Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erd- und Tiefbauarbeiten für eine Regenwasserbehandlungsanlage

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Sachsenfeld 3-5
20097 Hamburg

Ausführungsort

DE-20097 Hamburg

Frist

26.07.2022

Beschreibung

a) Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Sachsenfeld 3-5

20097 Hamburg

Telefon: +49 40427313448

 

E-Mail: mailto: zent-ralereinkauf@lsbg.hamburg.de

 

b) Öffentliche Ausschreibung (VOB).

 

c) Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen.

 

d) Bauleistung.

 

e) 22529 Ham- burg Lokstedt.

 

f) Maßnahme: ÖA-GFZG-203/22 Regenwasserbehandlungsanlage Siemersplatz Leistung: Regenwasserbehandlungsanlage Siemersplatz Vergabe-Nr.: ÖA- GFZG-203/22 Regenwasserbehandlungsanlage Siemersplatz Leistungen/Gewerke: Erd- und Tiefbauarbeiten, Sielbau, Herstellung eines offenen Retentionsbodenfilters, Stra- ßen- und Wegebau, Stahlbetonarbeiten, Spundwandarbeiten und Galabau, Kampfmittelsondierungsarbeiten Wesentliche Leistungen: ca. 4.500 cbm Erdaushub und Entsorgung, ca. 40 m Stahlbetonrohrleitung inkl. Straßenbauarbeiten herstellen, ca. 625 qm Spundwände, 4 Stb.-Schachtbauwerke, Roden von 17 Bäumen sowie Bepflanzungs- arbeiten inkl. Fertigstellung und Entwicklungspflege.

 

g) -.

 

h) Losweise Ausschreibung: Nein.

 

i) Von: Bis: Beginn: unverzüglich nach Erteilung des Auftrages Fertigstellung: spätestens am 30.06.2026.

 

j) Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

k) Mehrere Hauptangebote sind zulässig.

 

l) Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/05cf315b-8864-43e7-8ca3-68ef606d5e0e Fragen und Antworten während des Verfahrens werden ebenfalls auf der Ausschreibungsplattform bekannt gemacht; ein Versand per eMail ist nicht möglich.

 

m) -.

 

n) -.

 

o) 26.07.2022 10:00:00 25.08.2022.

 

p) Elektronische Angebote sind einzureichen unter: - Internet: bieterportal.hamburg.de-.

 

q) Deutsch.

 

r) Niedrigster Preis.

 

s) 26.07.2022 10:00:00 es sind keine Personen zugelassen.

 

t) siehe Vergabeunterlagen.

 

u) siehe Vergabeunterlagen.

 

v) Die Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragserteilung muss eine gesamtschuld- nerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter sein.

 

w) Präqualifizier- te Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Liste des -Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.- (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Ein- satz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen deren Präqualifikation nachzuwei- sen. Nicht Präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem gesonderten Formblatt -Eignung- der Vergabeunterlagen abzuge- ben. Von den Bietern der engeren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig übersetzte) Bescheinigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nach- weis der Eignung weitere Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A im Wege eines Einzel- nachweises zu machen. Die Angaben zu einzelnen Eignungsnachweisen sind dem Formblatt -6-030 Eignung- den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Liste des -Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.- (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunterneh- mern ist deren Präqualifikation nachzuweisen. Nicht Präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem gesonderten Formblatt -Eignung- der Vergabeunterlagen abzugeben. Von den Bietern sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig übersetzte) Bescheinigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung weitere Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A im Wege eines Einzelnachweises zu machen. Die Angaben zu einzelnen Eignungsnachweisen sind dem Formblatt -6-030 Eignung- den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Liste des -Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.- (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen deren Präqualifikation nachzuweisen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem gesonderten Formblatt -Eignung- der Vergabeunterlagen abzu- geben. Von den Bietern der engeren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig übersetzte) Bescheinigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung weitere Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A im Wege eines Einzelnachweises zu machen. Die Angaben zu einzelnen Eignungsnachweisen sind dem Formblatt -6-030 Eignung- den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

 

x) Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer - GF, Geschäftsführung, Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg, Fax:+49 40427313458. SBH | Schulbau Hamburg

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 165835 vom 19.07.2022

...