Titel | Durchführung von Vermessungsarbeiten - Bau- und Kontrollvermessung — Monitoring und Steuerung Aland-Überleitung, Pegel Gartow | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Otto-von-Guericke-Straße 5 39104 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-14715 Havelaue | |
Frist | 18.06.2020 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=327215 | |
TED Nr. | 227176-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Vergabestelle Nord Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg Telefon: +49 391-5810 Fax: +49 391-5811226
E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Internet: lhw.sachsen-anhalt.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landesbetrieb
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bau- und Kontrollvermessung — HWSB Monitoring und Steuerung Aland-Überleitung, Pegel Gartow, Meetschow, Bömenzien, Seehausen und SW Aulosen Referenznummer der Bekanntmachung: 20/N/0113/OB
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71355000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Zuge der Umsetzung des Planfeststellungsbeschlusses zur Alandüberleitung sind weitere Maßnahmen zur Messung der Wasserstände und des Geschiebetransports der Seege in den Gartower See notwendig. Hierfür werden an den Standorten Meetschow und Gartow jeweils eine Messeinrichtung zum Erfassen der Wasserstände der Seege errichtet. Die Daten sind neben einer permanenten Erfassung während der Überleitung von Alandwasser geeignet zu speichern und weiterzugeben. Ferner ist eine Messeinrichtung zum Erfassen des Geschiebetransports in der Seege an den Standorten Bömenzien, Gartow und dem Stützpunkt Seehausen des Flussbereichs Osterburg zu errichten. Der vorhandene Pegel Bömenzien liegt geografisch günstig für die Übertragung der Messdaten an den Stützpunkt Seehausen des Flussbereichs Osterburg. Zur Überleitung des Schaugrabens in die Flutmulde soll in dem Bereich Aulosen ein Schöpfwerk errichtet werden, um das vorhandene Siel zu entlasten.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0D Hauptort der Ausführung: Gartow, Meetschow, Bömenzien, Seehausen, Aulosen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bau- und Kontrollvermessung für die Baumaßnahmen an den Standorten Pegel Gartow, Meetschow, Bömenzien, Seehausen und dem Schöpfwerk Aulosen: — Bauvorbereitende Vermessung; — Vermessungstechnische Überwachung; — Bestandsdokumentation.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 27.07.2020 Ende: 31.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB i. V. m. §§ 125, 126 GWB; — Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes; — Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit Deckungssummen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Es bestehen keine schwerwiegenden Verfehlungen gegen die Zahlungspflichten.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweise zur Eignung (Qualifikationen und Referenzen): 1. Referenzliste vergleichbarer Leistungen mit Angabe des Ausführungszeitpunktes und des Auftraggebers; 2. über eine abgeschlossene Fachausbildung Vermessungswesen oder gleichwertig (z. B. Urkunde); 3. Berufserfahrung/Praxiserfahrung auf dem Gebiet des Vermessungswesens oder gleichwertig (z. B. Lebenslauf). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 3.: mind. 5 Jahre
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß § 75 Abs. 2 und 3 VgV.
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18.06.2020 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.07.2020
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18.06.2020 Ortszeit: 10:00 Ort: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) Sachsen-Anhalt — Vergabestelle Nord Otto-von-Guericke-Straße 5 39104 Magdeburg Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine Bieter zur Öffnung der Angebote zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben Ergänzend zur vorliegenden Bekanntmachung wird auf alle weiteren Ausführungen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind verwiesen. Bei der Abgabe von Eigenerklärungen sind die Umsatzzahlen der vergangenen 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre eindeutig einer Jahreszahl zuzuordnen. Die Leistungsbeschreibung sowie das Leistungsverzeichnis sind durch den Bieter zu bestätigen und mit einzureichen. Hinweis: Im Leistungsverzeichnis sind Angaben zum vorgesehenen Personal zu machen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Str. 5 Magdeburg 39104 Deutschland Telefon: +49 391-5810 E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Fax: +49 391-5811230 Internet: www.lhw.sachsen-anhalt.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen regeln sich nach den Bestimmungen des § 134 GWB.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.05.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 152895 vom 20.05.2020 |