Titel | Durchführung von Erd-und Wegebauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. Brauhausweg 2 03238 Finsterwalde | |
Ausführungsort | DE-03238 Betten | |
Frist | 12.08.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | 320463-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V. Brauhausweg 2 03238 Finsterwalde Telefon: +49 35317907-0
E-Mail: fib@fib-ev.de Internet: www.fib-finsterwalde.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YZMD1D2/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Jürgen Habermann Architektur- und Ingenieurgesellschaft mbH Am Kirchplatz 1 Finsterwalde 03238 Deutschland Telefon: +49 35317180-0 E-Mail: info@habermann-architektur.de Fax: +49 35317180-15 NUTS-Code: DE407 Internet: www.habermann-architektur.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YZMD1D2
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschungsinstitut
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Zuwendungsempfänger
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erd-und Wegebauarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 85001368-27
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Erd-und Wegebauarbeiten — Bodenaushub; — Einmessen Kabeltrasse; — Betonstücke, Bergung, Abtransport; — Bewuchs roden, entsorgen; — Rückbau und Entsorgung Bestandspflaster; — Entsorgung Toranlage/Fundamente; — Bodenarbeiten: abtragen, verfüllen, verdichten; — Wegebauarbeiten: Borde setzen, Kiesrandstreifen, Pflastern; — Einfassung Mülltonnen, Kompost; — Liefern und Montieren Fahrradständer.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112100 45112400 45112500 45223300
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE407 Hauptort der Ausführung: Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V. Brauhausweg 2 03238 Finsterwalde
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das neue Verwaltungs- und Laborgebäude für das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V. ist in U-Form gestaltet. Es ist ca. 38 m lang, 30 m breit und 10,5 m über OK Gelände hoch. Die Baumaßnahme findet auf dem Firmengrundstück des FIB im bebauten Innenstadtbereich von Finsterwalde statt. Der Geschäftsbetrieb wird während der gesamten Baumaßnahme in einem ebenfalls auf dem Grundstück befindlichen Technikum sowie einem Gewächshaus aufrechterhalten.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 24.09.2020 Ende: 04.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Projektnummer: 85001368
II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Auftrag wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben sofern der Bieter im Handelsregister eingetragen ist (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes für die Angebotsabgabe möglichst nicht älter als 6 Monate sein); 2. Eigenerklärungen gem. §§ 123, 124 GWB – siehe Formular Eignung; 3. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung – siehe Formular Eignung; 4. Erklärung zum SchwarzArbG und AentG, MiLoG und AufenthG – siehe Formular Eignung; 5. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ersatzweise für vorgenannte Bescheinigungen/Erklärungen Nr. 1)-4): Nachweis der Eintragung in die Liste präqualifizierter Unternehmen (PQL) für die ausgeschriebene Leistung/Mitteilung der PQL Nummer – siehe Formular Eignung. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, jeweils in deutscher Sprache. Nicht präqualifizierte Unternehmen dürfen als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorlegen. Die vorgenannten Angaben und Erklärungen müssen sich grundsätzlich auf den Bieter oder im Falle des Vorliegens einer Bietergemeinschaft auf die Mitglieder der Bietergemeinschaft beziehen. Sofern auf Ressourcen Dritter/Nachunternehmer/konzernverbundene Unternehmen zurückgegriffen werden soll, sind die Nachweise/Erklärungen auch für den Dritten/Nachunternehmer/konzernverbundene Unternehmen vorzulegen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zum Umsatz der Jahre 2019, 2018, 2017 – siehe Formular Eignung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Im Mittel der Geschäftsjahre 2019, 2018, 2017 – siehe Formular Eignung.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Bieter sollen mindestens 3 Referenzen benennen, die nach Leistungsart und Leistungsumfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Es dürfen mehr als 3 Referenzen eingereicht werden. – siehe Formular Eignung. Der Projektleiter soll namentlich benannt werden. Eigenerklärung zur Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte. Siehe Formular Eignung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Als Mindestanforderung muss der Projektleiter/die Projektleiterin über Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf der Niveaustufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (ERS), verfügen. -siehe Formular Eignung. Im Mittel der Jahre 2019, 2018, 2017 mindestens 5 Angestellte und Gewerbliche Mitarbeiter. – siehe Formular Eignung.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 12.08.2020 Ortszeit: 14:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.09.2020
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12.08.2020 Ortszeit: 14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YZMD1D2
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.07.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153524 vom 11.07.2020 |