Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzeptes für das Einzugsgebiet des Tucheim-Parchener Bach

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Ausführungsort

DE-39104 Magdeburg

Frist

26.09.2017

Beschreibung

1.Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Straße 5

39104 Magdeburg

Telefon: +49 391 5810

Telefax: +49 391 5811226

 

E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: www.lhw.sachsen-anhalt.de.

 

2. a) Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOL/A

 

b) Vertragsart: Dienstleistungen

 

c) Geschäftszeichen: 17/N/0617/MD

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Planungsarbeiten zur Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzeptes (GEK) für das Einzugsgebiet des Tucheim-Parchener Bach Der Auftrag beinhaltet die Erarbeitung eines flussgebietsbezogenen Überblicks über das vorgegebene Projektgebiet (Einzugsgebiet des Tucheim- Parchener Bach) und lokalisiert an den vorgegebenen Fließgewässern (Gesamtlänge etwa 98 km) und deren Auen geeignete Maßnahmen, mit deren Umsetzung die Zielvorgaben der EG-WRRL erreicht werden können. Neben den stofflichen Belastungen sind insbesondere die hydromorphologischen Veränderungen (fehlende ökologische Durchgängigkeit und die negativ veränderte Gewässerstrukturen) die Hauptbelastungsfaktoren für die biologischen Defizite in den Fließgewässern des Landes Sachsen-Anhalt. Aufgrund dessen und vor dem Hintergrund einer zeitnahen Umsetzung werden im GEK passfähige Maßnahmen geplant und diese hinsichtlich ihrer Umsetzungswahrscheinlichkeit priorisiert. Dabei sollen die Vorhaben zwei Maßnahmenkomplexen zugeordnet werden:

 

1) Maßnahmenkomplex I (punktuelle Maßnahmen) Maßnahmen zur ökologischen Durchgängigkeit,

 

2) Maßnahmenkomplex II (lineare Maßnahmen) morphologische (strukturverbessernde) Maßnahmen im und am Gewässer, an anderen wasserbaulichen Anlagen und in der Gewässeraue sowie Maßnahmen an Gewässerstrecken mit dem Ziel der eigendynamischen Gewässerentwicklung, einschließlich der Festlegung notwendiger Gewässerentwicklungskorridore. Eine weitergehende Kurzbeschreibung des Leistungsumfangs ist in den Vergabeunterlagen enthalten

 

d) Ausführungsort Sachsen-Anhalt: Einzugsgebiet Tucheim-Parchener Bach

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist 20.11.2017-30.04.2019.

 

4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge 26.09.2017 -14:00 Uhr

 

c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

5. Mit dem Teilnahmewettbewerb vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden a) Vorstellung des Unternehmens - Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit; - Vorstellung des Projektteams - Nachweis der Qualifikation und technische Ausstattung; - Referenzen - Nachweis der fachlichen Erfahrung - Erklärungen, hierbei:

 

a) Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach §§ 123,124 GWB vorliegt

 

b) Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund nach § 6 Abs. 6 VOL/A vorliegt

 

c) Nachweis zum Bestehen einer marktüblichen Betriebs- /BerufshaftpflichtverSicherung für Personenschäden mind. 1,5 Mio. EUR und sonstige Schäden mind. 75.000 EUR

 

d) Eigenerklärung über das NichtVorliegen von Eintragungen im Gewerbezentralregister nach § 150 a GewO Weitere Hinweise zum Inhalt der beizubringenden Unterlagen sind in den Vergabeunterlagen enthalten Zuschlagskriterien: - Umsatz in den letzten 5 Jahren im Bereich der Gewässerentwicklung, (Gewichtung 5%); - Anzahl bearbeiteter Gewässerentwicklungskonzepte oder konzeptionelle Arbeiten mit vergleichbarer inhaltlicher Zielstellung, (Gewichtung 20%); - Anzahl weiterer Referenzen zur Erfüllung WRRL oder Planungen mit vergleichbaren Zielsetzungen (z.B. Biolog. Bestandsaufnahmen, Strukturgüte- oder Bauwerkskartierung, Bewirtschaftungsplanung etc.), (Gewichtung 15%); - Anzahl der Planungen von Vorhaben zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Querbauwerken (punktuelle Maßnahmen), (Gewichtung 15%); - Anzahl der Planungen zur Verbesserung der Hydromorphologie (lineare Maßnahmen), (Gewichtung 15%); - Planungen zu Hochwasserschutz und/oder Wassermengenbewirtschaftung, (Gewichtung 5%); - Durchführung hydraulische Modellierung (ld /Wasserspiegellagenberechnung), Gewichtung 5%); - Kenntnisse und Erfahrungen mit den zu bearbeitenden Gewässertypen (z.B. bei Planungen einer Maßnahme zur Verbesserung der Hydromorphologie bei Strukturkartierungen), (Gewichtung 5%); - Berufspraxis Projektleiter u. stellvertr. Projektleiter (Durchschnitt), (Gewichtung 5%); - schlüssige Darstellung des Projektteams hinsichtlich der fachlichen Zusammensetzung, der Arbeitsorganisation sowie mit dem Nachweis der Qualifikationen, (Gewichtung 5%); - Nachweis der vorhandenen technischen Ausstattung und Qualifikation insbesondere im Bereich CAD und GIS, (Gewichtung 5%) Weitere Hinweise zur Bewertung der Eignung sind in den Vergabeunterlagen enthalten

 

6. Beabsichtigte Marge / Zahl der Angebotsaufforderungen 3 bis 5

 

7. Aufforderung zur Angebotsabgabe Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt wurde. 10.10.2017.

 

8. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1VOL/A). Es gilt deutsches Recht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 140597 vom 11.09.2017

...