Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
E-/MSR-seitige Anschluss eines neuen Trinkwasserbrunnens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde (WARL)
Potsdamer Str. 50
14974 Ludwigsfelde
AusführungsortDE-14974 Thyrow
Frist01.09.2014
Beschreibung

a) Wasserver- und Abwasserentsorgungs Zweckverband

Region Ludwigsfelde (WARL)

Potsdamer Str. 50

14974 Ludwigsfelde

Telefon 03378/8655-0

Fax 03378/8655-30

 

E-Mail: info@warl.de

 

b) Vergabeverfahren

 

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 29114190010

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch Andere Sprache(n):

 

d) Art des Auftrags

 

Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung

 

Wasserwerk Ludwigsfelde, Ostverbinder, 14974, Ludwigsfelde Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: E-/MSR-Anschluss von neuen Trinkwasserbrunnen in Ludwigsfelde und Thyrow Weiterer Leistungsort: Wasserwerk Thyrow, Burggrafenstraße, 14959, Thyrow

 

f) Art und Umfang der Leistung

 

Los 1: 1.) E-/MSR-seitige Anschluss eines neuen Trinkwasserbrunnens Br. 17 im WW Ludwigsfelde, elektroseitige Ausrüstung der Brunnenstube, Freiluftschaltschrank mit Automatisierungs- und Elektrotechnik, Lieferung und Aufstellung eines Rittal-Schaltschranks mit Frequenzumrichter in der Niederspannungsanlage des WW Ludwigsfelde, Verkabelung von der Niederspannungsanlagen zum Freiluftschaltschrank (ca. 380m) und zur Brunnenstube mit Energie- und Signalkabel (LWL). Provisorische Verlegung des Kabels Brunnenpumpe als Vorabmaßnahme für Baustrom. 2.) E-/MSR-seitige Anschluss und Verkabelung eines neuen Trinkwasserbrunnens Br. 16a über einen vorhandenen Freiluftschaltschrank (z.Zeit Br. 16) im WW Ludwigsfelde.

 

Los 2: E-/MSR-seitige Anschluss eines neuen Trinkwasserbrunnens Br. 1b im WW Thyrow über die vorhandene Schaltanlage im WW Thyrow. Neue Verkabelung zur Brunnenstube (ca. 25 m). Steuerung Brunnenpumpe über einen vorhandenen Frequenzumrichter.

 

h) Aufteilung in Lose: ja, Angebote können für alle Lose Art der Losaufteilung: Fachlose Lose: Losnummer Bezeichnung 1. 1 E-/MSR Anschluss eines neuen Trinkwasserbrunnens 2.2 Ausführungsfristen

 

E-/MSR Anschluss eines neuen Trinkwasserbrunnens über vorhandenen Freilufschrank Dauer der Leistung: 4 Monate

 

j) Nebenangebote zugelassen

 

Anforderung der Vergabeunterlagen: Elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg (Zu den unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.) Angabe einer Adresse, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Name Ingenieurbüro für Elektrotechnik Grothe GmbH Postanschrift Frankfurter Allee 41 10247 Berlin Telefon Tel. 030 206 163 786 Fax Fax. 030 206 163 799 E-Mail: schulze@IFE-Grothe.de Internet Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig Höhe der Kosten: 25,00 Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet. Der Versand der Unterlagen erfolgt nur dann wenn der Zahlungsbeleg den Anforderung der Verdingungsunterlagen beigelegt wurde.

 

Empfänger: Ingenieurbüro für Elektrotechnik Grothe GmbH, Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: 10090000, Berliner Volksbank Verwendungszweck: Bauvorhaben WARL WW Ludwigsfelde 2014 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE82 1009 0000 3271 2640 02 BIC-Code: BEVODEB Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der genannten Stelle angefordert wurden,

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Name Wasserver- und Abwasserentsorgungs Zweckverband Region Ludwigsfelde (WARL) Postanschrift Potsdamer Str. 50 14974 Ludwigsfelde Telefon 03378/8655-0 Fax 03378/8655-30 E-Mail: info@warl.de

 

Angebotseröffnung am 01.09.2014 um 11:00 Uhr Ort: Wasserver- und Abwasserentsorgungszweckverband Region Ludwigsfelde Potsdamer Str. 50, 14974 Ludwigsfelde, Beratungsraum Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigen geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Abrechnungssumme einschl. der Nachträge

 

Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

Nachweise zur Eignung

 

Bedingung an die Auftragsausführung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß § 6 Nr. 3, der VOB/A für den Auftragnehmer und Nachauftragnehmer mit dem Angebot vorzulegen. Fehlende Nachweise führen zum Ausschluss des Bieters. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden mit einer Versicherungssumme von jeweils mind. 1 Mio Euro, Bescheinigung Freistellung Bauabzugssteuer gem. 48b EstG, Das Brandenburgische Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Bbg VergG) Gesetzblatt Teil I Nr. 19 vom 21.09.2011 ist zu beachten, zugänglich im Vergabeportal http:// vergabe.brandenburg.de Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich ... Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:

 

v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 30.09.2014

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) OS Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer (§ 104 GWB) Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131391 vom 04.08.2014