Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Einrichtung von Aufgaberigolen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Karl-Liebknecht-Str. 33
10178 Berlin

Planer

HMU Ingenieurgesellschaft mbH
Arkonastr. 45-49
13189 Berlin

Ausführungsort

DE-10178 Berlin

Frist

04.08.2014

Beschreibung

Öffentliche Ausschreibung

 

a) Name, Anschrift, Telefon-, Faxnummer sowie E-Mailadresse

des Auftraggebers (Vergabestelle):

GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von

Altstandorten mbH,

Karl-Liebknecht-Straße 33, 10178 Berlin;

Tel.: 0341 7100620, Fax: 71006 49,

Email: t.schafberg@gesa-info.de

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

 

c) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege

und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung:

keine Auftragsvergabe auf elektronischem Wege.

 

d) Art des Auftrags:

Altstandort ehemalige Laborchemie Apolda;

Einrichtung von Aufgaberigolen und Kontrollpegeln für

einen Feldversuch zur Überprüfung der Machbarkeit

einer biologischen In-Situ-Sanierung von Boden- und

Grundwasserverunreinigungen

 

e) Ort der Ausführung:

Apolda, Landkreis Weimarer Land,

Bundesland Freistaat Thüringen

 

f) Art und Umfang der Leistung:

Einrichtung von zwei Aufgaberigolen (Länge: ca. 30 m;

Breite: ca. 2 m; Tiefe: bis ca. 10 m), Einrichtung von 20

Kontrollpegeln (bis ca. 10 m unter GOK) und Wiederanstiegsversuche

(Pumpversuche).

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des

Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:

keine Planungsleistungen

 

h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose

aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und

Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose

einzureichen:

keine Losaufteilung.

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistung beendet werden soll

oder die Dauer des Bauleistungsauftrages; sofern möglich,

Zeitpunkt, zu dem die Bauleistung begonnen werden muss:

Dauer: 4 Monate

(voraussichtlich September 2014 bis Dezember 2014)

 

j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur

Zulässigkeit von Nebenangeboten:

Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse

der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und

zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden

können:

HMU Ingenieurgesellschaft mbH,

Arkonastraße 45-49, 13189 Berlin;

Tel.: 030 47008090; Fax: 030 47008080;

Email: info@hmu-consult.de;

 

l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des

Entgelts, das für die Unterlagen zu entrichten ist:

Entgelt: 50 EUR;

Zahlungsweise: Banküberweisung;

Empfänger: HMU Ingenieurgesellschaft mbH

IBAN: DE36100900003069011003

BIC: BEVODEBB; Verwendungszweck:

Apolda, Rigolenbau

Fehlt der Verwendungszweck auf der Überweisung, so ist

die Zahlung nicht zuordenbar und es erfolgt keine

Versendung der Vergabeunterlagen.

Die VU werden nur versandt, wenn der bankbestätigte

Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte

Entgelt wird nicht erstattet. Für Bewerber aus dem Ausland:

Entgelt zuzügl. Auslandsporto.

 

m) Frist für den Eingang der Angebote:

4. August 2014, 12:00 Uhr

 

n) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. auch

Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind:

GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von

Altstandorten mbH,

Arno-Nitzsche-Str. 45a, 04277 Leipzig

 

o) Form, in der die Angebote einzureichen sind:

Papierform, in verschlossenem, entsprechend

gekennzeichnetem Umschlag (postalisch oder direkt)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:

deutsch

 

q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie

Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote

anwesend sein dürfen:

4. August 2014, 12:00 Uhr,

GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von

Altstandorten mbH,

Arno-Nitzsche-Str. 45a, 04277 Leipzig;

Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:

Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Nettoauftragssumme,

Gewährleistungsbürgschaft 3 % der Schlussrechnungssumme,

sofern die Nettoauftragssumme mindestens

250.000 beträgt.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen

und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in

denen sie enthalten sind:

gemäß abzuschließendem Vertrag

 

t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft

nach der Auftragsvergabe haben muss:

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem

Vertreter

 

u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des

Bieters:

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der

Eignung durch einen direkt abrufbaren Eintrag in die

allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation

von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).

Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen

nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen

präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation

erfüllen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis

der Eignung (gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A) auch durch

Eigenerklärungen gemäß Formblatt (VHB) 124 "Eigenerklärung

zur Eignung" erbringen. Bei Einsatz von Nachunternehmen

sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen

Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die

Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht

die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen im

o. g. Präqualifikationsverzeichnis geführt werden.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen

(auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage

der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten

Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

 

v) Zuschlagsfrist:

5. September 2014

 

w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur

Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen

Vergabebestimmungen wenden kann:

Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle,

Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 131173 vom 03.07.2014

...