Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Einführung eines Graphischen Informationssystems GIS für den Landkreises Peine
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb
AuftraggeberLandkreis Peine
Zentrale Vergabestelle
Burgstraße 1
31224 Peine
Tel. 05171 401-1042
Fax 05171 401-7730
Email: vergabestelle@landkreis-peine.de
AusführungsortDE-31224 Peine
Frist18.05.2009
Beschreibung

a) Name (Anschrift) Telefon-, Telefaxnummer sowie E-Mailadresse des Auftraggebers, bei dem die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb angefordert werden können: Landkreis Peine, Zentrale Vergabestelle, Burgstraße 1, 31224 Peine, Tel. 05171/401-1042, Fax 05171/401-7730, Mail: vergabestelle@landkreis-peine.de

 

Die Bewerbungs-Unterlagen werden sowohl in Papierform als auch in elektronischer Form (per e-mail) versandt . Ebenso wird die Abgabe der Teilnahmeanträge sowohl in Papierform als auch in elektronischer Form (per e-mail) erwartet.

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOL/A. Es sollen 6 Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.

 

c) Art und Umfang der Leistung und Ort der Ausführung: Einführung eines Graphischen Informationssystems GIS- für den Landkreises Peine in Burgstraße 1, 31224 Peine, Lieferung, Installation, Implementierung und Anpassung der Software inkl. erforderlicher Datenaufbereitung. In der ersten Projektphase für ca. 50 der Nutzer (mit unterschiedlicher Nutzungstiefe in so genannten Fachlayern). In der Endausbaustuffe werden ca. 600 User beteiligt sein (Schwerpunkt View).

 

Berücksichtigung kommunaler Besonderheiten: Es ist beabsichtigt, eine kommunale Geodateninfrastruktur (GDI) aufzubauen. Mit dem Aufbau der GDI sollen insbesondere die Vorrausetzungen für eine organisationsüber-greifende Nutzung von kommunalen Geodäten und die Integration in Fachverfahren verbessert werden. Den Kern der GDI bildet eine auf einer MS-SQL-Infrastruktur aufsetzende zentrale Geodätendatenbank.

 

Die wichtigsten funktionalen Komponenten umfassen ein Geodatenportal (Intranet, Internet und Extranet), sowie ein Web- und ein Professional-GIS. Es sind nationale und internationale Standards für Geodäten und Geodienste zu beachten. Darüber hinaus werden verschiedene Fachverfahren und zukünftige E-Government-Funktionen in die GDI integriert. Der Anbieter der GDI-Komponenten muss die Beschaffung und im späteren Betrieb Leistungen zur Installation, Anpassung, Betreuung, Support, Schulung und Wartung übernehmen.

 

Die Software muss unter VMware (Virtuelle Server) und Datacore (Virtuelle Storage) lauffähig sein. Datenbank MS-SQL ab Version 2005 (schriftliche Bescheinigung erforderlich).

 

d ) Aufteilung in Lose: Nein

 

e) Ausführungsfrist: 3. Quartal 2009

 

f) Ablauf der Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 18.05.2009, 12.00 Uhr

 

g) Anschrift, an die diese Anträge in deutscher Sprache zu richten sind: Vergabestelle, Burgstraße 1, 31224 Peine, Fax : 05171 4017730, E-Mail : Email

 

h) Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird: 25.05.2009

 

i) Die mit dem Teilnahmeantrag verlangten Unterlagen, Nachweise und Erklärungen für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers:

 

Allgemeine Nachweise zur Gewerbeausübung.

 

Erklärung das keine Ausschlussgründe gem. § 7 Abs.5 VOL/A vorliegen (Eigenerklärung)

 

Eintragung in das Berufsregister, z.B. Handwerksrolle oder Register bei der Industrie- und Handelskammer

 

Gewerbeanmeldung

 

Haftungs- u. Eigentumsverhältnisse, z.B. durch einen aktuellen Auszug aus dem

 

Handelsregister nicht älter als 6 Monate

 

Nachweis einer Betriebshaftpflicht-Versicherung oder einer Deckungszusage über eine Betriebshaftpflicht-Versicherung für Personen- u. Sachschäden

 

Nachweise zur Zuverlässigkeit

 

Nachweis der steuerlichen Zuverlässigkeit durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes nicht älter als 6 Monate

 

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft im Hinblick auf die zu entrichtenden Beiträge nicht älter als 6 Monate

 

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse im Hinblick auf die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge nicht älter als 6 Monate

 

Eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung nicht älter als 6 Monate

 

Angaben zum Unternehmen: Nachweis fachliche Eignung, Leistungsfähigkeit

 

Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren im Bereich DMS

 

Zahl der in den letzten 3 Jahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,

 

gegliedert nach Berufsgruppen im Bereich DMS

 

Anzahl der z.Zt. Beschäftigten Mitarbeiter im Bereich DMS

 

Darstellung des Personaleinsatzes für das ausgeschriebene Projekt

 

Ausführung von Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind

 

Referenzen (mind. 5 Referenzkunden aus dem kommunalen Bereich) von ausgeführten Objekten die Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit des Bewerbers hinreichend belegen (öffentliche Auftraggeber). Die Referenzen sind mit Ansprechpartnern der Auftraggeber und mit Namen der jeweiligen Projektleiter zu benennen.

 

Maßnahmen der Qualitätssicherung im Unternehmen (Zertifikate, Schulungen)

 

Weitere Bedingungen

 

Unterstützung Magnetplatten-basierter Speichertechnologien: SAN

 

Wichtiger Hinweis: Es steht nur Speicher in einer virtuellen Umgebung unter DATACORE, SAN.Melody zur Verfügung.

 

Unterstützung/Nutzung der Client-Funktionen im Windows Terminal-Server-Umfeld (heute eingesetzt wird der Windows Terminal Server 2003)

 

Alle in Frage kommende Software muss unter VMware (Virtuelle Server) und Datacore (Virtuelle Storage) lauffähig sein. Hierüber ist eine schriftliche Bescheinigung vorzulegen.

 

Datenbank MS-SQL ab Version 2005

 

Der Bewerber hat hierzu, d.h. zusätzlich, (neben den vorzulegenden Nachweisen) einen Fragenkatalog auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Der Fragenkatalog kann bei der Vergabestelle des Landkreises Peine angefordert werden.

 

Achtung

 

Nicht beigebrachte oder fehlende Unterlagen können zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen.

 

k) Besondere Hinweise:

 

- Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bewerber auch den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A)

 

- Es werden max. 6 Bewerber/Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert bzw. zugelassen. -

 

- Auskünfte, ob dem Antrag auf Beteiligung entsprochen wird, können nicht erteilt werden.

 

- Eine Verpflichtung zur Begründung der Nichtbeteiligung besteht nicht.

 

l) Kautionen und Sicherheiten gem. § 14 VOL/A

 

- Vertragserfüllungsbürgschaft = 5 % der Auftragssumme

 

- Gewährleistungsbürgschaft = 3 % der Auftragssumme(incl. Nachträge) für 3 Jahre

 

m) Nachprüfungsstelle: Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung,Braunschweig, Bohlweg 38, 38100 Braunschweig

 

n) Projektleitung/Projektbegleitung

 

- Landkreis Peine, Herr Bullwinkel, Tel. 05171 401 2000, Fax 05171 401, E-mail: w.bullwinkel@landkreis-peine.de. Das Projekt wird fachlich begleitet von der

 

- Firma Bechtle Systemhaus, Herr Clemens, Peine, 05.05.2009

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122715 vom 07.05.2009