Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Uferinstandsetzung Teltowkanal

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Wasserstraßen- Neubauamt Berlin
Mehringdamm 129
10965 Berlin

Ausführungsort

DE-10965 Berlin

Frist

09.10.2017

Beschreibung

1. a) Wasserstraßen-Neubauamt Berlin

Mehringdamm 129

10965 Berlin

Telefon: +49 30 69580401

Telefax: +49 30 69580405

 

E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de

Internet: www.wsv.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen WNAB-SB5-14-2017-UVgO-B.

 

3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten

 

a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote

 

o elektronisch

 

o ohne elektronische Signatur (Textform)

 

b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 09.10.2017-23:59 Uhr

 

c) Sprache Deutsch

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe l.a)

 

d) Anforderungsfrist 09.10.2017-23:59 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung

 

Auf der Grundlage einer Voruntersuchung aus dem Jahr 2011 ist die Instandsetzung des schadhaften Südufers im Bereich Teltowkanal km 19,03 bis km 19,11 zu planen. Dazu ist zunächst ein Amtsentwurf (Entwurf- AU) zu erstellen. Darauf aufbauend sind die Vergabeunterlagen für die Baumaßnahmen zu erarbeiten. Bei Bedarf ist bei der Vergabe der Bauleistungen mitzuwirken (optional, Leistung wird gesondert beauftragt). Weiterhin sind Leistungen der Geotechnik (Ergänzung des Baugrundgutachtens) und die Aufstellung von Beweissicherungskonzepten für die baustellennahe Bebauung gefordert.

 

Die wesenüichen Baumaßnahmen des Vorhabens sind: - Neubau einer unverankerten Stahlspundwand über die gesamte Länge der Schadstelle als künftige Fußsicherung des Uferdeckwerkes - Hinterfüllung der Stahlspundwand mit geeignetem Bodenmaterial - Prüfung und ggf. Stabilisierung oder Neuanlage der Böschung oberhalb der OK Spundwand - Aufnahme und Abtransport der abgerutschten Deckwerksteile aus der Fahrrinne.

 

c) Ort der Leistungserbringung Berlin.

 

6. Angaben zu Losen

 

a) Anzahl, Größe und Art der Lose keine Aufteilung in Lose.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist 7 Monate

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Siehe Vertragsentwurf.

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Nachweis der Eignung kann durch die Eigenerklärung gemäß Formblatt 133/333b-LF (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden. Das Formblatt 133/333b-LF ist Bestandteil der Teilnahmeunterlagen und direkt unter Internet: www.evergabe-online.de abrufbar. In der Eigenerklärung hat der Bewerber folgende Angaben zu machen:

 

a) jährlicher Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (Wichtung 15 %) Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Wertungspunkte: Gesamtumsatz > 200.000 EUR/a 4 Wertungspunkte: Gesamtumsatz > 175.000 EUR/a 3 Wertungspunkte: Gesamtumsatz > 150.000 EUR/a 2 Wertungspunkte: Gesamtumsatz > 125.000 EUR/a 1 Wertungspunkt: Gesamtumsatz > 90.000 EUR/a; (Mindestanforderung) 0 Wertungspunkte: Gesamtumsatz < 90.000 EUR/a

 

b) jährlicher Umsatz der in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Dienst-leistungen (Wichtung 15 %) Vergleichbare Leistungen werden wie folgt definiert: Planungsleistungen für den Neubau oder die Instandsetzung von Uferbefestigungen (Senkrecht- und Schrägufer) Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Wertungspunkte: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen > 125.000 EUR/a; 4 Wertungspunkte: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen > 100.000 EUR/a; 3 Wertungspunkte: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen > 75.000 EUR/a; 2 Wertungspunkte: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen > 50.000 EUR/a; 1 Wertungspunkt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen > 25.000 EUR/a; (Mindestanforderung) 0 Wertungspunkte: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen < 25.000 EUR/a; Geforderte Mindeststandards: Ist eine der geforderten Mindestanforderungen nicht erfüllt, ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Bewerber wird nicht zu Verhandlung/zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.

 

1. Nachweis, dass keine Ausschlussgründe nach VgV, GWB vorliegen. Diese sind: - a) Angabe der wirtschaftlichen Verknüpfung und Zusammenarbeit mit anderen nach § 124 GWB (Punkt 1 des Formblatts 133/333b-L/F) - b) Angaben der technischen Fachkräfte nach § 46 VgV (Punkt 3 des Formblatts 133 /333b-L/F) - c) Erklärung entsprechend § 123 GWB (Punkt 4 des Formblatts 133/333b-L/F) - d) Erklärung entsprechend § 124 GWB (Punkte 5.1 und 5.2 des Formblatts 133/333b- L/F) - e) Nachweis Berufshaftpflichtversicherung nach § 45 VgV (Punkt 6 des Formblatts 133/333b-L/F).

