Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
EmsWärme Südtrasse - Bodenanalyse
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadtwerke Warendorf GmbH
Hellegraben 25
48231 Warendorf
AusführungsortDE-48231 Warendorf
Frist20.08.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00473935-2025
Beschreibung

 

1.1 WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH

Hellegraben 25
48231 Warendorf

E-Mail: mailto:hendker@swwaf.de 

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren Titel: EmsWärme Südtrasse - Bodenanalyse Beschreibung: Die WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH plant die Umsetzung eines nachhaltigen Fernwärmenetzes in Warendorf. Es ist die Aufgabe der WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH, aktiv die Energiewende in Warendorf mit Nutzung regenerativer Energien einzuleiten und vor Ort umzusetzen. Geplant ist, dass die ca. 38.000 Einwohner, die derzeit über ein engmaschiges Gasnetz versorgt werden, künftig mit klimaneutraler Wärme beliefert werden. Zentraler Baustein wird dabei eine Wärmeerzeugungsanlage mit Flusswasserwärmepumpen an der Ems sein. Von dieser Anlage aus kann für das Stadtgebiet, zunächst in der historischen Altstadt, ein Wärmenetz mit mehreren Wärmequellen gebaut werden. Im Endausbau könnte der überwiegende Teil des Nutzwärmebedarfs der gesamten Stadt Warendorf aus Flusswärme abgedeckt werden. Kennung des Verfahrens: 2b9cbbeb-11bb-480e-8906-d75aefc72ffa Interne Kennung: D-RTB-P-24-00007-08 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351500 Bodenuntersuchungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Warendorf Postleitzahl: 48231 Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38) Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMD5G9B Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001 Titel: EmsWärme Südtrasse - Bodenanalyse Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Bodenanalyse entlang der Südtrasse. Im Projektumfang werden im Zuge der Realisierung Fernwärmerohrleitungen in größtenteils offener Bauweise verlegt. Die Fernwärmerohrleitungen werden mit in maximal DN200 (DA400) verlegt. Die Beprobungstiefe ist daher bei allen Probeentnahmen mit maximal 2,00 m anzunehmen; Punkte mit abweichender Tiefe im Bereich von Start- und Zielgruben für die Errichtung von Trassen in geschlossener Bauweise (mittels Schutzrohrbohrung) werden separat im an den AN übergebenen Planwerk ausgewiesen Interne Kennung: D-RTB-P-24-00007-08

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351500 Bodenuntersuchungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Warendorf Postleitzahl: 48231 Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38) Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Rückfragen werden nur über das Vergabeportal beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Nachweis der Berufsqualifikation

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMD5G9B/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMD5G9B

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMD5G9B Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 20/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Siehe zu Unterlagen, die nachgefordert werden, die gesetzliche Regelung in § 51 SektVO. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH Registrierungsnummer: HRB 9087 Postanschrift: Hellegraben 25 Stadt: Warendorf Postleitzahl: 48231 Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38) Land: Deutschland E-Mail: hendker@swwaf.de Telefon: 0258163603465 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: DE 164 2423 157 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bms.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f7ef6840-f6ba-45a6-a123-0aa6e5d91fba - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/07/2025 10:18:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 473935-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 137/2025 Datum der Veröffentlichung: 21/07/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195389 vom 05.08.2025