Titel | Durchführung von Gewässer- und Deichvermessung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 06.05.2020 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam
E-Mail: Robert.Hollstein@LfU.Brandenburg.de
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe/ Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DPN3 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DPN3/documents
b) Art und Umfang der Leistung Für die hydronumerische Modellierung eines Gewässerabschnittes der Dosse, des Dosse-Umfluters, des Dosse-Jäglitz-Zuleiters und der Schwenze ist die terrestrische Aufnahme von Längs- und Querprofilen der Gewässer für insgesamt ca. 22,2 km erforderlich. Ebenfalls ist die terrestrische Vermessung der an der Dosse beiderseitig begleitenden Deichabschnitte für ca. 21,3 km durchzuführen. Die Aufnahmen sind mit Fotos zu dokumentieren. Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Haupterfüllungsort Bezeichnung Dosse, Schwenze und Dosse-Jäglitz-Zuleiter Ort Ostprignitz-Ruppin Ergänzende/ Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Die jeweiligen Gewässerabschnitte sind den beiliegenden Übersichtskarten zu entnehmen, die Sie im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg finden.
c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Es wird ein Leistungszeitraum von 4 Monaten gewährt. Spätester Abgabetermin ist der 15. November 2020. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 4
d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 40 Pukte Angebotsinhalt 60 Punkte Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: I. Die im Rahmen der Preisbewertung anzuwendende Berechnungsmethode entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Die Kategorie "Angebotsinhalt" beinhaltet die folgenden Unterkategorien: 1. Unterkategorie: Das Projektteam wurde mit den zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung vollumfänglich dargestellt. 2. Unterkategorie: Die benötigten technischen Ressourcen sowie der Umgang mit diesen wurde plausibel dargestellt. 3. Unterkategorie: Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwicklung zu gewährleisten. 4. Unterkategorie: Es wurden Meilensteine zeitlich und inhaltlich plausibel dargestellt. 5. Unterkategorie: Es wurde auf alle Leistungsbereiche der Leistungsbeschreibung eingegangen. Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen wurde plausibel und zielorientiert erläutert. 6. Unterkategorie: Auf Randbedingungen wurde eingegangen. 7. Unterkategorie: Mögliche Probleme bei der Bearbeitung des Leistungsbildes wurden benannt und entsprechende Lösungsansätze aufgezeigt. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
e) Nebenangebote werden nicht zugelassen.
f) Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO zu erbringen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Mindestanforderung: I. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei mindestens 1,5 Mio. EUR für Personen und mindestens 250T EUR für Sachschäden betragen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien: I. Es sind Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV einzureichen, die im Zusammenhang mit der gegenständlich ausgeschriebenen Leistung stehen: Referenzen für Vermessungen im Gewässer innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (0 - 18 Punkte) Referenzen für Vermessungen von Deichen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (0-18 Punkte) Arbeitsplätze mit zeitgemäßer Hard- und Softwareausstattung (0 - 5 Punkte) Ausstattung des Außendienstes mit Vermessungstechnik (0 - 5 Punkte) Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Eignungskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Sonstige Mindestanforderungen: I. Im Rahmen der Eignungsprüfung muss der Bewerber/Bieter mindestens 5 Punkte erreichen. II. Im Rahmen der Eignungsprüfung darf der Bewerber/ Bieter in keiner Unterkategorie 0 Punkte erhalten. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Eignungskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
i) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
j) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
k) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 06.05.2020 um 11:59 Uhr Bindefrist des Angebots 05.06.2020
l) Zusätzliche Angaben WICHTIGE/ Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg IV. ZUR ANGEBOTSABGABE 1. Die gesamte Vermessungsleitung ist als Festpreis anzubieten. Eine Darstellung der Kalkulation ist beizufügen. 2. Weiterhin ist der Einheitspreis jeweils für ein separates Gewässerprofil und ein kombiniertes Gewässer- und Deichprofil im Angebot gesondert anzugeben. Für Mengenmehrungen bzw. Mengenminderungen erfolgt die Abrechnung nach Aufmaß zu den angegebenen Einheitspreisen. 3. Das verwendete Aufnahme-/Vermessungsverfahren kann vom Auftragnehmer frei gewählt werden, muss jedoch den in der Leistungsbeschreibung angegebenen Genauigkeitsanforderungen entsprechen. 4. Evtl. erforderliche Genehmigungen von Eigentümern und Nutzern der im Rahmen der Leistungserbringung zu betretenden oder zu befahrenden Flächen sind durch den AN eigenverantwortlich einzuholen. 5. der Bieter erklärt mit seiner Unterschrift unter dem Angebot, dass er sich von den örtlichen Gegebenheiten vor Angebotsabgabe persönlich einen Überblick verschafft hat. 6. Der Beginn der Arbeiten ist dem AG schriftlich anzuzeigen.
m) Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DPN3 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152564 vom 14.04.2020 |