Titel | Durchführung von landseitige Erdarbeiten zur Herrichtung der Zufahrt Schlammbehandlungsanlagen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-01968 Senftenberg | |
Frist | 15.02.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.lmbv-einkauf.de | |
TED Nr. | 13839-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Einkauf Lausitz KE2, Herr Dirk Geißler Knappenstraße 1 01968 Senftenberg Telefon: +49 3573844475 Fax: +49 3573844643
E-Mail: Dirk.Geissler@lmbv.de Internet: www.lmbv.de Internet: www.lmbv-einkauf.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Beräumung Vorsperre Bühlow Referenznummer der Bekanntmachung: 1818400109
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45232422
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Vorhaben zur Eisenhydroxidschlamm (EHS) – Teilentnahme in der Vorsperre Bühlow umfasst 2018 (Optional 2019). — landseitige Erdarbeiten zur Herrichtung der Zufahrt und der Aufstellfläche der Maschinentechnik, — wasserseitige Arbeiten zur Eisenhydroxidschlamm-Entnahme (ca. 30 000 t pro Jahr) aus der Vorsperre Bühlow mittels 2 Saugbagger, — landseitige Arbeiten zur Störstoffabscheidung und Schlammeindickung, — Verwertung / Entsorgung des eingedickten Schlammes (ca. 14 000 t/pro Jahr).
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45232422
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40G Hauptort der Ausführung: LK Spree-Neiße, Ortslagen Bühlow
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Ziel der Maßnahme ist die Teilberäumung der Vorsperre Bühlow im Jahr 2018 und optional 2019 als Zwischenberäumung, bevor regelmäßige Beräumungen erfolgen. Damit soll der für das Absetzen des EHS in der Vorsperre erforderliche Absetzraum für die Dauer von einem Jahr geschaffen werden. Die Beräumung von EHS soll damit bevorzugt in den Bereichen, in denen aufgrund der aktuellen hydraulischen Situation in der Vorsperre die wesentliche Sedimentation des Eisenhydroxidschlammes erfolgt, durchgeführt werden. Das Vorhaben zur Eisenhydroxidschlamm (EHS) – Teilentnahme in der Vorsperre Bühlow umfasst. — landseitige Erdarbeiten zur Herrichtung der Zufahrt und der Aufstellfläche der Maschinentechnik, — wasserseitige Arbeiten zur Eisenhydroxidschlamm-Entnahme (ca. 30 000 t pro Jahr) aus der Vorsperre Bühlow mittels zweier Saugbagger, — landseitige Arbeiten zur Störstoffabscheidung und Schlammeindickung, — Verwertung / Entsorgung des eingedickten Schlammes (ca. 14 000 t/pro Jahr). Mittels Dekanter ist eine maschinelle Separation mit Vorsiebung und maschineller Entwässerung durchzuführen. Der in der Vorsperre abgesetzte Eisenhydroxidschlamm wird durch Saugbagger (2 Stück) vom Boden der Vorsperre aufgenommen und über eine Schwimmleitung an Land gefördert. Der gewonnene Schlamm wird zunächst einer maschinellen Separation mit Vorsiebung zugeführt. Hierbei werden Störstoffe (div. Schwimmgut, Äste, Laub, Sediment) abgetrennt. Der vorseparierte Schlamm wird anschließend in einen Voreindicker und anschließend in einen Puffertank geführt, von dem die kontinuierliche Förderung auf die maschinelle Entwässerungsanlage (Dekanteranlage) erfolgt. Der entwässerte Schlamm ist einer Verwertung / Entsorgung zuzuführen. Die Ausführung der Leistung erfolgt auf Flächen des Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg, innerhalb eines Naturschutzgebietes.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.05.2018 Ende: 14.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Punkt II.2.11
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Leistung für die Jahresscheibe 2019 (Option) bei inhaltlich gleichen Leistungen Die Beauftragung der jeweiligen Vertragsverlängerung (Option) erfolgt bis spätestens 30.9. des Vorjahres.
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben 1818400109
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen. Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja / Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Prüfbare Referenzen über ausgeführte Leistungen der letzten 5 Jahre: 1. Beräumung von Schlammablagerungen, nach DIN 18311 mittels Saugbagger (schwimmendes Gerät) Mengen > 10 000 m3; 2. Aufbau und Betreiben einer maschinellen/technischen Schlammentwässerung, Mengen größer 10 000 m3 unter Einsatz eines Flockungshilfsmittel (FHM) (FHM Anlage, Löse- und Dosieranlage), Vorentwässerung Durchsatz: mind. 100 m3/h, maschinelle Entwässerungseinheit Gesamtdurchsatz Dünnschlamm mind.100 m3/h (bei 2 %Ma). Anforderungen nach § 45 Abs. 4 VgV: — Angaben über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, — Nachweis über die Zahl der beim Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, — Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorlegen. Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen, — Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen „Fbl 235“, — Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft „Fbl. 234“ (soweit zutreffend), — Angaben zur Preisermittlung „Fbl. 221/222“, — das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal bezogen auf die Leistungserbringung. Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: — Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen „Fbl. 236“, — Eignungsnachweise Nachunternehmer, — Referenzen Nachunternehmer, — Aufgliederung der Einheitspreise „Fbl. 223“ für ausgewählte Positionen oder für alle Positionen des Angebotes.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.02.2018 Ortszeit: 09:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.03.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.02.2018 Ortszeit: 09:00 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1. Abgabe in Zimmer 3.7.14.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein. Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499163
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH, Einkauf Lausitz Knappenstraße 1 Senftenberg 01968 Deutschland Fax: +49 3573844643
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142072 vom 14.01.2018 |