Titel | Einbau von Erdsonden und von Verrohrungen von 10 Erdwärmesonden je 99 m tiefe | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landkreis Bautzen, Landratsamt, Gebäude- und Liegenschaftsamt Bahnhofstraße 9 02625 Bautzen | |
Ausführungsort | DE-01900 Großröhrsdorf | |
Frist | 04.07.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 184008-2013
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Landkreis Bautzen, Landratsamt, Gebäude- und Liegenschaftsamt Bahnhofstraße 9 Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle Zu Händen von: Herrn Reiner Seidel 02625 Bautzen DEUTSCHLAND Telefon: +49 3591525123300, Fax: +49 3591525023300
E-Mail: reiner.seidel@lra-bautzen.de Internet: http://www:landkreis-bautzen.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde
I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Neubau einer 3-Feld-Sporthalle am Schulstandort Großröhrsdorf; Los 409: Erdsonden und Verrohrungen
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 01900 Großröhrsdorf. NUTS-Code DED24
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 10 Erdwärmesonden je 99 m tief; - 1 Verteiler im Betonschacht; - 550 m Rohrleitung PE 100 RC; - Auslegung des Sondenfeldes; - Verrohrung und Erdarbeiten.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45210000, 45212225
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 12.8.2013. Abschluss 4.6.2014
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: siehe Verdingungsunterlagen. Bei Auftrag mit einer Auftragssumme über 250 000 - netto hat der Auftragnehmer für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag eine Sicherheit in Höhe von 5,0 % als selbstschuldnerische Bürgschaft zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,0 % der Auftragssumme einschließlich aller Nachträge.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: gem. VOB/B und Vertragsunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Rechtsform der Bietergemeinschaften wird nicht vorgegeben. Die Firmen haften gesamtschuldnerisch.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e.V. oder mittels Eigenerklärung gem. Formblatt 124 nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmer.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e.V. oder mittels Eigenerklärung gem. Formblatt 124 nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmer.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Beibringung von 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbarem Leistungsumfang für öffentliche Auftraggeber. Referenzen haben Kontaktadressen zu enthalten und sind mit Angebotsabgabe vorzulegen.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 23.1-N655.2:1509/09 Los409
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 194-318889 vom 9.10.2012
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 4.7.2013 - 16:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 15 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Der oben genannte Betrag ist mittels eines unterschriebenen Verrechnungsschecks, der der Abforderung der Vergabeunterlagen beizufügen ist, zu erbringen. Der Versand der Unterlagen erfolgt erst, wenn der Verrechnungsscheck bei der Zentralen Vergabestelle eingegangen ist. Die Kosten werden nicht erstattet. Es ist nur der Verrechnungsscheck zugelassen.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 9.7.2013 - 11:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 8.8.2013
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 9.7.2013 - 11:00 Ort: Zentrale Vergabestelle, Bahnhofstraße 8 (Besucheradresse), Raum U 004, 02625 Bautzen; Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Geschäftsführer der Bieterfirmen bzw. deren schriftlich bevollmächtigte Vertreter
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: EFRE-Programm
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienstsitz Leipzig, Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu können, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.6.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129005 vom 06.06.2013 |