Titel | Durchführung von Rammkernsondierungen und oberflächennahe Bodenmischproben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Institut der Feuerwehr NRW Wolbecker Str. 237 48155 Münster | |
Ausführungsort | DE-48155 Münster | |
Frist | 17.07.2020 | |
Beschreibung | 1. Institut der Feuerwehr NRW Postanschrift Wolbecker Str. 237 48155 Münster Telefon-Nummer +49 25131121510/1511 Telefax-Nummer +49 25131121599
E-Mail: vergabestelle@idf.nrw.de Internet: www.idf.nrw.de
2. Art der Vergabe Verhandlungsvergabe nach § 12 Abs. 1 UVgO.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1.
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind.
5. Form der Teilnahmeanträge Zugelassen sind elektronische Teilnahmeanträge unter Internet: www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform Teilnahmeanträge in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die im Rahmen einer orientierenden Erkundung auf den Standorten des IdF NRW nachgewiesenen Boden- und Grundwasserkontaminationen durch PFC sollen durch eine weitere Detailerkundung eingegrenzt werden. Hierzu sollen Rammkernsondierungen und oberflächennahe Bodenmischproben durchgeführt sowie Grundwassermessstellen abgeteuft und beprobt werden. Haupterfüllungsort: Institut der Feuerwehr NRW, Wolbecker Str. 237, 48155 Münster Weitere(r) Erfüllungsort(e): Institut der Feuerwehr NRW, Galgheide 7, 48291 Telgte Institut der Feuerwehr NRW, Kötterstr., 48157 Münster.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYRMD65V/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen.
11. Ablauf der Teilnahmefrist 17.07.2020 11:00 Uhr.
12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.
13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind.
14. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Jeder Bewerber/Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:.
1. Eine Berufszulassung bzw. eine Bestätigung der Berufszulassung gem. § 33 Abs. 2 UVgO entsprechend dem Organigramm vorgesehenen Personen.
2. Nachweis Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten nach § 18 BBodSchG, Fachgebiet 5.
3. Nachweis der Fachkunde gemäß DGUV 101-004.
4. Nachweis der Fachkunde für die Probenahme nach LAGA PN 98.
5. Ein projektspezifisches Organigramm als Eignungsnachweis zu Büroorganisation und Projektteam (Bewertungsrelevant).
6. Formular 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe.
8. Formular 522 - Eigenerklärung Mindestlohngesetz.
9. Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (optional) wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Jeder Bewerber/Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares folgende Angaben/Unterlagen einzureichen: - Nachweis über das Bestehen einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung gem. § 33 Abs. 1 UVgO, die nicht älter als 6 Monate ist für Personenschäden: 2.000.000,00 EUR und Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000,00 EUR; 1-fach maximiert - Jahresgesamtumsätze der Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019. technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Jeder Bewerber/Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen: - Angaben zur Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter (Angestellte sowie mitarbeitende Büroinhaber) für die Jahre 2017, 2018, 2019 im jeweiligen Jahresdurchschnitt. - Angaben über die Qualifikation des Projektleiters und Qualifikation des stellvertretenden Verantwortlichen Es muss mindestens eine wertbare Referenz eingereicht werden. Anforderungen an die erste Referenz: - Das Honorar beträgt netto größer/gleich 50.000 EUR - Die Fertigstellung (Abnahme) der Leistung erfolgte nach dem 01.01.2010 Anforderungen an die zweite Referenz: - Das Honorar beträgt netto größer/gleich 25.000 EUR - Die Fertigstellung (Abnahme) der Leistung erfolgte nach dem 01.01.2010 Sonstige.
15. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis.
16. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
17. Sonstiges Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 1 Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die 4 Bewerber, die auf Basis der Eignungskriterien die höchste Punktzahl erreicht haben, werden zur Angebotsphase zugelassen. Ergibt das Ergebnis eine höhere Zahl von Teilnehmern wegen Punktegleichstand (im Unteren Zulassungsbereich), entscheidet das Los, welche von den punktgleichen Teilnehmern zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Wird die Anzahl von 3 Bewerbern, die mindestens zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, nicht erreicht, behält sich der Auftraggeber vor, die Verhandlungsvergabe aufzuheben oder mit einer niedrigeren Bewerberzahl als 3 Bewerbern fortzuführen. Angaben zur Verhandlung: Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Bekanntmachungs-ID: CXPNYRMD65V | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153500 vom 07.07.2020 |