Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Einmessung und Vermarkung von Untersuchungsflächen auf Waldstandorten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Vergabestelle

WVA Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Wonnhaldestr. 4
79100 Freiburg

Ausführungsort

DE-79100 Freiburg im Breisgau

Frist

28.12.2023

Beschreibung

a) Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Logistikzentrum Baden-Württemberg

Wonnhaldestraße 4

79100 Freiburg

Telefon +49 7156-9380-0

Fax +49 7156-9380299

 

E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de

 

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Bezeichnung Land Baden-Württemberg vertreten durch das Logistikzentrum Baden-Württemberg Kontaktstelle Zentrales Beschaffungswesen - Team e-Vergabe Postanschrift Dornierstraße 19 Ort 71254 Ditzingen Telefon +49 7156-9380-0 Fax +49 7156-9380299 E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de URL Internet: www.lzbw.de

 

Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Bezeichnung Land Baden-Württemberg vertreten durch das Logistikzentrum Baden-Württemberg Kontaktstelle Zentrales Beschaffungswesen - Team e-Vergabe Postanschrift Dornierstraße 19 Ort 71254 Ditzingen Telefon +49 7156-9380-0 Fax +49 7156-9380299 E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de URL Internet: www.lzbw.de

 

b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Einmessung und Vermarkung von Untersuchungsflächen auf Waldstandorten in Baden-Württemberg für die Forstliche Verswuchs- und Forschungsanstalt Baden- Württemberg (FVA) Einmessung von 80 über Baden-Württemberg verteilte Waldversuchsflächen á 50x50 m durchführen. Die Einmessung erfolgt inklusive Vermarkung und Markierung vorgegebener Punkte von einem definierten Mittelpunkt. Die Koordinaten der Mittel- und der eingemessenen Eckpunkte werden dem Auftraggeber in UTM32 (EPSG 25832) zur Verfügung gestellt. Der Auftrag ist geografisch in vier Lose unterteilt, die jeweils die Bearbeitung von 20 Untersuchungsflächen umfassen. Das methodische Vorgehen ist bei allen Losen identisch. Los 1: Nordwestlicher Teil Baden-Württembergs Los 2: Nordöstlicher Teil Baden-Württembergs Los 3: Südwestlicher Teil Baden-Württembergs Los 4: Südwestlicher Teil Baden-Württembergs Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Ort 70000 Baden-Württemberg

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist nach Zuschlagserteilung bis 30.04.2024 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 14.12.2023 Angebotsfrist 28.12.2023 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 19.01.2024

 

d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis

 

e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist in 4 Lose aufgeteilt. Beabsichtigter Losbezug Das Angebot kann sich auf ein oder mehrere Lose erstrecken. Angaben zu Los Nr. 1 Bezeichnung Nordwestlicher Teil Baden-Württembergs Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe" Angaben zu Los Nr. 2 Bezeichnung Nordöstlicher Teil Baden-Württembergs Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe" Angaben zu Los Nr. 3 Bezeichnung Südwestlicher Teil Baden-Württembergs Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe" Angaben zu Los Nr. 4 Bezeichnung Südöstlicher Teil Baden-Württembergs Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe"

 

f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Handelsregisterauszug (mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis von mind. einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten der letzten drei Jahre durch eine Eigenerklärung als Anlage zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Angabe, ob öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum Rechnungswert und Lieferumfang, - Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail und Telefonnummer. Die Kontaktstelle ist berechtigt, die angegebenen Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren Verfahren aufgrund mangelnder Eignung gem. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB ausgeschlossen werden. Sonstige Unterlagen • Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Einzelpreise in in Form der bereitgestellten Excel-Tabelle als Excel-Tabelle einzureichen. Falls diese Unterlage nicht ausgefüllt ist, führt dies zu einem Ausschluß Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen 1) aktueller Nachweis (Stand des Unternehmens zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe), dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen 1) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes. 2) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Jahre. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen 1) Nachweis von mind. zwei vergleichbaren Referenzprojekten der letzten drei Jahre, die vorzugsweise auf bestehende Erfahrungen mit Vermessungsarbeiten im Wald hinweisen. Mindestanforderungen: Jeder der zwei Referenzaufträge muss die Einmessung von mindestens 30 Punkten mit einer Genauigkeit von mindestens 30 cm umfasst haben. Es können mehr als zwei Referenzaufträge vorgelegt werden. Ggf. sind die Seiten (Anlage 3_Referenzen) zu vervielfältigen. Der Nachweis erfolgt durch eine Eigenerklärung als Anlage zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Angabe, ob öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum Rechnungswert und Leistungsumfang, - Ansprechpartner des o. g. Auftraggeber mit Namen, E-Mail und Telefonnummer. Die Kontaktstelle/der Auftraggeber ist berechtigt, die angegebenen Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren Verfahren aufgrund mangelnder Eignung gem. § 31 Abs. 1 UVgO i.V.m. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB ausgeschlossen werden. 2) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich wird 3) Eigenerklärung, dass die für die Ausführung des Auftrages benötigte Ausstattung und technische Ausrüstung sowie alle erforderlichen Geräte zur Verfügung stehen. 4) Eigenerklärung, dass bei dem Einsatz eines Unterauftragnehmers, der Bieter tatsächlich über die Ressourcen des Unterauftragnehmers verfügen kann

 

g) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDY1956WGL0/documents

 

h) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 28.12.2023 12:30 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform

 

i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

j) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Alle relevanten Informationen sind in den Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie den Anlagen aufgeführt. Bekanntmachungs-ID CXUEYYDY1956WGL0

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 176162 vom 01.12.2023

...