Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Wasser- und Feststoffanalytik

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF)
Maxim-Gorki-Straße 10
39108 Magdeburg

Ausführungsort

DE-39108 Magdeburg

Frist

21.02.2018

Beschreibung

1. Landesanstalt für Altlastenfreistellung Sachsen-Anhalt

Maxim-Gorki-Straße 10

39108 Magdeburg

Telefon: +49 391 7444067

Telefax: +49 391 7444070

 

E-Mail: Trump@laf-lsa.de

Internet: laf.sachsen-anhalt.de

 

2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

 

b) Vertragsart: Dienstleistungen

 

c) Geschäftszeichen: 8002-002-9-15-001

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Wasser- und Feststoffanalytik im Rahmen der Gewässeruntersuchung der Saale und Saale Nebenstrukturen, Sachsen-Anhalt mit: - Analytik von Sediment-, Schwebstoff- und Wasserproben zur Zustandsuntersuchung der Saale Nebenstrukturen sowie im Rahmen eines 12-monatigen Oberflächenwassermonitorings der Saale sowie Saale Nebenstrukturen. - Vorbereitung und Gestellung der erforderlichen Probegefäße geeigneter Kühltaschen u. -elemente. - Arbeitstägliche Abholung und Transport der Proben - Laboranalytische Untersuchung bezüglich Schwermetalle, PCDD/F, HCH, DDT, PCB, Zinnorganika, Chlorbenzene, PAK u.a., Parameterspektrum unterschiedlich und abhängig vom Probenmedium. - Einlagerung von Rückstellproben

 

b) CPV-Nr. Hauptteil: Dienstleistungen im Umweltschutz (90700000-4)

 

c) Unterteilung in Lose nein

 

d) Ausführungsort Saale und Nebenstrukturen zwischen Halle, Wettin und Calbe

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn der Arbeiten spätestens 1 Woche nach Beauftragung, Ausführungszeitraum 1 Jahr, voraussichtlich Frühjahr 2018 - Frühjahr 2019.

 

4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

b) Frist 21.02.2018 - 14:00 Uhr.

 

5. a) Ablauf der Angebotsfrist 21.02.2018 - 14:00 Uhr

 

b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Entsprechend VOL - Teil B sowie Besondere und Zusätzliche Vertragsbedingungen - Formblatt 634 und 635, monatliche Abschlagsrechnung sind möglich.

 

9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)

 

a) Wirtschaftliche und finanzielle Kriterien als Auftragsbedingung: - Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme 1,5 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden

 

b) Technische und berufliche Kriterien als Eignungskriterien: - Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 des Analysenverfahrens, mit dem die geforderte Bestimmungsgrenze erreicht wird. Der Eignungsnachweis erfolgt durch Vorlage der unternehmensbezogenen Akkreditierungsurkunde. - Validierte Hausmethoden werden als Alternative zu DIN Analyseverfahren anerkannt. Der Eignungsnachweis ist durch die Teilnahme an einem Ringversuch, nicht älter als 2 Jahre, zu erbringen. Der Eignungsnachweis hat folgende Angaben zu enthalten: -> Bezeichnung Chemischer Parameter -> Kurzbeschreibung Messmethodik -> Angabe Bestimmungsgrenze und Messunsicherheit -> Zertifikat zum Ringversuch, nicht älter als 2 Jahre - Für den Fall, dass es für einen Parameter keine Analysemethode gibt, mit der die geforderte Bestimmungsgrenze erzielt werden kann, wird im Einklang mit der OGewV, Anlage 9, Pkt. 1.4. die beste verfügbare Technik (BVT) anerkannt, die den Anforderungen der Bestimmungsgrenze am ehesten nahekommt und keine übermäßigen Kosten verursacht, also Kosten verursacht die auf dem Niveau eines Standardverfahrens liegen. Der Eignungsnachweis (Eigenerklärung des Bieters) zur BVT ist durch vergleichbare Referenzen zu erbringen. Zur Anwendbarkeit der Ausnahmeregelung werden auf dem Eignungsnachweis zusätzlich folgende Angaben gefordert: -> Bezeichnung Chemischer Parameter -> Bennenung des üblicherweise eingesetzten Standard-Analyseverfahrens / DINVerfahrens mit Angabe der Messmethodik und Bestimmungsgrenze -> Bezeichnung der BVT mit Angabe zur Bestimmungsgrenze und Messunsicherheit -> Referenzprojekt oder Zertifikat eines Ringversuches, nicht älter als 2 Jahre. Hinweis zu Eignungsprüfung und Wertung: DIN-Verfahren sind bei gleichen Bestimmungsgrenzen und Angebotssummen zu bevorzugen. Die BVT, mit der die geringere Bestimmungsgrenze erreicht wird, ist bei gleichen Angebotssummen zu bevorzugen.

 

10. Zuschlags-/ Bindefrist 28.03.2018

 

11. Zuschlagskriterien Preis.

 

12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.

 

13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 142248 vom 24.01.2018

...