Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Entwicklung Software; Erstellung DV-Konzept inkl. Datenmodell, Erfassung/Prüfung von Weinbauflächen, GIS-Komponente konzipieren, Anwendung von ALK, Orthofotos, Topographische Karten und andere Geofachdaten

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb

Auftraggeber

Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Niederlassung Lichtenwalde
August-Bebel-Straße 46 b
09577 Niederwiesa
Tel.: (037206) 62210
Fax: 62136
Email: mirko.loeschner@sid.sachsen.de

Ausführungsort

DE-09577 Niederwiesa

Frist

04.07.2008

Beschreibung

a) Anschrift, der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Niederlassung Lichtenwalde, August-Bebel-Straße 46 b, 09577 Niederwiesa, Tel.: (037206) 62210, Fax: 62136, E-Mail: mirko.loeschner@sid.sachsen.de; Anschrift, der den Zuschlag erteilenden Stelle: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Niederlassung Lichtenwalde, August-Bebel-Straße 46 b, 09577 Niederwiesa, 09577 Niederwiesa, Tel.: (037206) 62210, Fax: 62136, E-Mail: mirko.loeschner@sid.sachsen.de

 

b) Leistungen - Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb

 

c) Art und Umfang der Leistung: 1) Einleitung Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Gartenbau mit Fachschule für Landwirtschaft (AfL) Großenhain ist im Freistaat Sachsen die zuständige Behörde nach VO (EG) 2392/1986 und VO (EG) 649/1987 für die Überwachung der verordnungskonformen Umsetzung der gemeinsamen Marktorganisation für Wein. 2) Aufgabenstellung Das AfL Großenhain führt seit einigen Jahren eine Weinbaukartei auf der Basis von MS Access 97 um Angaben über Bewirtschafter von Rebflächen, das Anbaupotential und die Produktionsentwicklung zu speichern und zu verarbeiten. Diese Angaben müssen stets den aktuellen Verhältnissen entsprechen, eine laufende Überarbeitung und regelmäßige Kontrolle der Daten ist notwendig. Diese Software entspricht nicht mehr den gegenwärtigen Anforderungen und soll daher durch eine neue Software abgelöst werden. Hierfür ist ein DV-Konzept inkl. Datenmodell zu erstellen. Die zu entwickelnde Software muss folgende Programmfunktionen unterstützen: Erfassung/Prüfung von Betriebsdaten, Flächendaten sowie Produktionsdaten, Verwaltung und Pflege von Katalogen, Erntequotenberechnung, Erstellung von Standardberichten für Meldungen an den Bund und die EU, Auswertung/Berichtswesen, Implementierung von Datenschnittstellen für Import und Export von Daten. Gemeinsam mit der Entwicklung der Datenbanksoftware ist eine GIS-Komponente zu konzipieren, zu entwickeln und mit der Datenbanksoftware zu verknüpfen. Für die Identifizierung der Weinbauflächen finden die Vielzahl der gängigen Geobasisdaten, insbesondere ALK (digitalisierte Liegenschaftskarte), Orthofotos, Topographische Karten und andere Geofachdaten (Feldblöcke) Anwendung. Darüber hinaus werden fünf Ebenen aktiv mit Hilfe des GIS-Programms erstellt und gepflegt: Weinanbaubereiche, Weinbergs-Einzellagen, Weinbaublöcke, Weinbau-Feldstücke und Weinbau-Schläge. Es liegt ein Fachkonzept vor, welches die zu erbringende Leistung beschreibt. Die Vergabe soll für alle Leistungen an den gleichen Anbieter erfolgen. Die Erbringung von Teilen der Leistung durch Unterauftragnehmer ist zulässig. Programmnutzung: Die Daten sollen künftig auf einem Datenbankserver im AfL Großenhain gespeichert werden. Diese Datenbank wird mit weiteren lokal und auch zentral betriebenen Datenbanken verknüpft um bestimmte Identifizierungsmerkmale der mit der Software verwalteten Weinbaubetriebe gemäß des Ressortstandards verarbeiten zu können. Bei Aufnahme des produktiven Betriebs sind die vorhandenen Daten aus der Access-Datenbank in die Datenbank zu integrieren. Die Nutzung der Daten und der Software untergliedert sich abhängig von verschiedenen Nutzergruppen, denen entsprechende Berechtigungen zugewiesen werden. IT-Struktur und Betriebsanforderungen Die Kommunikation zwischen allen Behördenstandorten der sächsischen Staatsregierung wird über eine gesicherte Netzinfrastruktur gewährleistet, den InfoHighway Sachsen. Für die im Projekt einzubindenden Behördenstandorte ist eine Bandbreite von 10 Mbit/s garantiert, diese Bandbreite wird jedoch dynamisch ohne weitere Prioritätskennzeichnung auf alle anfordernden Verfahren aufgeteilt. Über den InfoHighway Sachsen wird ein Ressort übergreifender Verzeichnisdienst auf Basis MS Active Directory betrieben. Dieser Verzeichnisdienst verwaltet u.a. die jeweiligen Berechtigungen der Nutzer. Für die für den Projekteinsatz vorgesehenen Arbeitsplätze gelten folgende Standards: Arbeitsplatz-PC mit Windows XP Professional und Standard Software MS Office 2003, Internet Explorer 6.0 SP2 oder höher Netzwerkbetriebssystem auf Grundlage MS Windows 2003 mit Active Directory Datenbankserver im LAN auf Basis MS SQL Server 2000 SP 4, Standardsortierreihenfolge: Latin1_General_CS_AS, WebServer auf Basis MS IIS 5.0 GIS-Softwaresystem auf Basis des Herstellers ESRI Inc. (ArcGIS, ArcSDE, ArcIMS) Projektleitung: Die fachliche Projektleitung sowie die Organisation der Qualitätssicherung und Abnahme der Software werden von Mitarbeitern des Staatlichen AfL Großenhain wahrgenommen. Für die DV-Projektleitung zeichnet der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID), Niederlassung Lichtenwalde verantwortlich. 4.) Bewertungskriterien: grundsätzliche Integrationsfähigkeit in die IT-Struktur des Ressorts; Programmfunktionalität: funktionelle Unterstützung der Leistungsanforderungen gem. Leistungsbeschreibung Möglichkeiten der spezifischen Programmkonfiguration bzw. Programmanpassung Möglichkeiten zur Datenrecherche bzw. Datenauswertung Datenschnittstellen zwischen den Programmkomponenten Unterstützung der Organisationsstruktur; technische Betriebsanforderungen: Client- & Serverkomponenten unterstützte Datenbankmanagementsysteme; Kenntnisse und Fähigkeiten der für die Realisierung vorgesehenen Mitarbeiter; Beschreibung begleitender Dienstleistungen; Kalkulationsgrundlagen gem. Anforderung; Beispielhafte Gesamtkostenaufstellung; CPV-Referenznummer: 72262000; Ort der Leistung: Ausführungsort: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Gartenbau mit Fachschule für Landwirtschaft (AfL) Großenhain, Remonteplatz 2, 01558 Großenhain; Sonstige Angaben: keine

