Titel | Entwicklung standardisierter Nachweismethoden | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 19.02.2018 | |
Beschreibung | 1. Umweltbundesamt, Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau
E-Mail: carolin.walther@uba.de Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen
b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe
2. Angaben zum Verfahren
a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c) Geschäftszeichen Projekt 97417, Az 97 611-2/0024
3. Angaben zu Angeboten
a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) nicht elektronisch auf dem Postweg Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 19.02.2018 - 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 19.03.2018
c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).
4. Angaben zu Vergabeunterlagen
a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d) Anforderungsfrist 19.02.2018 - 14:00 Uhr
5. Angaben zur Leistung
a) Art und Umfang der Leistung Das Sachverständigengutachten soll dazu dienen den Stand des Wissens und der Technik zum Nachweis von Nanomaterialien in der Umwelt systematisch für die in der Umweltrisikobewertung relevanten Umweltkompartimente aufzuzeigen. Der Nachweis von Nanomaterialien in diesen Kompartimenten stellt nach wie vor eine der bedeutenden Herausforderungen in der Umweltbewertung und -überwachung dar. Der Fokus der Analyse soll auf Literaturrecherchen, aber auch auf abgeschlossenen und laufenden Forschungsvorhaben oder anderen Aktivitäten in Standardisierungsgremien liegen, die sich mit Methoden, Techniken, Messstrategien oder Standardarbeitsanweisungen für den Nachweis von Nanomaterialien in der Umwelt beschäftigen. Darauf aufbauend soll eine Bewertung der Stärken und Schwächen dieser Ansätze, sowie der weiterhin bestehenden methodischen Lücken vorgenommen werden. Das Ergebnis des Sachverständigengutachtens ist die Ableitung des weiteren Handlungsbedarfs für die Entwicklung standardisierter Nachweismethoden zur Nutzung im Rahmen der Expositionsabschätzung und für die Überwachung.
c) Ort der Leistungserbringung Dessau-Roßlau.
6. Angaben zu Losen
a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.
b) Angebote für Lose Angebote sind möglich für nur ein Los.
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Ausführungsfrist beträgt 9 Monate (ab 01.06.2018).
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen - Kenntnisse zur physikalisch-chemischen Analytik von Nanomaterialien, nachzuweisen durch mind. 1 Publikation/ Projekt (Referenzprojekt darf max. 8 Jahre alt sein) - Kenntnisse zum Nachweis von Nanomaterialien in umweltrelevanten Testmedien und Umweltkompartimenten, nachzuweisen durch mind. 2 Publikationen/Projekten (Referenzprojekte dürfen max. 8 Jahre alt sein) -die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung.
12. Zuschlagskriterien Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die für eine entsprechende Wertung relevanten Kriterien sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bei der Wertung der Preise wird auf die Brutto-Angebotssummen abgestellt.
13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Bietergemeinschaften sind zugelassen. § 4 Nr. 4 VOL/B bleibt unberührt. Bietergemeinschaften werden nur berücksichtigt, wenn sie mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern eigenhändig unterschriebene bzw. mit einer von der e-Vergabe unterstützten elektronischen Signatur versehene Erklärung abgeben, - in der die einzelnen Mitglieder genannt sind - in der ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt ist - in der sich die Mitglieder für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten.
14. Sonstige Angaben Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes in elektronischer Form über die e-Vergabeplattform des Bundes (Textform nach §126b BGB) oder in Papierform zugelassen. Wir empfehlen jedoch eine Teilnahme am elektronischen Verfahren. Nur wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten (AnA) der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche Postweg entfällt in diesem Fall. Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter Internet: www.evergabe-online.info. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142215 vom 22.01.2018 |