Titel | Entwicklung eines neuartigen Messsystems für aktive Bohrloch-Ultraschallmessungen | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Eschenstraße 55 31224 Peine | |
Ausführungsort | DE-38154 Brunsleberfeld | |
Frist | 20.12.2023 | |
TED Nr. | 697031-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Eschenstr. 55 31224 Peine Telefon: +49 5171/43-1154
E-Mail: Philipp.Huczala@bge.de Internet: www.bge.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: cklung einer Bohrlochsonde
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Entwicklung eines neuartigen Messsystems für aktive Bohrloch-Ultraschallmessungen (ca. 1 kHz bis ca. 250 kHz, Reflexions- und Transmissions-Modus) in langen, stark geneigten und trockenen Bohrlöchern (ca. 250 m lang mit i.d.R. 98 mm Durchmesser) für den untertägigen Einsatz im Kali- und Steinsalz. Die Erkundungstiefe soll ca. 10 m betragen. Die Messungen sollen als Reflexionsmessungen entlang der Bohrungen (in verschiedenen Richtungen) und als Transmissionsmessungen zwischen Bohrungen realisiert werden. Die Gewährleistung der Ankopplung im trockenen Bohrloch und das reproduzierbare Verdrehen zur Orientierung des Sondenstrangs sind wesentlicher Teil der Leistung.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.11.2023
VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 182-568087
Abschnitt VII: Änderungen
VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
VII.2) Weitere zusätzliche Informationen: Die Anforderungen zur Einreichung von Nachweisen zu HSE (SGU - Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz) entsprechend SCC und EN ISO 14001 oder äquivalenten, international anerkannten Systemen (z.B. OHAS) wurden im Laufe des Verfahrens als überreichliche Anforderungen identifiziert, die den Wettbewerb möglicherweise unnötig einschränken würden und aus diesem Grund wurde auf diese Eignungsanforderungen verzichtet. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175966 vom 20.11.2023 |