Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Entwicklung einer Semantic Web Library oder eines Semantic Web Microservice

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V.
Flakenstraße 28-31
15537 Erkner

Ausführungsort

DE-15537 Erkner

Frist

23.11.2022

Beschreibung

a) Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

Flakenstraße 29-31

15537 Erkner

Telefon +49 3362-793274

Fax +49 3362-793111

 

E-Mail: gregor.prinzensing@leibniz-irs.de

 

b) Entwicklung einer Semantic Web Library oder eines Semantic Web Microservice Leistungsbeschreibung zur Auftragsvergabe im Rahmen eines Vergabeverfahrens "Entwicklung einer Semantic Web Library oder eines Semantic Web Microservice" (Vergabekennzeichen: FS3-10-2022-Semantic Web) Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut, das die Raumbezüge und Raumkontexte sozialen Handelns in Städten und Regionen erforscht. Ca. 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an den Schnittstellen der Disziplinen Politikwissenschaften, Geographie, Soziologie, Planungswissenschaften und Geschichte. Im IRS wird zurzeit das Projekt "Entwicklung eines Citizen-Science- und Semantic-Web-basierten Verfahrens zur Digitalisierung und Erschließung der Bestände kleiner Archive (CitizenArchives)" bearbeitet (siehe Internet: http.:leibniz-irs.de/forschung/projekte/projekt/ citizenarchives). Im Rahmen dieses Projektes beabsichtigt das IRS die Vergabe eines Entwicklungsauftrages. Das Projekt verfolgt den Ansatz, Bürgerinnen und Bürger an der Erschließung von Archivalien durch die Vergabe von Metadaten zu beteiligen. Die Eingabe der Metadaten soll über eine noch zu entwickelnde Web-Oberfläche erfolgen. Der Auftragnehmer soll prototypisch eine Library oder einen Microservice entwickeln, die es ermöglichen, die Einträge der Citizen mit Hilfe von Semantic Web-/KI-Technologien maschinell auf unbeabsichtigte Fehler und bewusste Fehlinformation zu überprüfen und sie entsprechend zu markieren, damit sie anschließend von einem Online-Redakteur geprüft und gelöscht oder freigegeben werden können. Der zu entwickelnde Prototyp soll folgende Funktionen enthalten: - Erkennung von unzulässigen bedeutungssteigernden Markierungen in den Eingaben der Citizen (Kapitälchen, mehrere Rufzeichen, Emojis ...) - Erkennung und Bewertung von 'Sentiments' in Texten (positive, negative Konnotation) - Erkennen von Wörtern, die auf einer 'Blacklist' stehen - Erkennen von Wörtern in den bereits vorhandenen Metadaten, die auf einer 'Greylist' stehen und unbeabsichtigte oder beabsichtigte Falscheingaben nach sich ziehen könnten - Erkennen von auffällig gewordenen Nutzer-Pseudonymen (zu häufige, zu kurzfristige Eingaben, vorherige Fehleingaben) - Evaluation und Priorisierung der gefundenen verschiedenen Fehleingaben und farbige Markierung für den Online-Redakteur Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer einen entsprechenden Prototypen selbständig konzipieren und implementieren kann. Die Sammlung von Citizen-Eingaben erfolgt zum Teil parallel zur Bearbeitung des Werkauftrages; die Ergebnisse des Prototypen sollen in mehreren Zyklen erprobt und verbessert werden. Es wird die Bereitschaft erwartet, an einigen Workshop-Terminen in Berlin teilzunehmen. Bezeichnung Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung Postanschrift Flakenstraße 29-31 Ort 15537 Erkner Ergänzende / Abweichende Angaben Bei Bedarf auch remote möglich bzw. in Berlin erforderlich (z.B. bei Präsenzmeetings) zum Haupterfüllungsort

 

c) Diese Veröffentlichung stellt kein Vergabeverfahren dar, sondern dient der Information, dass beabsichtigt ist, zeitnah ein solches Vergabeverfahren durchzuführen. Es handelt sich um die Ex ante-Bekanntmachung für eine Auftragsvergabe (als beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 8, Absatz 3, Nr. 2 UVgO bzw. als Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 8, Absatz 4, Nr. 8 UVgO) in Verbindung mit Nr. 3.3, zweiter Anstrich der Verwaltungsvorschriften (VV) zu § 55 Landeshaushaltsordnung Brandenburg. Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf Beteiligung am Verfahren und auf die Vergabe eines Auftrages besteht nicht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 168042 vom 23.10.2022

...