Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Erd-, Bohrungs- und Kanalarbeiten

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung

Auftraggeber

Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH
Herrenkrugstraße 140
39114 Magdeburg

Ausführungsort

DE-39340 Haldensleben

Frist

20.07.2012

Beschreibung

a) Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH

Herrenkrugstraße 140

39114 Magdeburg

Tel.: 0391/8504-500, Fax: 0391/8504-609

 

b) Vergabeverfahren:

 

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Keine elektronischen Angebote zugelassen.

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: Land Sachsen-Anhalt, Landkreis Börde, 39340 Stadt Haldensleben / OT Satuelle

 

f) Art und Umfang der Leistungen:

- ca. 360 m Trinkwasserleitung PE 100-RC, SDR 17, d 280x16,6 mm offene Verlegung;

- ca. 600 m Trinkwasserleitung PE 100, SDR 17, d 280x16,6 mm offene Verlegung;

- Verlegung z.T. in beengtem Bauraum, im teilweise verbauten Graben;

- Grundwasserabsenkung mittels Nadelfilterbrunnen (Vakuumentwässerung);

- ca. 7 St. Leitungsquerungen im Schutzrohr DN 350 St, Einzellängen 3,0 bis 7,0 m;

- Einbau diverser Schieber, Unterflurhydranten, Be- und Entlüftungsgarnituren;

- Umbau Wasserzählerschacht:

- Umbau Armaturen- und Formteile;

- Betonarbeiten (Anhebung derDeckenplatte um 40 cm);

- Kernbohrungen zur Rohrdurchführung;

- Aufbruch und Wiederherstellung der Straßenbefestigung (Asphalt bzw. Natursteinpflaster)

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein

 

h) Aufteilung in Lose: nein

 

i) Ausführungszeit (geplant): 03.09.2012 bis 16.11.2012

 

j) Nebenangebote: sind zugelassen

 

k) Verdingungsunterlagen - Anforderung und Einsichtnahme: ibb Ingenieurbüro Kunibert Bortfeldt GmbH, Althaldensleber Straße 6, 39340 Haldenslleben, Tel.: 03904/ 720505, Fax: 03904/720507, E-Mail: info@ibb-bortfeldt.de

 

m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20.07.2012, 13.00 Uhr; Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: Anschrift siehe k); Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 27.07.2012

 

n) Ablauf der Angebotsfrist: 13.08.2012, 14.00 Uhr (Submission)

 

o) Die Angebote sind zu richten an: Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH, Herrenkrugstraße 140, 39114 Magdeburg; Die Angebote sind in schriftlicher Form im verschlossenen Umschlag einzureichen und mit dem deutlich sichtbaren Vermerk zu kennzeichnen: Angebot bitte nicht öffnen (Aufkleber).

 

p) Sprache: Deutsch

 

q) Eröffnung der Angebote (Datum, Uhrzeit, Ort): 13.08.2012, 14.00 Uhr, Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH, Herrenkrugstraße 140, 39114 Magdeburg, Raum: 217 (kleiner Beratungsraum); Personen, die bei der Angebotsöffnung anwesend sein dürfen: Bieter oder deren Bevollmächtigte

 

r) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme, Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme

 

s) Zahlungsbedingungen: gemäß VOB bzw. Ergänzende Besondere Vertragsbedingungen

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Arbeitsgemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweis zur Beurteilung der Eignung des Bieters: Die aufgeführten Nachweise sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Unterlagen einzureichen:

- gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstaben a, c, d;

- Aussagekräftige Referenzen von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Verlegung von PE-Leitungen mind. DN 250, maximal 5 Referenzen);

- Angaben über die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung;

- Benennung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personals, einschl. persönlicher Referenzen;

- DVGW

- Zulassung nach GW 301 W1; - gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;

- gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenversicherung;

- gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;

- Haftpflichtversicherungsnachweis;

- ggf. Erklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft bzw. Nachweise der Nachunternehmer;

- Eintragung in der Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer;

- Handelsregisterauszug;

- Gewerbeanmeldung;

- SOKA - Bau - Bescheinigung;

- Freistellungsbescheinigung gem. §48b EStG (bei Bietergemeinschaften von jedem Bieter);

- Mit der Abgabe des Angebotes ist eine Bewerbererklärung gemäß RdErl. des MW vom 11.15.2009 (MBL LSA 16/2009) gefordert.

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

 

Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach folgenden Kriterien:

1. Vollständigkeit der Bewerbung - 40%;

2. Referenzen für vergleichbare Objekte - 40%;

3. Qualifikation des für Leitung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personals - 10%;

4. Leistungsfähigkeit des Unternehmens - 10%; Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Teilnahmewettbewerb führen.

 

v) Zuschlagsfrist: 07.09.2012

 

w) Vergabeprüfstelle: Landesverwaltungsamt-Vergabekammer, Willy Lohmann Straße 7, 06114 Halle/Saale,

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127378 vom 15.07.2012

...