Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Grundwasserstandsablesungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

WNA Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Speeckstraße 1
45711 Datteln

Ausführungsort

DE-45711 Datteln

Frist

26.11.2020

Beschreibung

1. a) Wasserstraßen-Neubauamt Datteln

Speeckstraße 1

45711 Datteln

Telefon: +49 2363 1040

Telefax: +49 2363 104222

 

E-Mail: WNA-Datteln@wsv.bund.de

Internet: http.:www.wna-datteln.wsv.de/

 

b) Zuschlag erteilende Stelle: Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren: a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, b) Vertragsart: Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen: 3431-SB2-234.3/DEK Nord/3/212

 

3. Angaben zu Angeboten: a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

b) Fristen: Ablauf der Angebotsfrist: 26.11.2020 - 11:00 Uhr, Ablauf der Bindefrist, 17.12.2020

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen: a) Vertraulichkeit: Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=358534, b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen, Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt, c) Zuständige Stelle: Hauptauftraggeber siehe 1.a), d) Anforderungsfrist: 26.11.2020 - 11:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung: a) Art und Umfang der Leistung: Das Wasserstraßen-Neubauamt Datteln (WNA Datteln) (AG) plant im südlichen Abschnitt der Dortmund-Ems-Kanal Nordstrecke den Ersatz von fünf Schleusen zwischen Bevergern und Gleesen (Schleusentreppe Rheine). Dazu werden die Schleusen Bevergern, Rodde, Venhaus, Hesselte und Gleesen mit der vorhandenen Hubhöhe ersetzt. Vor und während der Baumaßnahmen im gesamten Projektgebiet zwischen DEK-km 108 und DEK-km 138 sind 523 Grundwassermessstellen und Pegel sowie Datenlogger regelmäßig abzulesen. Die Grundwasserstände sind für einen Zeitraum von 3 Jahren zu erfassen und zu dokumentieren. Das WNA Datteln beabsichtigt, die Grundwasserspiegel an folgenden Grundwassermessstellen (GWMSt) und Pegeln zu erfassen: 66 kanalferne GWMSt 8 kanalferne Doppelmessstellen 37 kanalnahe GWMSt 9 kanalnahe Doppelmessstellen 179 WSV-eigene GWMSt 18 Doppelmessstellen Dritter 7 GWMSt Dritter 19 Pegel im offenen Gewässer 70 GWMSt im Bereich der Schleusen 2 Doppelmessstellen im Streckenbereich 90 GWMSt zur Beweissicherung 505 Gesamtzahl der Messstellen (542 Ablesungen) und 18 Auslesungen von Datenloggern (zusätzlich bei den o. g. Messstellen und Pegeln installiert) und zusätzliche Erfassung von Temperatur und Leitfähigkeit an 11 GWMSt. Dabei sind folgende Leistungen vorgesehen: - Die Ablesungen sind entsprechend den Vorgaben des AG wöchentlich, monatlich oder halbjährlich durchzuführen. - Mit Baubeginn in Abhängigkeit des Baufortschritts wird das Ableseintervall definierter Brunnen entsprechend geändert. - Die Ablesungen erfolgen für einen Zeittraum von 3 Jahren. - Die Messdaten müssen für die Auswertung der Ergebnisse über das Programm AquaInfo als Microsoft ® Excel 2010 Datei beim WNA Datteln vorgelegt werden. Die Einspeisung der Grundwasserablesungen in das Programm AquaInfo erfolgt im WNA. - Die Ableseergebnisse müssen sowohl auf einem Datenträger als auch als E-Mail beim WNA eingereicht werden. - Der AN kontrolliert die Funktionsfähigkeit der Brunnenabschlussklappen halbjährlich.

 

b) CPV-Codes: Hauptteil (1): Dienstleistungen im Umweltschutz (90700000-4)

 

c) Ort der Leistungserbringung: Nordrhein-Westfalen (Münsterland) / Niedersachsen (Emsland)

 

 

6. Angaben zu Losen: a) Anzahl, Größe und Art der Lose: Keine Unterteilung in Lose.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten: Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Der Ablesezeitraum beginnt am 01.01.2021 und endet am 31.12.2023.

 

9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen: Es werden keine Sicherheitsleistungen gefordert.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Vierteljährliche Abschlagsrechnungen sind möglich.

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen, Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=358534&criteriaId=8814.

 

12. Zuschlagskriterien: Preis, Fachliche Eignung, Zuverlässigkeit gemäß Formblatt Zuschlagskriterien mit Gewichtung.

 

13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 155041 vom 29.10.2020

...