 

2. Der Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren muss mindestens 90.000 EUR/Jahr betragen. (Punkt 7.1 des Formblatts 133/333b-L/F)

 

3. Der Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen muss mindestens 25.000 EUR/Jahr betragen. (Punkt 7.2 des Formblatts 133/333b-L/F) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit folgende Angaben zu machen:

 

a) Fachliche Eignung (Wichtung 20%) - der Personen, die für die Dienstleistung verantwortlich sind - der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen. Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Wertungspunkte: TU / FH Bauwesen / Geotechnik 3 Wertungspunkte: TU / FH artverwandte Fachrichtungen 1 Wertungspunkt: TU / FH artfremde Fachrichtungen 0 Wertungspunkte: keine Angaben Der Nachweis der Eignung kann durch die Eigenerklärung gemäß Formblatt 133/333b-L/F (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden. Das Formblatt 133/333b-L/F ist Bestandteil der Teilnahmeunterlagen und direkt unter Internet: www.evergabe-online.de abrufbar.

 

b) Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe des Rechnungs- wertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (Angabe der Kontaktdaten des Ansprechpartners) in den vorgesehenen Abteilungen bzw. Niederlassungen, ggf. der Büros (Wichtung 25%) Vergleichbare Leistungen werden wie folgt definiert: Als Referenz gelten zunächst Planungsleistungen für die Fachgebiete Wasserbau, Geotechnik und Spezialtiefbau (Mindestanforderung), insbesondere bei Neubau/Erweiterung /Instandhaltung von Wasserstraßen, Kanälen und /oder Liegestellen für die Binnenschifffahrt. Darüber hinaus werden Referenzen aus folgenden Fachgebieten in die Wertung einbezogen: - Beweisscherungsmaßnahmen an Brücken und Gebäuden - Kampfmittelerkundung und -räumung - Ausschreiben von Bauleistungen - Spezielle Kenntnisse bei der Gestaltung von Uferbefestigungen an Wasserstraßen. Für je eine Referenz auf den Gebieten Wasserbau, Geotechnik und Spezialtiefbau erhält der Bewerber insgesamt 1 Wertungspunkt. Für Referenzen in den weiterhin genannten Fachgebieten werden weitere Punkte vergeben, so dass maximal 5 Punkte erreicht werden können. Einzelne Referenzen können auch mehrere der genannten Fachgebiete betreffen, sie werden dann entsprechend gewertet.

 

c) Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre (Wichtung 10%) Um alle in der Bekanntmachung angegebenen Fachgebiete abdecken zu können, wird eine Mindestanzahl von 10 Beschäftigten als erforderlich angesehen. Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Wertungspunkte: >= 40 Beschäftigte 4 Wertungspunkte: >= 30 Beschäftigte 3 Wertungspunkte: >= 20 Beschäftigte 2 Wertungspunkte: >= 15 Beschäftigte 1 Wertungspunkt: >= 10 Beschäftigte 0 Wertungspunkte: < 10 Beschäftigte.

 

d) Technische Ausstattung (Wichtung 15%) Festlegung, welche Ausstattung erforderlich ist: Verwendung von - MicroStation V8.ll als CAD-Programm für die Erstellung von Zeichnungen, - Transformationsprogramm zur Umstellung des Lagebezugssystem von S42/83, Gauß-Krüger, Krassowski-Ellipsoid (GK) nach ETRS89/UTM (ETRS), - Software für Grundbau und Geotechnik (Statiksoftware), - Software iTwo zur Erstellung der Vergabeunterlagen, - Microsoft Office 2010 5 Punkte: MicroStation V8.ll, Transformationsprogramm von GK nach ETRS, Statik- Software, Ausschreibungssoftware iTwo, Microsoft Office 2010 4 Punkte: entfällt 3 Punkte: Zeichnungen werden mit einem anderen CAD-Programm erstellt, in DGN- Format konvertiert und anschließend eine Qualitätskontrolle durchgeführt, Transformationsprogramm von GK nach ETRS, Statiksoftware, Ausschreibungssoftware iTwo, Office-Software 2 Punkte: entfällt 1 Punkt: andere CAD-Programme, Zeichnungen werden in das DGN-Format konvertiert, Statiksoft-ware, Ausschreibungssoftware iTwo, Office-Software (Mindestanforderung). 0 Punkte: Mindestanforderung nicht erfüllt.

 

12. Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

 

13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

14. Sonstige Angaben Teilnahmeunterlagen und Teilnahmeanträge können ausschließlich über die e- Vergabe-Plattform des Bundes in elektronischer Form bezogen bzw. abgegeben werden. Die Abgabe der Teilnahmeunterlagen ist kostenlos. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter Internet: www.evergabe-online.de abgerufen werden. Teilnahmeanträge in Papierform oder per Fax sind nicht zugelassen.

 

15. Begrenzung der Anzahl der Bewerber Vorgesehene Anzahl der aufzufordernden Bewerber: 3 Die objektiven Kriterien sowie deren Wichtung sind dem Abschnitt 11 zu entnehmen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 140767 vom 25.09.2017

...