Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Stadtplanung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Gemeinde Horw, Baudepartement Hochbau
Gemeindehausplatz 1
6048 Horw

Ausführungsort

CH-6048 Horw

Frist

07.12.2018

TED Nr.

479145-2018

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Gemeinde Horw, Baudepartement Hochbau

Gemeindehausplatz 1

6048 Horw

 

E-Mail: markus.bachmann@horw.ch

Internet: www.simap.ch

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Gemeinde Horw, Baudepartement Hochbau Kennwort „Teilrevision Ortsplanung“ Gemeindehausplatz 1, Postfach Horw 6048 Schweiz E-Mail: markus.bachmann@horw.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse:Internet: www.simap.ch

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Teilrevision Ortsplanung Horw

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71410000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Phase 1: Räumliches Entwicklungskonzept — das räumliche Gesamtkonzept 2007 (kommunale Siedlungsleitbild) und Leitbild zur räumlichen Entwicklung Horw 2005 sind in einem zu erarbeitenden räumlichen Entwicklungskonzept (REK) zu aktualisieren, zu ergänzen und weiterzubearbeiten. Phase 2: Ortsplanung — Revision Zonenplan A und B sowie des Bau- und Zonenreglements. Sie sind aufgrund der Änderungen im Planungs- und Baugesetz (Harmonisierung der Baubegriffe), der Änderung des kantonalen Richtplans 2015 und der bundesrechtlichen Gewässerschutzgesetzgebung zu überprüfen und anzupassen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: In den Räumlichkeiten des Anbieters und Auftraggebers sowie am Ort des Auftraggebers (Gemeinde Horw).

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Phase 1: Räumliches Entwicklungskonzept — das räumliche Gesamtkonzept 2007 (kommunale Siedlungsleitbild) und Leitbild zur räumlichen Entwicklung Horw 2005 sind in einem zu erarbeitenden räumlichen Entwicklungskonzept (REK) zu aktualisieren, zu ergänzen und weiterzubearbeiten. Phase 2: Ortsplanung — Revision Zonenplan A und B sowie des Bau- und Zonenreglements. Sie sind aufgrund der Änderungen im Planungs- und Baugesetz (Harmonisierung der Baubegriffe), der Änderung des kantonalen Richtplans 2015 und der bundesrechtlichen Gewässerschutzgesetzgebung zu überprüfen und anzupassen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK1: Preis des Angebots / Gewichtung: 25 % Kostenkriterium - Name: ZK2: Referenzen und Erfahrung der Schlüsselpersonen / Gewichtung: 25 % Kostenkriterium - Name: ZK3: Lösungsfindung / Gewichtung: 50 %

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 13.03.2019 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Fachkompetenz und Erfahrung des Anbieters (EK1); Fachkompetenz und Erfahrung der Schlüsselpersonen (EK2)

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 07.12.2018 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 12 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 07.12.2018 Ortszeit: 14:00 Ort: Gemeinde Horw 6048 Horw

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Verhandlungen: technische Bereinigungen bleiben vorbehalten. Es werden keine Abgebotsrunden durchgeführt. Verfahrensgrundsätze: die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Zudem müssen in jeder Beziehung die Arbeitsgesetze und die aktuellen schweizerischen Sozialpartnerverträge eingehalten sein. Sonstige Angaben: Begehung: findet keine statt. Einsichtnahme: Wesentliche Projektunterlagen sind unter www.simap.ch herunterzuladen. Rechtsmittelbelehrung: gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit Publikation beim Kantonsgericht Luzern, 4. Abteilung, Obergrundstraße 46, Postfach 3569, 6002 Luzern, Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerde hat einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten und ist im Doppel einzureichen. Die angefochtene Ausschreibung und die vorhandenen Beweismittel sind beizulegen. Schlusstermin/Bemerkungen: Versehen mit dem Vermerk „Teilrevision Ortsplanung, nicht öffnen“. Das Risiko der rechtzeitigen Zustellung (vor Offertöffnung) der Offerte liegt beim Anbieter. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen können schriftlich an die Margadant AG, Schulhausstraße 10, 6048 Horw oder per E-Mail an urs.indergand@margadant-ag.ch mit dem Stichwort „Teilrevision Ortsplanung“ eingereicht werden. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ab dem 19.11.18 schriftlich an alle Bezüger der Ausschreibungsunterlagen. Über Simap werden keine Fragen beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 27.10.2018, Dok. 1043745 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 13.11.2018. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 27.10.2018 bis 6.12.2018

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.10.2018

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 147145 vom 02.11.2018

...