Titel | Durchführung von Gefahrstoffsanierung + nicht konstruktiver Rückbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ludwigsburg Karlsplatz 5 71638 Ludwigsburg | |
Ausführungsort | DE-71638 Ludwigsburg | |
Frist | 20.03.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe24.de/…/54321-Tender-1618efbcb9e-1fe6c5a3d429d7f6 | |
TED Nr. | 67011-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ludwigsburg Karlsplatz 5 71638 Ludwigsburg Fax: +49 7141-9911-299 Telefon: +49 7141-9911-130
E-Mail: ursula.koch@vbv.bwl.de Internet: www.vba-ludwigsburg.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1618efbcb9e-1fe6c5a3d429d7f6 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ludwigsburg, PH, Nordbauten, Innensanierung Gebäude 2, Gefahrstoffsanierung + nicht konstruktiver Rückbau + Sichtbetonreinigung Referenznummer der Bekanntmachung: 18-01213
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45111100
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Gefahrstoffsanierung + nicht konstruktiver Rückbau + Sichtbetonreinigung.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 800.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45262660 90743200
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE115 Hauptort der Ausführung: 71634 Ludwigsburg;
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Demontage und Entsorgung von: ca. 3 400 m2 leichte Unterdecken mit KMF-Dämmung; ca. 2 500 m2 nichttragende Innenwände Holz mit KMF-Dämmung; ca. 2 000 m PCB-haltige dauerelastische Dichtungs massen; ca. 350 m PAK-haltige Gussrohre; ca. 14 000 m2 Reinigung Sichtbetonoberflächen mit HDW-Verfahren; ca. 4 000 m2 Nettogrundfläche Grob- und Feinreinigung. Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter "https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx", abzugeben. Dieses Verfahren wird unter der Vergabe.Nr. 18-01213 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 22.05.2018 Ende: 27.11.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich auf der Internet: www.vbv.baden-wuerttemberg.de unter der Rubrik "Service", Unterrubrik "Richtlinien", Auswahl "Formblätter Teilnahmewettbewerb (VOB)". Darüber hinaus hat der Bieter folgende Angaben zu machen bzw. Nachweise vorzulegen: Folgende Nachweise für das eingesetzte Personal: — Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 3, — Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 4, — Sachkundenachweis DGUV Regel 101-004/TRGS 524, — Nachweis über arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen gemäß den Grundsätzen G1.2, G1.3, G2, G26, G40. Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre (1 000 000 EUR jährlicher Mindestumsatz). Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräfte (- Personalstand der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im Bereich in baulichen und technischen Anlagen (keine Altlasten-/Bodensanierungen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, pro Jahr einzeln ausgewiesen. — Personalstand der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im Bereich Abbruch- und Rückbauarbeiten sowie im Bereich der Schad-/Gefahrstoffsanierung in baulichen und technischen Anlagen (keine Altlasten-/Bodensanierungen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, pro Jahr einzeln ausgewiesen.). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Anforderung in Klammern bei der jeweiligen Angabe, Erklärung oder Nachweis.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich auf der Internetseite www.vbv.baden-wuerttemberg.de unter der Rubrik "Service", Unterrubrik "Richtlinien", Auswahl "Formblätter Teilnahmewettbewerb (VOB)". Darüber hinaus hat der Bieter folgende Angaben zu machen bzw. Nachweise vorzulegen: Vergleichbare Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre (- Angabe von 2 Referenzen für die Reinigung von Sichtbeton mit direktabsaugendem Hochdruckwasserstrahlverfahren ohne Beschädigung der Oberflächen im Rahmen von gefahrstoffsanierungen (Größe der bearbeiteten Sichtbetonflächen mind. 5 m2). — Angabe von 2 Referenzen für PCB-Sanierungen mit Einhaltung des Sanierungszielwertes von kleiner 300 ng/m3 bei Abschluss der PCB-Sanierung.). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Anforderung in Klammern bei der jeweiligen Angabe, Erklärung oder Nachweis.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.03.2018 Ortszeit: 14:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.03.2018 Ortszeit: 14:00 Ort: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ludwigsburg Karlsplatz 5 71638 Ludwigsburg.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Keine.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 Karlsruhe 76133 Deutschland Telefon: +49 721 / 926-4049 E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721 / 926-3985 Internet: www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ludwigsburg Karlsplatz 5 Ludwigsburg 71638 Deutschland Telefon: +49 7141-9911-128 E-Mail: Heike.Kopischke@vbv.bwl.de Fax: +49 7141-9911-299 Internet: www.vba-ludwigsburg.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.02.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142703 vom 16.02.2018 |