Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Umweltverbesserungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist19.01.2017
TED Nr.383603-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstr. 1

Senftenberg 01968

Deutschland

Kontaktstelle(n): Frau Schmidt

Telefon: +49 3573844286

Fax: +49 3573844643

NUTS-Code: DED22

 

E-Mail: Claudia.Schmidt@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation

 

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Grundwasser Schwarze Pumpe – Bau/Betrieb einer Vakuumthermischen Reinigungsanlage (VTRA) und Bodenaustausch 2017-2022. Referenznummer der Bekanntmachung: 1511400107

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45262640

 

II.1.3) Art des Auftrags: Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Planen, Bauen und Betreiben einer Vakuumthermischen Reinigungsanlage (VTRA) sowie Bodenaustausch zur Quellstärkereduzierung in 4 Schadstoff-Hauptquellbereichen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

45200000, 45252000, 45262212

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

NUTS-Code: DED24 Hauptort der Ausführung: Industriepark Schwarze Pumpe, Bereich Freistaat Sachsen.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

 

Planen, Bauen und Betreiben einer Vakuumthermischen Reinigungsanlage (VTRA) sowie Bodenaustausch zur Quellstärkereduzierung in 4 Schadstoff-Hauptquellbereichen

— Bautechnische und Anlagentechnische Planung der VTRA (Schlüsselfertig)

— Errichtung und Betrieb einer bautechnisch, anlagentechnisch und betrieblich genehmigungsfähigen Vakuumthermischen Reinigungsanlage (VTRA) am Standort Schwarze Pumpe

— Einrichtung, Vorhaltung und Beräumung der Baustelle

— Herstellung Flächenbefestigung aus Betonrecycling und Splitt, ca. 9.500 m2

— Abbruch und Aufbereitung von ca. 17.000 m3 Bausubstanz im Bereich der 4 Hauptquellbereiche

— Herstellung überschnittener Bohrlochwand ca. 16 m lang und ca. 6m tief

— Erstellung von Primärspundwänden in den 4 Hauptquellbereichen, Gesamtlänge ca. 1.340 m, bis ca. 20 m Tiefe

— Herstellung der Einfahrten und Arbeitsebenen bei 4,5 m unter OKG, ca. 22.920 m2

— Errichtung von 147 Spundwandkästen (Sekundärspundwände) ca. 110 m2 GF

— Aushub der Spundwandkästen bis in 14 m Tiefe

— Aushub von unbelastetem bis gering kontaminiertem Boden, ca. 66.880 m3

— Aushub von stark kontaminiertem erdfeuchtem Boden, ca. 108.660 m3

— Aushub von stark kontaminiertem Boden, Nassbaggerung, ca. 47.720 m3

— Heben und Vorreinigen von kontaminiertem Grundwasser aus den einzelnen Spundwandkästen (SWK), ca. 200 m3 pro SWK, ca. 29.400 m3 gesamt

— Übernahme von 286.100 t kontaminiertem Boden sowie Sedimenten und Schlämmen

— statische Entwässerung von 88.900 t Boden aus Nassbaggerung und Schlämmen in der Lagerhalle

— Vakuumthermische Reinigung von 197.200 t erdfeuchtem kontaminierten Boden

— Vakuumthermische Reinigung von 88.900 t kontaminiertem Boden aus Nassbaggerung und kontaminierten Schlämmen

— Verladung von 286.100 t vakuumthermisch gereinigtem Boden und Schlämmen aus dem Lagerbereich für gereinigten Boden zur Verfüllung der Einzelspundwandkästen und der Arbeitsebenen

— Verfüllung der Spundwandkästen bis prognostischen GW-Stand mit unbelastetem Boden, ca. 57.470 m3

— Verfüllung der Spundwandkästen und Arbeitsebenen mit gereinigtem Boden aus der VTRA, ca. 158.440 m3

— Herstellung Grabsperre mit RC-Material, ca. 5580 m3

— Verfüllung der Arbeitsebenen mit unbelastetem Boden bis OKG, ca. 16.323 m3

— Oberflächenverdichtung der Baufelder

— Aufbringen von kulturfähigem Boden, ca. 1920 m3

— Stilllegung und Konservierung der VTRA nach Abschluss der Bodenreinigung einschließlich zugehöriger Dokumentationen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession

 

Beginn: 03.07.2017 Ende: 16.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen

 

Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die folgenden Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission).

