Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erarbeitung eines gestuften Extraktionsverfahrens zur Bewertung gebundener Rückstände

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

30.09.2011

Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 2863/2864

Fax: (0340) 2104 2863/2864

Gz.: Z 6 – 97 406/640

FKZ 360 01 066

 

2. Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für

 

3. Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

4. Form der Angebote

 

Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

 

Projekt „Erarbeitung eines gestuften Extraktionsverfahrens zur Bewertung gebundener Rückstände“. Das Umweltbundesamt ist in die Bewertung von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln und Bioziden im Rahmen der gesetzlichen Zulassung eingebunden. Bei der Bewertung der Studien zum biologischen Abbau im Boden bzw. Wasser-/Sediment-Systemen werden unter Anderem die Anteile an nicht extrahierbaren Rückständen (NER) bestimmt. Diese können einerseits aus remobilisierbaren Anteilen von Wirkstoff oder Metaboliten, andererseits aus irreversibel an die Umweltmatrix gebunden Strukturen bestehen. Es kann aber auch die Wiederfixierung von CO2 aus dem vollständigen Wirkstoffabbau bzw. der Einbau von Strukturfragmenten in biogene Substanzen wie z.B. Proteine oder Zucker zur Bildung von NER führen. Die Grundlage für die genauere Beschreibung und Einstufung von NER wie auch deren regulatorische Bewertung soll üblicherweise ein gestuftes Extraktionsverfahren bilden. Im Gutachten sollen aus der wissenschaftlichen Literatur bereits vorhandene Ansätze für Extraktionsverfahren erfasst und daraufhin überprüft werden, inwieweit sie für eine hinreichend genaue Charakterisierung und Bewertung von NER im Rahmen der Umweltbewertung chemischer Substanzen geeignet sind. Auf Grundlage der im Nachgang des Workshops „Nicht extrahierbare Rückstände - NER“ (Umweltbundesamt, 2010) erstellten ersten Übersicht von Extraktionsmethoden sollen in einer Literaturstudie weitere Extraktionsmethoden für die Bestimmung von gebundenen Rückständen zusammengestellt und beschrieben werden. Dabei ist zwischen unspezifischen Extraktionsmethoden für chemische Substanzen in Boden bzw. Sediment sowie spezifischen Extraktionsmethoden für chemische Substanzklassen zu unterscheiden. Durch die Extraktionsverfahren sollen die entstandenen NER nach potenziell remobilisierbaren bzw. irreversibel gebundenen chemischen Substanzen sowie biogenen Rückständen untergliedert werden können. Die Methoden sind nach ihrem Extraktionspotenzial und insbesondere nach ihren matrixschonenden bzw. matrixzerstörenden Eigenschaften zu sortieren. Basierend auf diesen Randbedingungen sollen Empfehlungen für ein gestuftes Extraktionsschema zur Bestimmung von NER nach dem Grad ihrer Bindungsstärke an die jeweilige Umweltmatrix erarbeitet werden Es ist zu klären, inwieweit Boden- bzw. Sedimentmatrices durch die Extraktionsmethoden beeinflusst werden können. Die Ergebnisse sind in einem internen Fachgespräch im Umweltbundesamt vorzustellen und zu diskutieren

 

6. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

7. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

8. Ausführungsfrist: 4 Monate

 

9. Anforderung der Vergabeunterlagen

 

Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes: www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php

 

10. Angebotsfrist: 30.09.2011, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt)

 

11. Bindefrist: 20.10.2011

 

12. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

13. Für die Beurteilung der Eignung des Bieters zu erbringende Nachweise

 

Es sind Erfahrungen im Bereich der Analytik und Extraktion von chemischen Substanzen aus Boden bzw. Sediment durch mindestens 2 Referenzen nachzuweisen. Diese Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre und können erfolgreich abgeschlossene Projekte oder auch Veröffentlichungen sein.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 125965 vom 01.09.2011

...