

 

7. Wertungsmerkmale:

 

Bewerbungsbedingungen: Der Auftrag wird in Los 1 Wiesbaden und Los 2 Hochtaunuskreis aufgeteilt.

 

Die Angebote sind auf Grundlage einer Leistungsanfrage zu erstellen, die Arbeiten werden auf der Grundlage eines Ingenieurvertrages nach LAWA HIV-Was vergeben.

 

8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 8 Anzahl gesetzte Bieter 0.

 

9. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden Straße:Lessingstraße 16 Stadt/Ort:65189 Wiesbaden Land:Deutschland Zu Hdn. von :Marion Peine Telefon:0611-3309-331 E-Mail: marion.peine@rpda.hessen.de.

 

10. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden Straße:Lessingstraße 16 Stadt/Ort:65189 Wiesbaden Land:Deutschland Zu Hdn. von :Dieter Hülpüsch Telefon:0611-3309-327 E-Mail: dieter.huelpuesch@rpda.hessen.de.

 

11. Sonstige Angaben: Bei den ausgewählten Altstandorten (Chemischen Reinigungen) liegen nach Aktenlage Anhaltspunkte dafür vor, dass am Standort eine schädliche Bodenveränderung vorliegt. Ziel des Auftrages ist es, im Rahmen von Einzelfallrecherchen den Anfangsverdacht auf schädliche Bodenveränderungen zu prüfen und in einem zweiten Schritt anhand von orientierenden Untersuchungen den Verdacht zu überprüfen. Die Gefahrerforschung und eine Erstbewertung sind gemäß § 9 Abs.1 BBodSchG notwendig.

 

Vervollständigung der Historie (Sichtung der Daten- und Aktenlage. Einsicht in Bauakten der Bauaufsichtsbehörden, Gemeindearchiv, Akten Tiefbauamt etc., Luftbildaufnahmen und historische Karten - Ortsbesichtigung zur Kontrolle des Aktenstandes und zur Ermittlung der aktuellen Nutzung, Bericht über die Flächen zum Betriebszeitpunkt, mögliche Kontaminationsart und -schwerpunkt (LHKW) - Dokumentation und Bewertung der Ergebnisse, ggf. ist daraufhin eine Anpassung des vorgeschlagenen Untersuchungsprogramms abzustimmen. Je Standort sind nach den Ergebnissen der historischen Erkundung etwa 6 Rammkernsondierungen, hiervon 3 zu temporären Bodenluftmessstellen auszubauen. Alternativ sind ein bis zwei Grundwassermeßstellen zu errichten. Es sind Boden-, Bodenluft- evtl. auch Grundwasserproben zu entnehmen und mindestens auf LHKW zu untersuchen. Feststoffanalysen werden nach den örtlichen Gegebenheiten festgelegt. Sofern alte Messstellen vorhanden sein sollten, sind diese in die Bodenluft- bzw. Grundwasserbeprobung mit einzubeziehen. Die Laborleistungen sind von Instituten durchzuführen, die über die BAM-Akkreditierung und/oder die Zertifizierung gem. DIN 45001 verfügen. Zu den einzelnen Standorten werden Objektbeschreibungen sowie aktuelle Fotos zur Verfügung gestellt.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 133437 vom 20.05.2015

...