Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsdiensten

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

TÜV SÜD Product Service GmbH
Ridlerstr 65
80339 München

Ausführungsort

DE-38226 Salzgitter

TED Nr.

513719-2020

Beschreibung

I.1) Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Willy-Brandt-Straße 5

38226 Salzgitter

Deutschland

Telefon: +49 30187-676761521

 

E-Mail: vergabestelle@bfe.bund.de

Internet: http.:www.base.bund.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 4720I01513 — Mitwirkung bei der Erstellung von ISO Standards für Kernkraftwerke bezügl. der Auslegung von KKW gegen Einwirkungen von außen (Seismik, Hochwasser, etc.) sowie Stahlbetonnormen für KKW und bei der Übernahme als EN- bzw. nationale DIN EN ISO-Normen Referenznummer der Bekanntmachung: Z 6 - BASE62215/4720I01513

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 73000000

 

II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Mitwirkung bei der Erstellung von ISO Standards für Kernkraftwerke bezügl. der Auslegung von KKW gegen Einwirkungen von außen (Seismik, Hochwasser, etc.) sowie Stahlbetonnormen für KKW und bei der Übernahme als EN- bzw. nationale DIN EN ISO-Normenn und Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitender Öffentlichkeitsbeteiligung im Standortauswahlverfahren (HErüber).

 

II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE912

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zielstellung des Vorhabens ist die Mitwirkung an der Gremienarbeit in den für die kerntechnische Sicherheit relevanten Ausschüssen des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN), des Europäischen Komitees für Normung (CEN) und der Internationalen Organisation für Normung (ISO) zur Ent- und Weiterentwicklung von Normen. Die Mitarbeit auf internationaler Ebene ist erforderlich, um den internationalen Stand von Wissenschaft und Technik zu verfolgen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung internationaler Standards und Leitlinien zu leisten. Mit dem Vorhaben sollen die deutsche Mitwirkung in der Regel- und Normenarbeit für die o. g. Fachgebieten ermöglicht und damit die deutsche Beteiligung an den dazugehörigen nationalen und internationalen Gremien sichergestellt werden. Das AtG schreibt vor, dass Vorsorge gegen Schäden durch die Errichtung und den Betrieb von kerntechnischen Anlagen nach dem Stand von Wissenschaft und Technik zu treffen ist. Ausgewählte Anforderungen aus dem deutschen kerntechnischen Regelwerk (Sicherheitsanforderungen an KKW (SiAnf), KTA-Regeln) und ausgewählte DIN-Normen sind in die internationale Normungsarbeit einzubringen, um weiterhin ein hohes Maß an Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Ausgewählte Anforderungen internationaler Regeln sollen wiederum in das deutsche Regelwerk übernommen werden, um vom internationalen Erfahrungsrückfluss zu profitieren. Vor Übernahme ausgewählter Anforderungen internationaler Standards und Normen in das deutsche Regelwerk sind diese auf Kompatibilität mit dem existierenden nationalen Regelwerk insbesondere mit den einschlägigen KTA-Regeln und den übergeordneten Sicherheitsanforderungen für Kernkraftwerke zu überprüfen. Dies bezieht sich zukünftig nicht alleine auf Kernkraftwerke sondern auf alle weiteren kerntechnischen Anlagen (z. B. Forschungsreaktoren, Zwischenlager, Endlager). Mit dem Vorhaben sollen die Themenfelder Auslegung gegen Einwirkungen von außen sowie Stahlbetonbau in die einschlägigen o. g. internationalen Organisationen und Gremien eingebracht werden, um Lücken im internationalen Regelwerk zu füllen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium - Name: Qualität — Erfüllung der inhaltlichen Ziele der LB / Gewichtung: 20, Qualitätskriterium - Name: AP1 Darlegung der geplanten Mitwirkung in den nationalen DIN Gremien / Gewichtung: 20, Qualitätskriterium - Name: AP2 Darlegung der geplanten Mitwirkung in den internationalen ISO Gremien / Gewichtung: 20, Qualitätskriterium - Name: Darlegung der geplanten Mitwirkung in den internati-onalen CEN Gremien / Gewichtung: 20, Preis - Gewichtung: 20

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 061-145784

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe: Auftrags-Nr.: Z 6 - BASE62215/4720I01513, Bezeichnung des Auftrags: 4720I01513 — Mitwirkung bei der Erstellung von ISO Standards für Kernkraftwerke bezügl. der Auslegung von KKW gegen Einwirkungen von außen (Seismik, Hochwasser, etc.) sowie Stahlbetonnormen für KKW und bei der Übernahme als EN- bzw. nationale DIN EN ISO-Normen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein

 

V.1) Information über die Nichtvergabe: Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben, Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76, Bonn, 53123, Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren des Bundes ist das Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn. Gemäß §160 Abs. 3 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Auftraggebers gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext ergeben, müssen innerhalb der Bewerbungsfrist gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden, vergl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 23.10.2020

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 155235 vom 09.11.2020

...