 

d) Aufteilung in mehrere Lose: ja; Einreichung der Angebote möglich für: alle Lose; Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: nein

 

e) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: 1-2/BAS05/2008: Beginn: 15.09.08, Ende: 31.03.09

 

f) 04.07.2008, 14.00 Uhr

 

g) Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Niederlassung Lichtenwalde, August-Bebel-Straße 46 b, 09577 Niederwiesa, Tel.: (037206) 62210, Fax: 62136, E-Mail: mirko.loeschner@sid.sachsen.de

 

h) 24.07.2008

 

i) 3.) Inhalt der Teilnahmewerbung Mit der Teilnahmebewerbung sind folgende Unterlagen vorzulegen: Handelsregisterauszug bzw. Auszug aus dem Gewerberegister; Nachweis des Abschlusses einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung; Nachweise bzw. Bescheinigungen über die Zahlung von Steuern und Abgaben Folgende Aussagen und Angaben soll die Teilnahmebewerbung enthalten. Diese werden zur Bewertung für die Entscheidung zur Angebotsaufforderung herangezogen. Beschreibung des Vorgehens zur Umsetzung der Anforderungen insbesondere hinsichtlich des Betriebs der beiden Softwarekomponenten sowie der Integrationsfähigkeit in die IT-Struktur des Ressorts unter Beachtung der unter c) genannten Anforderungen, evtl. Benennung von Unterauftragnehmern; Erfahrungen (Referenzen) bei der DV-Modellierung von Fachvorgaben, Datenbankdesign komplexer Datenmodelle mit Hilfe von Modellierungstools, Umsetzung von (idealerweise an Fachverfahren gekoppelten) GIS-Projekten, Benennung von Referenzinstallationen (vornehmlich im öffentlichen Sektor); Benennung und Darstellung der Möglichkeiten der vorgesehenen Programmierumgebung und Entwicklungstools; Beschreibung der technischen Betriebsgrundlagen (Betriebssystematik für Client- und Serverkomponenten, Datenbankmanagementsystem MS SQL Server, notwendige Komponenten bzw. Runtimeumgebungen, Datenschnittstellen; Beschreibung der möglichen Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber (Projektplanung, Meilensteine, Projektdurchführung, Programmeinführung); Kenntnisse und Fähigkeiten sowie vorgesehenes Aufgabengebiet der für die Realisierung vorgesehenen Mitarbeiter; Beschreibung begleitender Dienstleistungen (Einführungsunterstützung, Nutzereinweisung, Dokumentation, Hotline, Kalkulationsgrundlagen für den Softwareerwerb: Basiskaufpreis bzw. Lizenzkosten, ggf. spätere Updates / Programmwartung Kosten für kundenspezifische Projektierungs- und Programmierungsleistungen gem. o.g. Leistungsanforderungen, Übergabe einer beispielhaften Gesamtkostenaufstellung für den Erwerb und die funktionell vollständige Bereitstellung der Software. Die Mehrwertsteuer ist gesondert auszuweisen! Die Teilnahmebewerbung ist in zweifacher Ausfertigung vorzulegen.

 

k) Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 123343 vom 27.06.2008

...