Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von strategischen Umweltprüfungen und FFH-Prüfungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Düsternbrooker Weg 92
24105 Kiel

Ausführungsort

DE-24103 Kiel

Frist

30.08.2024

Beschreibung

a) Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Windenergieplanung

Düsternbrooker Weg 104

DE-24105 Kiel

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gem. § 9 UVgO

 

c) Form, in der Angebote einzureichen sind: Die Angebote sind in elektronischer Form über das E-Vergabe-system der GMSH (www.e-vergabe-sh.de), einzureichen. Für die elektronische Angebotsabgabe müssen Sie zur Abforderung der Vergabeunterlagen registriert sein.

 

d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Die Landesregierung Schleswig-Holstein erarbeitet eine Teilaufstellung der Regionalpläne für das Sachthema Windenergie, insbesondere zur Ausweisung von Vorranggebieten für die Windenergienutzung (Regionalplan Windenergie), für die Planungsräume I bis III. Die zukünftigen Regionalpläne Windenergie orientieren sich an der Teilfortschreibung des LEP Windenergie, welche sich seit 25. Juni 2024 im öffentlichen Beteiligungsverfahren befindet. Die im LEP getroffenen Festlegungen bilden die Grundlage für die auf Ebene der Regionalplanung auszuweisenden Vorranggebiete Windenergie. Innerhalb dieser Gebiete wird bereits letztabgewogen der Vorrang der Windenergienutzung gegenüber anderen Nutzungen sichergestellt. Mit ihrer Ausweisung wird die Verpflichtung nach § 3 Abs. 1 WindBG für das Land Schleswig-Holstein erfüllt. Entsprechend § 8 Abs. 1 des Raumordnungsgesetzes (ROG) ist bei der Teilaufstellung der Regionalpläne Windenergie eine Umweltprüfung durchzuführen, in der die voraussichtlichen erheblichen Auswirkungen zu ermitteln und in einem Umweltbericht frühzeitig zu beschreiben und zu bewerten sind. Dabei sollen eine Reihe von unterstützenden Dienstleistungen an einen externen Auftragnehmer vergeben werden, die in Kooperation mit der Landesplanungsbehörde auszuführen sind. Der ausgeschriebene Auftrag umfasst die Auswertung des bereits von der Landesplanungsbehörde durchgeführten Scoping-Verfahrens, die Durchführung von strategischen Umweltprüfungen (SUP) und die Erarbeitung von Umweltberichten für die Entwürfe der drei neu aufzustellenden Regionalpläne zum Sachthema Windenergie an Land für die Planungsräume I, II und III in Schleswig-Holstein sowie einzelfallbezogene FFH-Verträglichkeitsprüfungen. Gesucht wird ein Gutachterbüro, dass idealerweise Kompetenzen mitbringt in den Themen Regionalplanung, Raumordnung, Landschaftsplanung, Flächennutzungsplanung, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Strategischen Umweltprüfungen, Scoping-Verfahren, Planungsrecht, angewandter Kartografie sowie Online-Beteiligungsverfahren. Es ist nicht erforderlich, dass Bewerber alle aufgeführten Kompetenzen uneingeschränkt nachweisen können.

 

e) ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten. nein

 

f) ggf. die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

g) Ausführungsfristen: Leistungsbeginn: September 2024. Leistungsende: Januar 2025.

 

h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR, (GMSH) Küterstraße 30, 24103 Kiel, Telefon 0431/599-1295.

 

i)Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Angebotsschluss: Freitag, 30. August 2024, um 07:30 Uhr. Bindefrist: 2. Oktober 2024.

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Entfällt.

 

k) wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Entfällt.

 

l) die mit dem Angebot oder Teilnahmeantrag vorzulegen den Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung und wirtschaftlichen, finanziellen, technischen sowie beruflichen Leistungsfähigkeit Angaben zu machen die mit dem Angebot vorzulegen sind: 1. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB (Formblatt). 2. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio (Name, Anschrift, Rechtsform, Eigentümerstruktur, Organisatorischer Aufbau, Unternehmensgröße, Personal, Standorte, Gründungsdatum, Historie, Telefon und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung). 3. Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen (Formblatt). 4. ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt). 5. Preisblatt (Formblatt, Excel-Tabelle). 6. Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns (Formblatt). 7. Eigenerklärung (Formblatt) über mindestens 3 und höchstens 6 Referenzen der im Wesentlichen in den letzten 5 Jahren (2019 - 2023) erbrachten vergleichbaren Leistungen auf dem Gebiet „Strategische Umweltprüfungen und FFH-Prüfungen im Rahmen der Teilaufstellung der Regionalpläne Windenergie“ unter Angabe von Leistungsumfang, Dauer des Vertrages, Öffentlicher Auftraggeber sowie der Auftragssumme mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 8. Konzept gemäß Leistungsverzeichnis. 9. Eigenerklärung über die Qualifikationen der vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der räumlichen Planung. Wichtige Hinweise für die Vorlage der einzureichenden Unterlagen: Die oben genannten Nachweise und Erklärungen sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen. Fehlen beim Einreichen des Angebots vorzulegende Unterlagen (Nachweise/Erklärungen u. ä.) können diese von der Vergabestelle fristbewehrt nachgefordert werden. Präqualifikation: Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Internet: www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen. Wettbewerbsregister: Ab einem Auftragswert von 30.000 Euro wird vor der Zuschlagserteilung ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt angefordert.

 

m) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: - Preis: 40% - Schlüssigkeit, Plausibilität und Qualität des Konzeptes 60%

 

n) Fragen: Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 27. August 2024, 09:30 Uhr an die GMSH, z.H. Frau Gabi Inge Hudemann (e-Vergabesystem, E-Mail) Mailadresse: gabi-inge.hudemann@gmsh.de zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Fragen Antwortkatalog erfasst, der ständig unter Internet: www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.

 

o) Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die unter Buchstabe l) genannten Eigenerklärung sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen. Hierbei sind Hauptauftragnehmer und Unterauftragnehmer mit den jeweiligen Teilaufträgen zu benennen. Bietergemeinschaften haben gesondert zu erklären, dass sie gesamtschuldnerisch haften.

 

p) Verpflichtungserklärung nach dem Vergabegesetz Schleswig-Holstein: Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. § 4 Abs. 1 Satz 1 VGSH erforderlichen Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebots abgeben. Die Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.

 

q) Hinweis zur e-Vergabe: Elektronische Rechnungsstellung Wir stellen Ihnen die Vergabeunterlagen unter Internet: www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen dringend die kostenlose Registrierung auf unserer Vergabeplattform Internet: www.e-vergabe-sh.de, um zu vermeiden, dass Sie aufgrund fehlender Informationen vom weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens ausgeschlossen werden müssen. Sofern Sie noch nicht registriert sind, müssen Sie sich laufend selbständig über Änderungen oder Ergänzungen zum Vergabeverfahren unter www.e-vergabe-sh.de informieren. Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 187354 vom 12.08.2024

...