Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Entwurfsvermessung, Objekt- und Tragwerksplanung für den Bau von Hochwasserschutzmauern und -deiche
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberWasserwirtschaftsamt Ingolstadt
Auf der Schanz 26
Herr Ralf-Michael Umlauf
85049 Ingolstadt
Tel. 0841/3705-167
Fax 0841/3705-298
Email: poststelle@wwa-in.bayern.de
AusführungsortDE-85049 Ingolstadt
Frist18.07.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 137334-2007

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt, Auf der Schanz 26, z. Hd. von Ralf-Michael Umlauf, D-85049 Ingolstadt. Tel. 0841/3705-167. E-Mail: poststelle@wwa-in.bayern.de. Fax 0841/3705-298. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.wwa-ingolstadt.bayern.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Hochwasserschutzmaßnahmen an der Wolnzach.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Markt Wolnzach im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm, PLZ 85283. NUTS-Code: DE21J.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Entwurfsvermessung, Objekt- und Tragwerksplanung für den Bau von Hochwasserschutzmauern und -deiche, Erdarbeiten, Stahlbetonbau (Brücken- und Drosselbauwerk), Rententionsraumausgleich (Stauhaltungsdeich), Tieferlegung Abwasserdüker incl. Pumpstation.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000, 74232000, 74232240, 74260000, 74262100.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1, Fluß-km 3.60 bis 4.75: Objektplanung für Ingenieurbauwerke (Hochwasserschutzmauern und -deiche) bis Leistungsphase 6 und Tragwerksplanung (Hochwasserschutzmauern und -deiche). Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Los 1, Fluß-km 3.60 bis 4.75: weitere Leistungsphasen der Objektplanung, örtliche Bauüberwachung, SiGe-Koordinator,(Bauoberleitung durch Auftraggeber). Los 2, Fluß-km 4.75 bis 6.00: u.a. Brückenbauwerk sowie vorgenannte Leistungen wie Los 1. Los 3, Fluß-km 6.00 bis 6.82: u.a. Verrohrung des Larsbaches sowie vorgenannte Leistungen wie Los 1. Los 4, Fluß-km 6.82 bis 7.20: u.a. Rückhaltedeich zum Rententionsraumausgleich sowie vorgenannte Leistungen wie Los 1.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 9 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis der ausreichenden Haftplichtversicherungen: Personenschaden 1.500.000,-€, sonstige Schäden 1.500.000,- EUR.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungsbedingungen nach HOAI.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem federführenden Mitglied gem. Regelungen der AVB-Ing. des HVA F-StB.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Erklärungen/Nachweise sind in der genannten Reihenfolge geheftet vorzulegen: Erklärung zu §11(1) a-d; §13(2) a-f, h; Erklärung zu §7(2) und (3); §12(1) a und c. Detaillierte Angaben und Fragen zu den geforderten Informationen, Erklärungen und Nachweisen sind in einem Bewerbungsbogen zusammengefaßt. Dieser ist innerhalb der Bewerbungsfrist schriftlich bei vorgenannter Kontaktstelle anzufordern und vollständig ausgefüllt bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist einzureichen. Gegebenenfalls zusätzlich geforderte Nachweise sind dem Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. Eine Berücksichtigung der Bewerbung ist nur mit diesem Bewerbungsbogen möglich. Formlose Bewerbungen scheiden aus dem Verfahren aus. Die Bewerber müssen alle o.g. Leistungen erbringen können. Die Sicherstellung der kurzfristigen Erreichbarkeit (innerhalb von 2 Stunden) sowie die ständige Präsenz vor Ort während der Bauausführung. Ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch (bei ausländischen Bewerbern).

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe III.2.1.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe III.2.1.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Fachliche Eignung, Erfahrung, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Preis.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Fachliche Eignung. Gewichtung: 30.

2. Erfahrung. Gewichtung: 30.

3. Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 20.

4. Zuverlässigkeit. Gewichtung: 10.

5. Preis. Gewichtung: 10.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: B21-4444.2-PAF-1/2007.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 18.7.2007.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 8.8.2007.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: §5 Abs. 2f VOF bleibt vorbehalten.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung v. Oberbayern, Regierung v. Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, D-80534 München. E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vg-m.bayern.de. Tel. 089/5143-647. Fax 089/5143-767.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt, Auf der Schanz 26, D-85049 Ingolstadt. E-Mail: poststelle@wwa-in.bayern.de. Tel. 0841/3705-167. URL: www.wwa-ingolstadt.bayern.de. Fax 0841/3705-298.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 11.6.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121963 vom 13.06.2007