Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Entwicklung eines integrierten Fachinformationssystems für die Immissionsschutzverwaltungen

Vergabeverfahren

Beschleunigtes Verhandlungsverfahren

Auftraggeber

Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz
als Vorsitzland der Kooperation "LIS-A"
Mainzer Straße 80
Herr Thomas Burgard
65189 Wiesbaden
Tel. (49-611) 815 12 14
Email: Abfall-Bergbau-Immissionsschutz@hmulv.hessen.de

Ausführungsort

DE-65189 Wiesbaden

Frist

20.05.2008

Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz als Vorsitzland der Kooperation "LIS-A", Mainzer Straße 80, z. Hd. von Herrn Thomas Burgard, D-65189 Wiesbaden. Tel. (49-611) 815 12 14. E-Mail: Abfall-Bergbau-Immissionsschutz@hmulv.hessen.de. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.hmulv.hessen.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz (HMULV), Mainzer Straße 80, z. Hd. von Gert Apfelstedt / Uwe Hölzel, D-65189 Wiesbaden. Tel. (49-611) 815 11 75. E-Mail: uwe.hoelzel@hmulv.hessen.de. Fax (49-611) 815 16 66. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz (HMULV), Mainzer Straße 80, z. Hd. von Gert Apfelstedt / Uwe Hölzel, D-65189 Wiesbaden. Tel. (49-611) 815 11 75. E-Mail: uwe.hoelzel@hmulv.hessen.de. Fax (49-611) 815 16 66.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Ja.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Länderinformationssystem für Anlagen (LIS-A) - Entwicklung eines integrierten Fachinformationssystems für Fach-, Vollzugs- und Überwachungsaufgaben sowie Berichtspflichten mit Schwerpunkt auf immissionsschutzrechtlich relevanten Anlagen.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 84. Hauptort der Dienstleistung: Wiesbaden und andere Orte in der Bundesrepublik Deutschland. NUTS-Code: DE7.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Entwicklung eines integrierten Fachinformationssystems für die Immissionsschutzverwaltungen der verschiedenen Verwaltungsebenen der Länder als WEB- Anwendung im Kooperationsverbund mit mehreren Bundesländern (Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen) - Länderinformationssystem für Anlagen (LIS-A). Abbildung und Unterstützung der Geschäftsprozesse, die einheitlich in allen Ländern durch das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), dessen Verordnungen und EU-Regelungen durchgeführt werden, als Arbeitsinstrument der Vollzugsbehörden für die Unterstützung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungs- und Überwachungsverfahren und Bereitstellung von aktuellen behördenübergreifenden Anlageninformationen für die Erfüllung verschiedenster Berichtspflichten (Land, Bund, EU). Bereitstellung aller Informationen, Daten und Dienste, die der Nutzer benötigt, unter einer Oberfläche. Mehrschichtige service-orientierte WEB-Architektur. Berücksichtigung des ebenfalls in der Immissionsschutzverwaltung eingesetzten DV-Systems BUBE-Online. Durch LIS-A sollen einheitliche konsistente Datenbestände aufgebaut werden mit denen durch integrierte Standardauswertungen die benötigten Berichtspflichten erfüllt werden. Umsetzung eines Rollen- und Berechtigungskonzeptes einschließlich einer Mandantenfähigkeit, die Zugriffsregelungen auf bestimmte Daten von definierten Dienststellen zulässt, um auch eine problemlose Anpassung an veränderte organisatorische Rahmenbedingungen (z.B. im Rahmen einer Kommunalisierung) zu ermöglichen. Nutzung der von allen Bundesländern anerkannten Standards und Architekturen für E-Government-Anwendungen (SAGA) als gemeinsame Entwicklungsbasis. Verbindung zur lokalen IT-Infrastrukur (Bürokommunikation, Dokumentenmanagement, Mailing etc) und GIS-Systeme durch die Bereitstellung entsprechender Services.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72000000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Komplettlieferung des Softwarepaketes einschließlich des gesamten Quellcodes (maximale Betragsobergrenze inkl. gesetzlicher MWSt.: 500 000 EUR). Die ausschließlichen Nutzungsrechte gehen auf den Auftraggeber über. Optional ist die Pflege des Systems anzubieten.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.10.2008. Ende: 1.3.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Die Forderung einer geeigneten Sicherheit, z.B. Bankbürgschaft bis zur Höhe der zu erbringenden Leistungen bleibt vorbehalten.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber darzulegen, dass die geforderten Leistungen erbracht werden können und die Qualifikation dafür vorhanden ist. Dabei sind folgende Aspekte besonders wichtig: Ein vergleichbares integriertes Produkt wird als WEB-Applikation vom Bewerber im deutschsprachigen Raum in der Umweltverwaltung bereits eingesetzt. Die Anwendung hat sich als praktikabel bewährt. Hierzu ist möglichst eine Erklärung der betroffenen Auftraggeber vorzulegen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Entsprechende Bankerklärungen und Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: s.o. III.2.1.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes Verhandlungsverfahren. Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Dringlichkeit der Projektausführung.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Praxistaugliches, integriertes Softwareprodukt.

2. Vorweisen von Referenzinstallationen.

3. Preis.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: V 1A / II 7 - 102d0405 - 3651.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.5.2008 - 23:59.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 26.5.2008 - 14:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 27.6.2008.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: nachr. HAD-Ref. : 579/54 nachr. V-Nr/AKZ : V 1A / II 7 - 102d0405 - 3651.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dienstgebäude:Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten:Luisenplatz 2, D-64283 Darmstadt. Fax (49-6151) 12 58 16 (normale Dienstzeiten); (49-6151) 12 68 34 (00:00 bis 24:00 Uhr).

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.5.2008.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 122806 vom 14.05.2008

...