Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Initialbeweidungen nach längerer Brache mit anschließender Pflegebeweidung bis 2022

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -
Wörthstraße 15
36037 Fulda

Ausführungsort

DE-36037 Fulda

Frist

17.07.2018

Beschreibung

1. Kreisausschuss des Landkreises Fulda

Wörthstraße 15

36037 Fulda

Telefon:+49 661 6006-1322

Fax:+49 661 6006-1321

 

E-Mail: vergabe@landkreis-fulda.de

Internet: www.landkreis-fulda.de

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: LIFE-Projekt - Hessische Rhön: Beweidung.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 17.07.2018 10:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Durchführung von Initialbeweidungen nach längerer Brache mit anschließender Pflegebeweidung bis 2022 innerhalb der hessischen Rhön" im Zuge des 2016 gestarteten LIFE Projekts Hessische Rhön - Berggrünland, Hutungen und Ihre Vögel Im Rahmen des LIFE Projektes "Hessische Rhön - Berggrünland, Hutungen und ihre Vögel" werden unter anderem naturschutzfachliche Maßnahmen durchgeführt. Ein Großteil der Maßnahmen bezieht sich auf die Wiederherstellung der Nutzbarkeit von Grünland. Diese Maßnahmen können sowohl maschinell als auch motormanuell oder in Form einer Initialbeweidung durchgeführt werden. Nachfolgend sind die Arbeiten aufgeführt die für die Umsetzung dieser Maßnahmen nötig sind. Die zu beweidenden Flächen befinden sich alle im Raum Nüsttal (Mittelaschenbach und Hofaschenbach). Insgesamt sind bisher 5 ha nicht zusammenhängende Fläche zu beweiden. Die Flächengrößen variieren von 0,1 ha bis 1 ha. Da die Flächen aufgrund ihrer Topologie und teils dichtem Bewuchs schwer einzuzäunen sind, wird einer vorherigen Begehung/Begutachtung der Flächen daher dringend angeraten! Der Auftragsumfang umfasst die Beweidung aller Flächen (mit bisher ca. 5 ha Gesamtfläche) im Zeitraum ab dem 15.05. (erster Beweidungsgang entfällt 2018), sowie vom 15.09. (zweiter Beweidungsgang) in den Jahren 2018 - 2022. Das Life Projekt behält sich die Möglichkeit vor, sowohl die Zeiträume als auch die Intensität der Beweidung innerhalb der Laufzeit verändern zu können. Die Beweidung erfolgt vorerst durch mobile Koppelhaltung (ausbruchsichere Netze können bei Bedarf vom Life Projekt ausgeliehen werden) im Laufe des Projekts ist es jedoch geplant, einzelne Flächen mit Festzäunen zu versehen. Für den Projektzeitraum (Laufzeit bis September 2022) des Life Projekts sind Beweidungsflächen von mindestens 5 ha und maximal 34 ha geplant. Es ist zum derzeitigen Zeitpunkt nicht möglich zu sagen, wo sich diese Flächen genau befinden werden und welche Größe die einzelnen Flächen haben werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich die Anzahl der Flächen und damit die zu beweidende Fläche in den nächsten Jahren erhöhen wird (> 5 ha; < 34 ha). Vor der Ausschreibung werden bei Interesse Begehungen der Flächen durchgeführt, damit die bisher gesicherten Weideflächen eingeschätzt werden können. Da die Weidesaison 2018 als Initialbeweidung auf teils lange brachliegenden Flächen durchgeführt wird, ist die Beweidungsdauer der jeweiligen Flächen an den Aufwuchs anzupassen. Dieses Vorgehen wird bei weiteren Erstbeweidungsflächen fortgeführt. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

 

Hauptgegenstand: 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Vogelschutzgebiet Hessische Rhön (DE-5425-401) und Landkreis Fulda (innerhalb der Gemeinde Nüsttal) NUTS-Code : DE732 Fulda Zeitraum der Ausführung : vom 15.09.2018 bis 15.11.2022

 

7. Bewerbungsbedingungen: Der Interessent muss nachweislich über die Eignung (allgemeine Zuverlässigkeit, technische, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) zur Ausführung des beschriebenen Auftrags verfügen. Die allgemeinen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die Regelungen des Mindestlohngesetzes, müssen eingehalten werden. Angaben in der Bewerbung: Es werden folgende fachliche Anforderungen an die Bearbeiter gestellt: - Mindestgröße des Betriebes von 200 Schafen und 75 Ziegen - Mindestens ein ausgebildeter Schäfer oder Schäfermeister innerhalb des Betriebs - Mindestens 5-jährige Erfahrung in der Schaf-/Ziegenhaltung Der Interessent hat seine oben beschriebenen Kenntnisse/Fähigkeiten nachzuweisen durch: - Kopie des Gesellenbriefes/Meisterbrief - Kopie des gemeinsamen Agrarantrags - Nachweis der Eignung durch einen Eintrag in ein anerkanntes Präqualifikationsverzeichnis. - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit der Bewerbung das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. - Vordruck Erklärung Ausschluss vom Wettbewerb (Vergabesperre) Geforderte Eignungsnachweise (gemäß § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR, PQ-VOL) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

 

8. Zuschlagskriterien Preis.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :4 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 1.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Landkreis Fulda Straße:Wörthstraße 15 Stadt/Ort:36037 Fulda Land:Deutschland (DE) Telefon:+49 661 6006-1322 digitale Adresse(URL):Internet: www.tender24.de

 

12. Sonstige Angaben: Die Bewerbung ist schriftlich, per E-Mail, oder über die Vergabeplattform an den Auftraggeber (Vergabestelle) zu richten. Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht auf Grund der Interessenbekundung nicht! Interessierte, die innerhalb von 4 Wochen nach der Abgabefrist keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt. Eine gesonderte Information, dass die Interessenbekundung nicht angenommen wurde, ergeht nicht. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis zum Abgabetermin eingegangen sind und die erforderliche Eignung besitzen. Unvollständige Bewerbungen die nicht fristgerecht vervollständigt wurden führen zum Ausschluss. Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bewerber.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 145461 vom 12.07.2018

...