Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erarbeitung eines Projekt-GIS für ein effizientes Maßnahmenmanagement: Entbuschungsmaßnahmen auf Offenland-Lebensraumtypen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Landkreis Börde
Amt für Umweltschutz
Farsleber Straße 19
D-39326 Wolmirstedt
Tel. 03904 72404136
Fax 03904 72404102

Ausführungsort

DE-39326 Wolmirstedt

Frist

29.05.2009

Beschreibung

a) Landkreis Börde, Amt für Umweltschutz, Farsleber Straße 19, 39326 Wolmirstedt, Tel. 03904 72404136, Fax 03904 72404102

 

b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach § 3 VOL/A

 

c) Art und Umfang der Leistung: Im FFH-Gebiet 0048 "Olbe- und Bebertal südlich Haldensleben" sollen Entbuschungsmaßnahmen auf Offenland-Lebensraumtypen vorbereitet und umgesetzt, sowie weitere praktische Maßnahmen recherchiert werden. Spezifische praktische Schutzmaßnahmen für Arten der Anhänge I, II und IV der FFH-Richtlinie sollen, unterstützt durch eigene Erhebungen, erarbeitet werden. Die biotoptypengerechte Bewirtschaftung in Kooperation mit den Landbewirtschaftern soll vorbereitet und umgesetzt werden. Ein Projekt-GIS für ein effizientes Maßnahmenmanagement soll erarbeitet werden.

Lieferort: entfällt

 

d) Vergabe der Leistungen: Gesamtauftrag

 

e) Ausführungsfrist: 10.07.2009 bis 30.09.2011

 

f) Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag eingegangen sein muss: schriftlich bis 29.05.2009

 

g) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der der Teilnahmeantrag zu stellen ist: Landkreis Börde, Amt für Umweltschutz, Farsleber Straße 19, 39326 Wolmirstedt

 

h) Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotabgabe spätestens abgesandt wird: 09.06.2009

 

i) Die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen (§ 7 Nr. 4), die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: Referenzen, die umfassende Erfahrungen bei der Umsetzung von vergleichbaren Projekten, insbesondere bei der Durchführung von praktischen Maßnamen zur Biotoppflege und -sanierung sowie zur Organisation der biotoptypengerechten Bewirtschaftung von Offenland-Lebensraumtypen gemäß Anhang I der FFH- Richtlinie sind nachzuweisen. Der Bewerber reicht zu den o.g. Referenzen eine Liste der bearbeiteten Projekte, einschließlich der auftraggebenden Einrichtung (Angabe Adresse sowie Ansprechpartner mit Tel.-Nr. und E-Mail- Adresse) ein. Dem untergeordnet werden Erfahrungen mit den administrativen und naturräumlichen Verhältnissen in Sachsen-Anhalt als Vorteil gewichtet. Des Weiteren sind die Personen einschließlich ihrer Qualifikationen und Referenzen zu benennen, die für die o.g. Teilaufgaben eingesetzt werden sollen. Die

Erfahrungen bei der Durchführung von praktischen Maßnahmen zur Biotoppflege und -sanierung, zur Organisation der biotoptypengerechten Bewirtschaftung von Offenland-Lebensraumtypen, zur Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen, Arten der Anhänge der FFH- und EU-Vogelschutz-Richtlinie und von GIS- und Datenbankanwendungen sind dabei bearbeiterkonkret zu dokumentieren.

 

k) Nicht berücksichtigte Angebote: Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/

 

A). Wenn bis zum Ablauf der Zuschlagfrist kein Auftrag erteilt wurde, ist das Angebot nicht berücksichtigt worden.

 

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 123157 vom 18.05.2009

...