Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Pumpversuchenh

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Kreisverwaltung Mainz-Bingen
An der Festwiese 2
55276 Oppenheim

Ausführungsort

DE-55218 Ingelheim am Rhein

Frist

02.10.2014

Beschreibung

1. Kreisverwaltung Mainz-Bingen

An der Festwiese 2

55276 Oppenheim

 

2. Öffentliche Ausschreibung

 

3. Kreisverwaltung Mainz-Bingen im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz

 

4. Dienstleistung : Durchführung von Pumpversuchen im unmittelbaren Umfeld der elMD Sprendlingen (Rheinhessen)

 

5. Ausführungszeitraum: 06.10.2014 bis 15.02.2015

 

6. Der Landkreis Mainz-Bingen schreibt hiermit nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen VOL/A öffentlich aus: Eröffnungstermin (nicht öffentlich) 25.08.2014 10:00 Uhr Schutzgebühr 20 EUR

 

7. Der Zuschlag wird unter Berücksichtigung aller Umstände bis zum 05.09.2014 an das wirtschaftlichste Angebot erteilt.

 

8. Die Bindefrist für die eingereichten Angebote ist der 02.10.2014.

 

9. Auszuführende Leistungen: Um die Hydrogeologie im unmittelbaren Umfeld der Altlast zu ergründen, sollen Pumpversuche in unmittelbarer Nähe zum gesicherten Kernbereich der ehemaligen Industriemülldeponie durchgeführt werden. Bei den einlagerten Abfällen handelt es sich gemäß heutigem Sprachgebrauch um Sonderabfälle. Die teilweise hohen Konzentrationen an anorganischen und organischen Schadstoffen erfordern einen aufwändigen Arbeits- und Umgebungsschutz - ein Arbeits- und Sicherheitsplan gemäß TRGS 524 ist zu berücksichtigen. An 10 ausgewählten Grundwassermessstellen ist teilweise - aufgrund der geringen Ergiebigkeiten des Aquifers - mit minimalen Volumenströmen der Wasserstand abzusenken (Förderraten von bis zu 3 ml/s). An bis zu 12 weiteren Messstellen ist der Wasserstand mit Datenloggern zu überwachen. Entsprechende Ganglinien und Vor-Ort-Parameter (Absenkmessstelle) sind kontinuierlich zu erfassen und dem AG online zur Verfügung zu stellen. Die Durchführung der Pumpversuche ist zeitweise ohne personelle Betreuung vor Ort vorgesehen, entsprechende vorbeugende Schutzmaßnahmen sind zu berücksichtigen. Anfallende Wässer sind über geeignete Schlauchleitungen einem Tanklager bzw. in Einzelfällen auch 1m^3- Behältern zuzuführen. Die erfassten Daten sind auszuwerten, die Reichweite der Absenkung und der k[f]-Wert des Aquifers sind zu bestimmen. Bei der Ausführung der Pumpversuche ist eine enge Kooperation mit dem Auftraggeber, dem Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz und entsprechenden Fachgutachtern zu berücksichtigen. Die Versuchsanordnung und -durchführung ist kurzfristig vor Ort den entsprechenden Gegebenheiten anzupassen.

 

10. Nachweise der Eignung / Mindestanforderungen

 

11. Technische Leistungsfähigkeit /Fachkundenachweis: Angabe von mindestens einem vergleichbaren Projekt (Pumpversuche mit hochkontaminierten Wässern, minimale Förderraten, Online-Überwachung mit Datenloggern) innerhalb der letzten 3 Jahre (2011, 2012 u. 2013) als Referenz. Kurze Beschreibung des Projektes / der Projekte unter Benennung von Ansprechpartnern und Telefonnummern. Mindestanforderung an die Qualifikation des Personals sind entsprechende Erfahrungen mit Pumpversuchen unter vergleichbaren Randbedingungen. Die Eignung des Personals ist durch geeignete Unterlagen nachzuweisen. Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: Angabe des Umsatzes vergleichbarer Projekte (Pumpversuche mit hochkontaminierten Wässern, teilweise minimale Förderraten, Online-Überwachung mit Datenloggern) innerhalb der letzten drei Jahre (2011, 2012 u. 2013). Es ist in diesem Zusammenhang ein Gesamtumsatz (Summe aus 2011, 2012 und 2013) von 50.000 EUR (brutto) nachzuweisen. Der Umsatz ist anhand von Referenzen (jeweils kurze Projektbeschreibung unter Angabe von Ansprechpartner und Telefonnummer) zu belegen. lvz/BekanntmachungelMDPumpversuche240714.doc Nachweis der Zuverlässigkeit Es sind die üblichen Nachweise der Zuverlässigkeit gemäß § 6 Abs. 5 a) bis e) VOL/A im Rahmen entsprechender Eigenerklärungen zu erbringen.

 

12. Eröffnungstermin (nicht öffentlich): 25.08.2014 - 10:00 Uhr

 

13. Allgemeine Hinweise:

 

14. Die Ausschreibungsunterlagen können bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Abt. Bauen und Umwelt, Zimmer 360, Georg - Rückert - Str. 11, 55218 Ingelheim, Fax: 06132/787-2399, e-mail: sieper.tobias@mainz-bingen.de, ab sofort schriftlich oder per e-mail gegen Vorlage der Einzahlungsquittung (Verwendungszweck: elMD Sprendlingen Pumpversuche) angefordert werden.

 

15. Die Ausschreibungsunterlagen werden per e-mail und zusätzlich per Post versendet.

 

16. Die Schutzgebühr ist auf das Konto der Kreisverwaltung Mainz-Bingen bei der Sparkasse Rhein-Nahe, BLZ 560 501 80, Kto. Nr. 300 003 50 (IBAN:DE23 5605 0180 0030 0003 50, BIC:MALADES51 KRE) oder bei der Kreiskasse einzuzahlen. Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet.

 

17. Die Angebote sind bis zum Eröffnungstermin bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg - Rückert - Str. 11, Zimmer 360, 55218 Ingelheim, zu Händen Herrn Tobias Sieper einzureichen.

 

18. Es werden keine: Sicherheitsleistungen § 9 Abs. 4 eingefordert.

 

19. Ferner ist eine Berufshaftpflichtversicherung oder eine projektspezifische Haftpflichtversicherung vorzulegen.

 

20. Tobias Sieper technische Leitung elMD Sprendlingen lvz/BekanntmachungelMDPumpversuche240714.doc

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 131331 vom 29.07.2014

...