Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Rodungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Offenbach am Main Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement
Berliner Str. 60
63065 Offenbach am Main
AusführungsortDE-63075 Offenbach am Main
Frist12.10.2017
Beschreibung

a) Magistrat der Stadt Offenbach am Main,

Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement

Berliner Straße 60

63065 Offenbach

Telefon:+49 698065-2802

Fax:+49 698065-2024

 

E-Mail: rabi.mujahed@offenbach.de

Internet: www.offenbach.de

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A

 

c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

d) Art des Auftrags: Erschließung Neubaugebiet Bürgel Ost, hier: Rodungsarbeiten und Kampfmittelsondierung

 

e) Ausführungsort: 63075 Offenbach-Bürgel NUTS-Code : DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt

 

f) Art und Umfang der Leistung: Rodungsarbeiten von schwachen und starken Gehölzbeständen (ca. 40.000 m2) und begleitender Kampfmittelsondierung (ca. 45.000 m2) auf dem Erschließungsgebiet für das Neubaugebiet Bürgel Ost. Produktschlüssel (CPV): 45100000 Baureifmachung 45111200 Baureifmachung und Abräumung 45111220 Gestrüppentfernungsarbeiten 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten 45113000 Baustelleneinrichtung 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 77230000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags: Erschließung Neubaugebiet Bürgel Ost

 

h) Unterteilung in Lose: Nein

 

i) Ausführungsfrist: Beginn : 13.11.2017 Ende : 02.02.2018

 

j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen / Nähere Auskünfte erhältlich bei/Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen: Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Stadt Offenbach am Main, Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement Straße:Berliner Straße 60 Stadt/Ort:63065 Offenbach Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Zentrale Submissionsstelle Zu Hdn. von :Zentrale Submissionsstelle Telefon:+49 698065-2352/ +49 698065-3474/ +49 698065-2528 Fax:+49 698065-2024 E-Mail: vergabestelle60@offenbach.de digitale Adresse(URL):Internet: www.offenbach.de Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort)

 

l) n) Frist für den Eingang der Angebote: 12.10.2017 10:00 Uhr

 

o) Ort der Angebotsabgabe: siehe unter k)

 

p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch

 

q) Angebotseröffnung: 12.10.2017 10:30 Uhr Ort: Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement, Berliner Str. 60, 63065 Offenbach am Main, 10. Obergeschoss, Zimmer 1002 Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Auftraggeber, bevollmächtigte Vertreter der Bieter (Nachweis ist vor Angebotseröffnung vorzulegen)

 

r) Sicherheitsleistungen: Sicherheit zur Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Brutto Auftragssumme ohne Nachträge, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Sicherheit für die Mängelansprüche in Höhe von 5 % der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. Die Sicherheiten für die Vertragserfüllung und die Mängelansprüche sind gem. § 17 VOB/B zu erbringen.

 

s) Zahlungsbedingungen: Erfolgen gem. VOB/B. Die Frist für die Schlusszahlung gem. § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gem. § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird verlängert auf 60 Tage.

 

t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Eignungsnachweise: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6a VOB/A/1, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Angabe mittels Eigenerklaerung, - des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; - zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mindestens 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung), Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahme, Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE- Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; - Angabe der Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach

 

Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; - die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor zur Bestätigung der Erklärung zu verlangen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für andere Unternehmer); - ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; - ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet; - dass nachweislich keine schwere Verfehlungen begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellen; - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, - dass das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist,

 

Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen zu fordern (gilt auch für andere Unternehmer). - Erklärung zur Einhaltung internationaler Vereinbarungen gegen verbotenen ausbeuterische KInderarbeit im Sinne der ILO Konvention 182. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern. Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Auch hier werden geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

 

v) Zuschlags- und Bindefrist: 10.11.2017

 

w) Nachprüfstelle: Regierungspräsidium Darmstadt, VOB Stelle, Wilhelminenstr. 1-3, 65022 Darmstadt; Postfach, 64278 Darmstadt, Telefon 0611/366-3385

 

x) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein Soziale, ökologische, umweltbezogene und innovative Anforderungen: Zu erhaltende Gehölzbestände sind mit Bauzäunen und/oder Baumschutzmaßnahmen gem. DIN 18920 zu sichern. Die Arbeiten haben gehölz- und bodenschonend zu erfolgen. Baustelleneinrichtungsflächen und Arbeiten unter Mitbeachtung des Wasserhaushaltsgesetzes.

 

y) Zuschlagskriterien Preis

 

z) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 1473/490 nachr. V-Nr/AKZ : VOB 08-2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140757 vom 25.09.2017