Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erarbeitung eines Managementplans

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Reideburger Straße 47
06116 Halle (Saale)

Ausführungsort

DE-06116 Halle (Saale)

Frist

19.08.2011

Beschreibung

1. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Funktionalbereich 4

42.1 Natura 2000-Poststelle

Reideburger Straße 47

06116 Halle (Saale)

0345 5704-620, Fax 0345 5704-605

 

2. Art der Vergabe:

 

Öffentliche Ausschreibung

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind: schriftlich

 

4. Art und Umfang der Leistung: Erarbeitung eines Managementplans für das FFH-Gebiet "Kellerberge nordöstlich Gardelegen" (FFH0080)

 

5. Ort der Ausführung: kein Ort

 

6. Vergabe: Gesamtleistung

 

7. Zulassung von Nebenangeboten: keine Nebenangebote

 

8. Ausführungsfrist: spätestens bis 15.10.2012

 

9. Abforderung der Vergabeunterlagen: ab Veröffentlichung bis 19.08.2011, 10:00 Uhr, per E-Mail: poststelle@lau.mlu.sachsen-anhalt.de ; Ansprechpartner: Herr Jäger/Frau Ostermann, Tel. 0345-5704-620/655

 

10. Ablauf der Angebotsfrist:

 

02.09.2011, 12:00 Uhr; Die Abgabe des Angebotes hat schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit dem Zusatz Angebot für die MMP "Kellerberge nordöstlich Gardelegen" zu erfolgen.

 

11. Zuschlags- und Bindefrist: 16.09.2011, 24:00Uhr

 

12. Sicherheitsleistungen (Höhe): keine Sicherheitsleistungen

 

13. Wesentliche Zahlungsbedingungen: siehe Vertragsunterlagen

 

14. Eignungsnachweise:

 

Referenzliste, die eine Bewertung des Umfangs der Erfahrungen bei der Erarbeitung von Managementplänen und -maßnahmen für NATURA 2000-Gebiete zulassen. Auf Kenntnisse in der Beplanung von Europäischer Vogelschutzgebiete, bei denen es sich gleichzeitig um Fauna-Flora-Habitat- Gebiete handelt ist dabei gesondert zu verweisen. Name des bearbeiteten Gebietes, die Gebietsgröße, der Bearbeitungszeitraum, der genaue Umfang der erbrachten Leistungen sowie die Adresse des Auftraggebers (inkl. Ansprechpartner mit Tel. und E-Mail) sind Bestandteile der Referenzliste. Grundsätzlich werden nur abgeschlossene Leistungen in die Bewertung einbezogen. Des Weiteren werden Erfahrungen mit den administrativen und naturräumlichen Verhältnissen in Sachsen-Anhalt sowie regionale Kenntnisse des Planungsraums im Hinblick auf Ökologie, Flora, Fauna und Naturschutz als Vorteil gewichtet. Dem nachgeordnet wird außerdem die Bearbeitung NATURA-2000- relevanter Eingriffsvorhaben gewertet. Die Erfahrungen sind durch eine gesonderte Referenzliste nachzuweisen. Name des bearbeiteten Gebietes, die Gebietsgröße, den Auftragswert sowie die Adresse des Auftraggebers (inkl. Ansprechpartner mit Tel. und E-Mail) sind Bestandteil der Referenzliste. Des Weiteren sind die Personen einschließlich ihrer Qualifikationen und Referenzen zu benennen, die für die o. g. Teilaufgaben eingesetzt werden sollen. Die Erfahrungen bei der Erfassung und Bewertung von LRT, Anhang-Arten der FFH- und EU-Vogelschutz-Richtlinie, der eigentlichen Ziele-Maßnahmen-Planung und von GIS- und Datenbankanwendungen sind dabei bearbeiterkonkret zu dokumentieren. (Hinweis: spätere Bearbeiterwechsel werden nur in begründeten Ausnahmefällen und nach vorheriger Zustimmung durch den AG möglich sein).

 

15. Kosten der Vergabeunterlagen: keine Kosten

 

16. Zuschlagskriterien:

 

Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Mit der Abgabe des Angebots unterliegen die Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19, § 22 EG, VOL/ A 2009.

 

17. Sonstige Angaben:

 

Die mit den Vergabeunterlagen versendeten Erklärungen sind handschriftlich zu unterzeichnen und im Original mit dem Angebot abzugeben. Kopien werden nicht anerkannt. Das Angebot ist unter Verwendung des beigefügten Preisblattes zu erstellen. Für die Vergleichbarkeit der Angebote sind zusätzlich die einzelnen Arbeitsschritte gemäß der unter www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php abrufbaren allgemeingültigen Leistungsbeschreibung für die Erstellung von Managementplänen (inklusive Aktualisierung November 2009), konkretisiert durch die Anforderungen der gebietsspezifischen Leistungsbeschreibung, aufzuschlüsseln. Bewerber, die keine Registrierung in der ULV-Liste der Auftragsberatungsstelle Sachsen- Anhalt oder kein Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorlegen können, haben eine Bewerbererklärung gemäß RdErl. des MW vom 21.11.2008 (MBl. LSA 2009 S. 310) abzugeben. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 27, Nr. 1 VOL/A.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 125864 vom 15.08.2011

...