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die folgenden Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Angaben nach § 6a EU VOB/A:

— Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist

— Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal

— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Angabe, dass keine Tatbestände nach § 6e EU VOB/A vorliegen; Insolvenzverfahren, in Liquidation befindlich, nachgewiesene schwere Verfehlungen, zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie SV-Beiträge, Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen

— dass kein Tatbestand nach § 6e EU VOB/A vorliegt. Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die folgenden Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Angabe von persönlichen Referenzen: Fachlebensläufe und Qualifikationsnachweise für folgenden Personenkreis:

— Planer für die Vakuumthermische Bodenreinigungsanlage (Bauvorlageberechtigung ist nachzuweisen)

— Verantwortlicher Leiter der Vakuumthermischen Bodenreinigungsanlage

— Stellvertreter des Leiters der Vakuumthermischen Bodenreinigungsanlage

— Bauleiter für den Bereich Spezialtiefbau

— Stellvertreter des Bauleiters für den Bereich Spezialtiefbau

 

Angabe von bieterbezogenen Referenzen:

— Nachzuweisen sind jeweils eine Referenz aus den Bereichen Thermische Bodenreinigung

— Planung von thermischen Bodenreinigungs- bzw. Abfallbehandlungsanlagen.

— Spezialtiefbau

 

Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot:

— die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung unter Verwendung des Formblattes „LMBV-GV“ (Geräteverzeichnis)

— das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblattes „LMBV-Auf-Pers“

— Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter anderer Unternehmen bedienen wird – „Fbl. 235“

— Verpflichtungserklärung – „Fbl. 236“

— Erklärung der Bietergemeinschaft (soweit zutreffend) – „Fbl. 234“

— Formblatt 221/222 „Angaben zur Preisermittlung“ (Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation/Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme)

— Formblatt 223 „Aufgliederung der Einheitspreise“ / Urkalkulation

— Bieterangaben zum Leistungsverzeichnis

— Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer

 

Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Bauvorlageberechtigung des Planers

— Referenz Thermische Bodenreinigung: Nachweis von mindestens einer Referenz aus der Bodensanierung von Kokereien, Schwelereien, Gaswerken oder Standorten der chemischen Industrie mit einer thermischen Behandlung von Böden, die mit leichtflüchtigen Schadstoffen (BTEX, Chlorbenzol, LHKW) oder Mehrfachkontaminationen (z.B. BTEX, PAK, Alkylphenole) belastet waren. Es sind ausschließlich Referenzen mit einem Mindestauftragsvolumen von 5 Millionen Euro netto aus dem Zeitraum der letzten 12 Jahre sowie mit Angabe der gereinigten Bodentonnage und der Dauer der Sanierungsmaßnahme zugelassen. Das zur Anwendung gekommene thermische Reinigungsverfahren ist zu benennen.

— Referenz Spezialtiefbau: Nachweis von mindestens einer Referenz aus dem Spezialtiefbau mit einem Baugrubenverbau und einem Erdaushub bis in den grundwassergesättigten Bodenhorizont und in Tiefen von = 10 m. Es sind ausschließlich Referenzen mit einem Mindestauftragsvolumen von 2 Millionen Euro netto aus dem Zeitraum der letzten 12 Jahre zugelassen.

— Referenz Planung von thermischen Bodenreinigungs- bzw. Abfallbehandlungsanlagen: Nachweis von mindestens einer Referenz aus der Planung und der Baubetreuung bei der Errichtung von thermischen Bodenreinigungsanlagen bzw. thermischen Abfallbehandlungsanlagen. Es sind ausschließlich Referenzen mit einem Mindestinvestitionsvolumen von 5 Millionen Euro netto aus dem Zeitraum der letzten 12 Jahre zugelassen. Die zur Anwendung gekommenen thermischen Verfahren sind zu benennen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Für die Planungsleistungen zur VTRA ist die Bauvorlageberechtigung erforderlich, siehe III 1.3.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 19.01.2017 Ortszeit: 09:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.03.2017

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 19.01.2017 Ortszeit: 09:00 Ort: Senftenberg.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

— Für dieses Bauvorhaben gelten Besondere Vertragsbedingungen (Vergabe-Nr. 1511400107).

— Dieses Verfahren wird im Anschluss an das am 28.10.2016 aufgehobene Verfahren „Bau/Betrieb einer Vakuumthermischen Reinigungsanlage und Bodenaustausch in Schwarze Pumpe (2016/S 012-016378)“ durchgeführt.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499163

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Senftenberg Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 28.10.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137693 vom 02.11.2016