Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für alle im Teileinzugsgebiet Krumme Spree befindlichen Oberflächenwasserkörper

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Landesumweltamt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Telefon: 033201 442-612
Fax 033201 442-193
E-Mail: mailto:kerstinJudwig@lua.brandenburgde

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam

Frist

21.09.2009

Beschreibung

Vergabe-Nr: 09/02 5 GEK Krumme Spree

 

a) Öffentlicher Auftraggeber (Auffordernde Vergabestelle): Landesumweltamt Brandenburg

 

Postanschrift: Seeburger Chaussee 2,14476 Potsdam OT Groß Glienicke, Telefon: (033201) 442-612, Fax (033201) 442-193, E-Mail: kerstinJudwig@lua.brandenburgde Zuschlag erteilende Stelle: Landesumweltamt Brandenburg Postanschrift: Seeburger Chaussee 2,14476 Potsdam OT Groß Glienicke, Telefon: , (033201) 442-612, Fax (033201) 442-193, E-Mail kerstinJudwig@luabrandenburg.de

 

b) Art der Vergabe: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb

 

c) Art und Umfang der Leistung: Der Auftrag umfasst die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für alle im Teileinzugsgebiet Krumme Spree befindlichen Oberflächenwasserkörper. Gemäß Artikel 11 und 13 der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines einheitlichen Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie - WRRL) sind für die Flussgebietseinhei-ten Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme aufzustellen. Ziel des Auftrages ist die räumliche, inhaltliche und zeitliche Untersetzung der beiden Maßnahmenprogramme für Elbe und Oder in Brandenburg. Das Gewässerentwicklungskonzept dient der regionalen Umsetzung des Maßnahmenprogramms, sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Land Brandenburg

 

d) Aufteilung in Lose: Eine Aufteilung in Lose ist nicht vorgesehen.

 

e) Liefer- oder Ausführungsfrist: Die Ausführung der Leistungen wird im Zeitraum 11/2009 bis 04/2011 erwartet.

 

f) Tag bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter Buchstabe a) näher bezeichneten Stelle eingegangen sein muss: 27.08.2009,14.00 Uhr

 

g) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der der Teilnahmeantrag zu stellen ist: Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2,14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

 

h) Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens abgesandt am: 21.09.2009

 

i) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die ggf. vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden.

 

- Bankerklärungen oder Nachweis entsprechender Berufhaftpflichtversicherungsdeckung

 

- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren

 

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

 

- Erklärung, dass sich der Bewerber nicht in einem Insolvenzverfahren befindet, sowie, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und sonstigen Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden.

 

Zur Bearbeitung des Auftrags sind umfangreiche Fachkenntnisse nach dem Stand von Wissenschaft und Technik, in folgenden Themengebieten erforderlich:

 

- Projektsteuerung: zielorientierte Koordinierung von Planungsprozessen und Maßnahmenumsetzung im Kontext mit Betroffenen und Öffentlichkeit

 

- Theorie und Umsetzung der WRRL,

 

- Limnologie, Ökologie, Landschaftswasserhaushalt,

 

- Hydromorphologie von Fließgewässern und Seen,

 

- Strukturgütekartierüng nach dem LAWA-Vor-Ort-Verfahren

 

- Bewertung biologischer und chemischer Qualitätskomponenten gem. WRRL

 

- Ziele und Methoden der Gewässerrenaturierungen

 

- Anforderungen an die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit in Fließgewässern und Möglichkeiten der Umsetzung

 

- Einbindung zielorientierter Gewässerunterhaltung bei der Umsetzung der WRRL

 

- NATURA 2000 (WRRL-relevante FFH-Arten und -Lebensräume, Managementplanung)

 

- Hydrologie, Wasserbewirtschaftung, Hochwasserschutz

 

- Bewertung wasserwirtschaftlicher Fachplanungen aus Sicht der WRRI.

 

- Hydraulische Modellierungen

 

- Maßnahmenplanung und -Umsetzung im Bereich Wasserwirtschaft und Naturschutz

 

- Landnutzung (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Tourismus, Schifffahrt)

 

- Bodenneuordnung, Flächenmanagement

 

- Öffentlichkeitsarbeit

 

Es wird davon ausgegangen, dass die Leistung nur in Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen/Ingenieur- bzw. Planungsbüros erbracht werden kann. Von den beteiligten Büros sind Referenzen in Bezug auf die oben genannten Themengebiete vorzulegen. Die vorgesehenen Mitarbeiter sind mit Arbeitsschwerpunkten und Lebensläufen vorzustellen, mindestens die jeweiligen Ansprechpartner,

 

k) Sonstige Angaben:

 

Zu den unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen ist die Abgabe digitaler Teilnahmeanträge zugelassen: Nein Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Ja Hinweis:

 

Wichtig: Zur Einschätzung des zu erwartenden Aufgabenumfangs sollten die Muster-Leistungsbeschreibung und die Anlagen vom Vergabemarktplatz Brandenburg (siehe unter Punkt c)) heruntergeladen werden. Eine Übersendung der Unterlagen (Vertragsbedingungen und Musterleistungsbeschreibung) ist prinzipeil nicht vorgesehen. Es wird um Nutzung des Vergabemarktplatzes Brandenburg unter httpy/vergabemarktplatz.brandenburg.de gebeten, wo die Unterlagen unter Beachtung der Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen werden können. Bei postalischem Versand der Unterlagen wird ein Auslagenersatz in Höhe von 10,00 Euro erhoben. Dieser Betrag ist vorher auf das Konto der Landeshauptkasse mit der Nummer 7110401812 bei der WestLB Düsseldorf, BLZ 300 500 00 unter der Angabe des Hinweises Ausschreibung LUA, VG 09/25 zu überweisen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 123500 vom 27.08.2009

...